Stromverbrauch im Haushalt

Mittlerweile werden alle Verbraucher ihre Jahresendabrechnung für das vergangene Jahr bekommen. Die Mehrzahl der Haushalte hat dabei mit einer nicht unerheblichen Nachzahlung an die Stromanbieter zu kämpfen, die gleichzeitig die Jahresvorauszahlungen erhöht hat, sofern diese vertraglich aufgenommen ist. Somit ist es dringend an der Zeit, den Stromverbrauch im eigenen Haushalt zu überdenken.
Denn wer sparsam und verantwortungsbewusst mit der Nutzung des Stroms umzugehen versteht, kann nicht nur seine Stromkosten dauerhaft senken, sondern darüber hinaus auch einen nachhaltigen Beitrag für das Klima leisten. Hierbei sollte bereits die Energieeffizienz im Vordergrund stehen, die bereits bei allen Haushaltsgeräten angegeben ist. Ebenso sind noch andere Merkmale wichtig, die den Verbrauch sinken lassen.

Stromsparendes Denken senkt den Stromverbrauch

So ist bei den Haushaltsgeräten auf eine Energieeffizienzklasse A zu achten, die einen niedrigen Verbrauch ausweist. Mittlerweile sind ebenfalls Geräte mit A+ oder sogar A++ ausgewiesen. Zwar sind diese in der Anschaffung etwas teurer als herkömmliche Geräte, aber die Differenz amortisiert sich durch die Einsparung in relativ kurzer Zeit. Große Plasmafernseher sollten im Stromverbrauch vor dem Kauf miteinander verglichen werden. Denn je größer der Fernseher, umso höher werden die Stromkosten ausfallen. Neue LED-Geräte hingegen verfügen über einen geringen Verbrauch. Aufschluss gibt das mittlerweile gesetzlich vorgeschriebene EU-Energielabel. Wenn alle elektrischen Geräte trotz Nichtnutzung im Standby stehen, kann dies ebenso den Strom enorm verteuern. Wer die Geräte komplett ausschaltet und auf Produkte mit einem niedrigen Standby-Verbrauch achtet, wird dies positiv in der nächsten Abrechnung spüren.

Ein Wechsel des Stromversorgers bringt ebenfalls Ersparnis

Eine schnelle und deutliche spürbare Einsparung wird ein Wechsel zu einem anderen Stromanbieter mit sich bringen. Dazu sind im Internet verschiedene Vergleichsseiten verfügbar, die einen kostenfreien Stromrechner anbieten. Die Nutzung ist kinderleicht, denn es müssen lediglich der Jahresverbrauch, einige persönliche Angaben sowie Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten gemacht werden. Danach erhält der Verbraucher bereits eine Aufstellung aller Stromversorger mit ihren derzeit gültigen Tarifen, die er nun in Vergleich zum eigenen Stromlieferanten setzen kann. Wer sparen und noch etwas für das Klima tun möchte, kann sich alternativ nur die Ökostromversorger aufzeigen lassen. Hier stehen die Tarife in direkter Konkurrenz zu den Atomstromversorgern, da sie kaum noch einen Unterschied bilden. Die meisten Stromlieferanten bieten einen Wechselbonus an sowie eine Tariffestschreibung für einen festgelegten Zeitraum. So ist mit kurzfristigen Erhöhungen nicht zu rechnen. Ist die Wahl auf einen günstigeren Anbieter gefallen, kann sofort online gewechselt werden.

Quelle: s.o.

16.05.2012

Hausbaunews

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Keine Kompromisse beim Ausbau

Immer mehr Menschen möchten etwas gegen den Klimawandel tun. Der Gebäudesektor ist für fast 40 Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, hier liegt also ein wichtiger Hebel für mehr ...

Die richtige Fensterwahl

Fenster erfüllen im Hausbau drei wichtige Funktionen: Sie lassen Licht und Sonne in die Wohnräume, bieten einen Blick nach draußen und sorgen für optimale Wärmedämmung. Dabei haben sie einen ...

Gut für die Gegenwart, zielgerichtet für die ...

Schon längst hat das Bad sein Image als rein funktionale Nasszelle abgelegt – vielerorts entstehen gemütliche Wellness-Welten, die zum Entspannen und Genießen einladen. Barrierefreiheit ist ...

Musterhäuser

Stadtvilla 212

Preis
auf Anfrage
Fläche
209,26 m²
CONCEPT-M 210 Günzburg

Preis ab
842.064 €
Fläche
248,11 m²
Haus Irtenkauf

Preis ab
414.000 €
Fläche
118,00 m²
Bauhaus 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
201,07 m²
Garitz

Preis ab
183.000 €
Fläche
169,00 m²
Freilinger

Preis
auf Anfrage
Fläche
204,00 m²

0