Eigenleistung beim Pool-Bau im Garten

Bauherren, die in ihrem Garten einen größeren Swimming-Pool einbauen wollen, können einen Teil der Arbeiten in Eigenleistung erbringen. Dabei sollten sie sich durch die Fachfirma, die den Einbau vornimmt, anleiten lassen, so die Empfehlung des Verbandes Privater Bauherren (VPB).
Eigenleistung beim Pool-Bau im Garten. Foto: pixabay.com
Eigenleistung beim Pool-Bau im Garten. Foto: pixabay.com
Denkbar ist beispielsweise, dass Bauherren das Ausschachten übernehmen. Doch Vorsicht: Damit kein Erdreich nachrutscht und sich der Boden in der Umgebung absenkt, sind seitliche Stabilisierungen oder andere Schutzmaßnahmen erforderlich. Sie dienen auch der Arbeitssicherheit der Bauherren und ihrer Helfer.

Familienangehörige und Freunde, die mitanpacken, müssen außerdem bei der Berufsgenossenschaft Bau unfallversichert werden. Bauherren selbst, deren Ehepartner oder nur sporadisch Gefälligkeiten Leistende sowie Freunde, die in Bereichen helfen, in denen sie selbständig als Profis arbeiten, sind nicht über die BG versicherbar. Für sie muss zusätzlich eine private Bauhelferversicherung ins Auge gefasst werden. 

Quelle: Verband Privater Bauherren e.V. (VPB)

08.04.2021

Hausbaunews

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Musterhäuser

Haas G 139 A

Preis ab
209.000 €
Fläche
137,96 m²
Bungalow Butterfly

Preis
auf Anfrage
Fläche
132,13 m²
Modern 179

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,13 m²
MEDLEY 3.0 300 S215 SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Edition E 139

Preis ab
237.671 €
Fläche
138,72 m²
Pico 3 V2

Preis
auf Anfrage
Fläche
82,87 m²

0