Das Lüften nicht vergessen

Anders verhält es sich in modernen Gebäuden mit einer automatischen Be- und Entlüftungsanlage. Die Anlage tauscht permanent Raumluft gegen Frischluft aus, sodass nicht nur der CO2-Gehalt, sondern auch die Konzentration von Aerosolen in der Raumluft durchweg gering gehalten wird. Eine aktuelle Umfrage unter den führenden Fertighausherstellern des BDF zeigt, dass rund zwei Drittel ihrer Neubauten mit einer Be- und Entlüftungsanlage ausgestattet werden. Hannott erklärt: „Wohngesundheit ist ein wichtiges Schutzziel beim Hausbau und eine Kernkompetenz der Fertighausbranche. Sie setzt strenge Qualitätsstandards, sowohl was die Möglichkeiten des Luftaustauschs angeht als auch beim Einsatz wohngesunder Baumaterialien.“
Eine Hauptrolle beim Thema Wohngesundheit der Fertighausindustrie spielt das natürliche Baumaterial Holz. Es ermöglicht sichere und qualitätsgeprüfte Konstruktionen, die im Werk vorgefertigt und dann in kurzer Zeit auf dem Baugrundstück zusammengefügt werden. Sobald ein Haus steht, muss es nicht erst trocken geheizt werden, ehe es ein gesundes Raumklima bietet. Mehr noch hilft das Holz sogar dabei, Schwankungen der Luftfeuchte auszugleichen, indem es Wasserdampf aus feuchter Luft in seiner Zellstruktur aufnimmt und ihn bei Trockenheit wieder abgibt. „Dieser naturgegebene Vorteil ersetzt natürlich nicht das Lüften, aber er trägt zum Wohlbefinden und zur Vitalität in den eigenen vier Wänden bei“, schließt Hannott.
10.01.2021
Hausbaunews
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...
Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...
Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...