Hans Weber übergibt 38.000stes WeberHaus

 Ein weiterer Rekord beim Fertighaushersteller WeberHaus: Vor kurzem wurde das 38.000ste WeberHaus an die stolzen Bauherren Melanie und Robert Wackenhut übergeben. Firmengründer Hans Weber war selbstverständlich vor Ort, um den frisch gebackenen Eigenheimbesitzern persönlich zu gratulieren. „38.000 Weber-Häuser in 61 Jahren – das ist ein Wort.
Gemeinsam mit Vertriebsleiter Daniel Liehner übergibt Hans Weber das Einfamilienhaus an das glückliche Paar. v.l.: Hans Weber, Melanie und Robert Wackenhut mit Töchterchen, Daniel Liehner. Foto: WeberHaus
Gemeinsam mit Vertriebsleiter Daniel Liehner übergibt Hans Weber das Einfamilienhaus an das glückliche Paar. v.l.: Hans Weber, Melanie und Robert Wackenhut mit Töchterchen, Daniel Liehner. Foto: WeberHaus
Es freut mich, dass es gerade eine junge Familie getroffen hat und ich Ihnen persönlich zum eigenen Haus gratulieren darf. Ich wünsche Ihnen alles Gute“, so Weber. Über diesen besonderen Anlass freute sich natürlich auch das Ehepaar Wackenhut: „Wir waren sehr überrascht, dass unser Haus das 38.000ste WeberHaus ist.“

Entscheidung nie bereut

Da die beiden circa eine Stunde vom Bauplatz entfernt wohnten, wollten sie einen Baupartner, auf den sie sich verlassen konnten. Bei Uwe Öhler, WeberHaus-Bauberater im Raum Villingen-Schwenningen, fühlten sie sich direkt gut aufgehoben. „Unsere Entscheidung mit WeberHaus zu bauen haben wir nicht bereut“, so Melanie Wackenhut. Besonders den Tag als die Lkws mit ihrem Haus angerollt kamen, haben sie noch gut in Erinnerung. „Kurz davor hatten wir noch stundenlang Schnee geschippt, um die Bodenplatte frei zu machen. Am Hausaufbautag selbst hatten wir dann schönstes Wetter bei 20 Grad“, erzählt Robert Wackenhut. Nach knapp dreieinhalb Monaten Bauzeit können es die beiden kaum erwarten, in ihr Haus einzuziehen. Da sie mit WeberHaus schlüsselfertig gebaut haben, ist das Eigenheim bereits einzugsbereit.

Energieeffizientes und smartes Eigenheim

Gebaut haben die beiden ein Einfamilienhaus basierend auf der Baureihe generation 5.5. Das Haus mit zwei Vollgeschossen ist im Hinblick auf Technik und Energieeffizienz optimal ausgestattet. Dank dem Hauskonzept Home4Future verfügt es über eine Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und die Haussteuerung WeberLogic 2.0. In Kombination mit der hochdämmenden Gebäudehülle ÖvoNatur Therm erfüllt das Fertighaus so die hohen Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 Plus. Damit profitieren die Bauherren von einer attraktiven Förderung und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Quelle: WeberHaus GmbH & Co. KG

15.06.2021

Hausbaunews

Architektonische Beleuchtung: Ein ...

Bei Tageslicht definiert die Architektur die Wirkung eines Gebäudes. Bei Nacht übernimmt diese Aufgabe das Licht. Eine professionelle Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale ...

FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...

Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...

Wohin mit der Haustechnik?

Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...

Flachglas für energieeffiziente ...

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...

Kalkschutzanlagen: Moderne Lösungen ...

Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten und Rohrleitungen können jährlich erhebliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Während traditionelle Wasserenthärtungsanlagen mit Salz arbeiten, gewinnen ...

Ehrung an Wolf-Haus für 20 Jahre im BDF

Das Unternehmen Wolf-Haus ist seit 20 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Hierfür wurde es jetzt mit einer Jubiläumsurkunde aus den Händen der beiden BDF-Geschäftsführer ...

Musterhäuser

Matthies

Preis
auf Anfrage
Fläche
155,00 m²
Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²
Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²
Klassisch 165

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,87 m²
Modern 263

Preis
auf Anfrage
Fläche
263,00 m²
Plata

Preis
auf Anfrage
Fläche
192,00 m²

0