Einfamilienhausbau und Klimaschutz sind keine Gegensätze
„Ich möchte auch weiter gut durchmischte Städte, in denen Wohneigentum und Einfamilienhäuser dazugehören“, so Wegner. Mit Blick auf den Holz-Fertigbau fügte er an: „Wir werden auch den Holzbau dringend brauchen, um unsere Ziele in vielen Themen- und Anforderungsbereichen zu erreichen, beim Schaffen von Wohneigentum ebenso wie bei den Klimazielen. Ich denke dabei an Gebäudeaufstockungen, aber auch an neu gebaute, nachhaltige Ein- und Zweifamilienhäuser.“
Ein weiteres Kernthema der Diskussion war die bevorstehende Novellierung des stark diskutierten Baulandmobilisierungsgesetzes, über die die Koalitionspartner in dieser Woche beraten. Kai Wegner sagte hierzu: „Wir müssen bei der Baulandmobilisierung in die Offensive gehen, um Wohnraum in Städten und Dörfern zu schaffen.“ Es werde nicht reichen, nur auf die Innenentwicklung von Kommunen zu setzen. „Wir brauchen auch die Außenentwicklung, um den Bedarf an Wohnraum zu decken.“
Die teilnehmenden Fertighaushersteller stimmten diesen Aussagen zu, ist der Mangel an Bauland doch vielerorts längst ein Flaschenhals für die Schaffung neuen Wohnraums. Die Unternehmen waren sich einig, mehr bauwilligen Familien den Wunsch vom Eigenheim erfüllen zu können, wenn Kommunen mehr Baugrundstücke ausweisen würden. Weitere Engstellen, so hieß es aus dem Teilnehmerkreis, seien etwa die nach wie vor schleppenden Baugenehmigungsverfahren sowie die zu langsame und komplizierte Erschließung von Restgrundstücken. Wegner räumte ein: „Wir müssen schneller zur Baureife und Baugenehmigung kommen, damit die, die bauen wollen, auch bauen können.“
BDF-Präsident Noller bilanzierte: „Wir bauen zwei Drittel unserer Häuser für Familien mit Kindern. Diese Familien sind nicht schuld daran, dass es in Deutschland zu wenig bezahlbaren Wohnraum in den Zentren gibt. Statt Bauverboten brauchen wir also eine intelligente und bedarfsgerechte Stadtplanung, die ökologischen und sozialen Ansprüchen genügt.“
30.03.2021
Hausbaunews
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...
Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...
Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...
Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...
Digitale Architektur – wie Sicherheit ...
Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...
Tipp: Top 5 Online-Shops für ...
Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...
Leiser wohnen im Fertighaus: ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...