So vermeidet man Schimmelbildung

Warum entsteht Schimmel?
Eine effektive Möglichkeit Schimmel zu bekämpfen besteht darin die Luftfeuchtigkeit gering zu halten. Man sollte daher mindestens dreimal pro Tag lüften. Im Laufe des Tages sammelt sich viel Luftfeuchtigkeit an. Dies geschieht insbesondere durch folgende Aktivitäten:- Duschen
- Baden
- Kochen.
Übrigens gelten diese Hinweise auch für Bürogebäude. Daher sollte man dort die Luftfeuchtigkeit in Räumen messen.

Regelmäßig lüften
Viele Menschen kippen ihr Fenster dauerhaft an. Sie hoffen, dass sie dadurch frische Luft bekommen und gleichzeitig Schimmelbildung verhindern. Allerdings ist das nicht so einfach. Diese Vorgehensweise verursacht gerade im Winter hohe Energiekosten. Gleichzeitig kann die feuchte Luft nicht richtig entweichen. Die Folge ist, dass teure Heizluft verlorengeht. Geht man anschließend baden oder duschen, sammelt sich Kondenswasser an. Dadurch ist die perfekte Grundlage für Schimmelbildung gelegt.Wie sieht die richtige Lösung aus?

Stoßlüften
Der Hausbesitzer sollte seine Fenster für 10 bis 15 Minuten lang weit öffnen. Dadurch garantiert einen effektiven Luftaustausch. Das heißt, dass neue frische Luft in den Innenbereich eindringt und die alte Luft ersetzt. Das Stoßlüften hat weiterhin den Vorteil, das den wänden keine Heizwärme entzogen wird.Anschließend schließt man die Fenster wieder. Diesen Vorgang wiederholt man nochmal zweimal am Tag. Dies sollte man am besten nach dem Duschen oder Baden machen. Wichtig ist weiterhin, dass man kühle Räume im Sommer nicht zu stark lüftet. Ansonsten strömt zu viel Feuchtigkeit in diese Räume, welche an den Wänden kondensiert.
22.03.2021
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...