Stromverbrauch im Haushalt
Stromsparendes Denken senkt den Stromverbrauch
So ist bei den Haushaltsgeräten auf eine Energieeffizienzklasse A zu achten, die einen niedrigen Verbrauch ausweist. Mittlerweile sind ebenfalls Geräte mit A+ oder sogar A++ ausgewiesen. Zwar sind diese in der Anschaffung etwas teurer als herkömmliche Geräte, aber die Differenz amortisiert sich durch die Einsparung in relativ kurzer Zeit. Große Plasmafernseher sollten im Stromverbrauch vor dem Kauf miteinander verglichen werden. Denn je größer der Fernseher, umso höher werden die Stromkosten ausfallen. Neue LED-Geräte hingegen verfügen über einen geringen Verbrauch. Aufschluss gibt das mittlerweile gesetzlich vorgeschriebene EU-Energielabel. Wenn alle elektrischen Geräte trotz Nichtnutzung im Standby stehen, kann dies ebenso den Strom enorm verteuern. Wer die Geräte komplett ausschaltet und auf Produkte mit einem niedrigen Standby-Verbrauch achtet, wird dies positiv in der nächsten Abrechnung spüren.
Ein Wechsel des Stromversorgers bringt ebenfalls Ersparnis
Eine schnelle und deutliche spürbare Einsparung wird ein Wechsel zu einem anderen Stromanbieter mit sich bringen. Dazu sind im Internet verschiedene Vergleichsseiten verfügbar, die einen kostenfreien Stromrechner anbieten. Die Nutzung ist kinderleicht, denn es müssen lediglich der Jahresverbrauch, einige persönliche Angaben sowie Informationen zu den örtlichen Gegebenheiten gemacht werden. Danach erhält der Verbraucher bereits eine Aufstellung aller Stromversorger mit ihren derzeit gültigen Tarifen, die er nun in Vergleich zum eigenen Stromlieferanten setzen kann. Wer sparen und noch etwas für das Klima tun möchte, kann sich alternativ nur die Ökostromversorger aufzeigen lassen. Hier stehen die Tarife in direkter Konkurrenz zu den Atomstromversorgern, da sie kaum noch einen Unterschied bilden. Die meisten Stromlieferanten bieten einen Wechselbonus an sowie eine Tariffestschreibung für einen festgelegten Zeitraum. So ist mit kurzfristigen Erhöhungen nicht zu rechnen. Ist die Wahl auf einen günstigeren Anbieter gefallen, kann sofort online gewechselt werden.
16.05.2012
Hausbaunews
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...