So vermeidet man Schimmelbildung
Warum entsteht Schimmel?
Eine effektive Möglichkeit Schimmel zu bekämpfen besteht darin die Luftfeuchtigkeit gering zu halten. Man sollte daher mindestens dreimal pro Tag lüften. Im Laufe des Tages sammelt sich viel Luftfeuchtigkeit an. Dies geschieht insbesondere durch folgende Aktivitäten:- Duschen
- Baden
- Kochen.
Übrigens gelten diese Hinweise auch für Bürogebäude. Daher sollte man dort die Luftfeuchtigkeit in Räumen messen.
Regelmäßig lüften
Viele Menschen kippen ihr Fenster dauerhaft an. Sie hoffen, dass sie dadurch frische Luft bekommen und gleichzeitig Schimmelbildung verhindern. Allerdings ist das nicht so einfach. Diese Vorgehensweise verursacht gerade im Winter hohe Energiekosten. Gleichzeitig kann die feuchte Luft nicht richtig entweichen. Die Folge ist, dass teure Heizluft verlorengeht. Geht man anschließend baden oder duschen, sammelt sich Kondenswasser an. Dadurch ist die perfekte Grundlage für Schimmelbildung gelegt.Wie sieht die richtige Lösung aus?
Stoßlüften
Der Hausbesitzer sollte seine Fenster für 10 bis 15 Minuten lang weit öffnen. Dadurch garantiert einen effektiven Luftaustausch. Das heißt, dass neue frische Luft in den Innenbereich eindringt und die alte Luft ersetzt. Das Stoßlüften hat weiterhin den Vorteil, das den wänden keine Heizwärme entzogen wird.Anschließend schließt man die Fenster wieder. Diesen Vorgang wiederholt man nochmal zweimal am Tag. Dies sollte man am besten nach dem Duschen oder Baden machen. Wichtig ist weiterhin, dass man kühle Räume im Sommer nicht zu stark lüftet. Ansonsten strömt zu viel Feuchtigkeit in diese Räume, welche an den Wänden kondensiert.
22.03.2021
Hausbaunews
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...