Eigenleistung beim Pool-Bau im Garten

Bauherren, die in ihrem Garten einen größeren Swimming-Pool einbauen wollen, können einen Teil der Arbeiten in Eigenleistung erbringen. Dabei sollten sie sich durch die Fachfirma, die den Einbau vornimmt, anleiten lassen, so die Empfehlung des Verbandes Privater Bauherren (VPB).
Eigenleistung beim Pool-Bau im Garten. Foto: pixabay.com
Eigenleistung beim Pool-Bau im Garten. Foto: pixabay.com
Denkbar ist beispielsweise, dass Bauherren das Ausschachten übernehmen. Doch Vorsicht: Damit kein Erdreich nachrutscht und sich der Boden in der Umgebung absenkt, sind seitliche Stabilisierungen oder andere Schutzmaßnahmen erforderlich. Sie dienen auch der Arbeitssicherheit der Bauherren und ihrer Helfer.

Familienangehörige und Freunde, die mitanpacken, müssen außerdem bei der Berufsgenossenschaft Bau unfallversichert werden. Bauherren selbst, deren Ehepartner oder nur sporadisch Gefälligkeiten Leistende sowie Freunde, die in Bereichen helfen, in denen sie selbständig als Profis arbeiten, sind nicht über die BG versicherbar. Für sie muss zusätzlich eine private Bauhelferversicherung ins Auge gefasst werden. 

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

08.04.2021

Hausbaunews

Baufritz: 25 Jahre BDF-Mitgliedschaft

Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat jetzt Baufritz für dessen 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. BDF-Geschäftsführer Achim Hannott überreichte Christian Endriß, Prokurist und ...

So findest du die perfekte Beleuchtung ...

Der Wunsch nach dem Eigenheim gehört nach wie vor zu den größten Träumereien in der deutschen Bevölkerung, doch gerade bei den Glücklichen, die sich diesen Traum erfüllen können, reicht ...

Die Zukunft des Wohnens: Intelligente ...

Die Integration von Smart Home-Technologien in Fertighäuser markiert einen bedeutenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren und effizienteren Wohnweise. Diese Technologien ermöglichen es ...

Die Zukunft des Wohnens: Modulare ...

Moderne Fertighäuser gewinnen zunehmend an Beliebtheit, da sie eine schnelle und kosteneffiziente Möglichkeit bieten, nachhaltigen Wohnraum zu schaffen. Eine spannende Entwicklung in diesem Bereich ...

Oft wichtiger als gedacht: Diese ...

Wenn plötzlich eine Schraube locker ist oder eine Tür klemmt, zeigt sich der wahre Wert eines gut ausgestatteten Hobby-Werkzeugkoffers. Gerade im Fertighaus, wo passgenaue Bauteile verbaut sind, ...

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

Die Preise für Neubauten sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen – durch höhere Baukosten und Zinsen. Trotzdem gibt es Möglichkeiten für preisbewusste Käuferinnen und Käufer, den ...

Musterhäuser

Bremen

Preis ab
395.550 €
Fläche
170,00 m²
Edition B 128.2

Preis ab
229.026 €
Fläche
128,20 m²
Stadtvilla 247

Preis
auf Anfrage
Fläche
247,14 m²
Alpenland 160

Preis ab
384.500 €
Fläche
159,49 m²
LifeStyle 15.01 S

Preis ab
130.999 €
Fläche
123,00 m²
Konstanz

Preis ab
400.250 €
Fläche
175,00 m²

0