Holzfertigbau wird immer leistungsfähiger

Im Objekt- bzw. Gewerbe- und Wohnungsbau gewinnt der moderne Holzfertigbau immer mehr an Bedeutung. Architektur und Individualität - in Verbindung mit größtmöglicher Vorfertigung – all das macht es möglich, was vor Jahrzehnten eher undenkbar war.
Auch architektonisch ist der Conceptstore ein Hingucker. Das Holzfachwerkhaus hat die Firma Sonnleitner aus Ortenburg gefertigt und errichtet. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Auch architektonisch ist der Conceptstore ein Hingucker. Das Holzfachwerkhaus hat die Firma Sonnleitner aus Ortenburg gefertigt und errichtet. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Die Nachfrage nach Objektbauten in Holzbauweise boomt. Nachdem 2010 das Wachstum krisenbedingt etwas an Fahrt verlor, erfuhr diese Branche ein gewaltiges Auftragsplus von rund 30 Prozent. Hiervon profitiert auch die Fa. Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG aus Ortenburg.

Holzbau ist en vogue 

Immer mehr Bauherren demonstrieren mit einem Gebäude in Holzbauweise ökologisches Bewusstsein und Wertschätzung für eine regionale Wertschöpfung. Die Vorgaben zum ab November 2020 geltenden Gebäudeenergiegesetz (GEG) erweisen sich dabei als Kraftverstärker. Darüber hinaus versteht es der Holzbau auch besser als der Massivbau, das Thema Vorfertigung für sich zu reklamieren. Gleichzeitig erweitert sich der Markt insbesondere im Wohnungs- und Bürobau aufgrund der steigenden realisierbaren Bauwerkshöhe. Auch reale und mentale Restriktionen aus den Bauvorschriften hat der moderne Holzbau längst im Griff. 

Am Beispiel des erst kürzlich fertiggestellten, sicherlich einzigartigen Conceptstores der Fa. Storck Bicycle, welcher in Wertheim von der Firma Sonnleitner Holzbauwerke produziert und gebaut worden ist, lässt sich dieser Trend am deutlichsten nachvollziehen. 
 
Auch architektonisch ist der Conceptstore ein Hingucker. Das Holzfachwerkhaus hat die Firma Sonnleitner aus Ortenburg gefertigt und errichtet. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Auch architektonisch ist der Conceptstore ein Hingucker. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke

Grund genug, mit dem Bauherren und der Baufirma ein Interview zu führen.

Redaktion: Herr Storck, Sie als Gründer und CEO der Storck Bicycle GmbH mit Sitz in Idstein sind ein international tätiger Designer und vertreiben Ihre selbst entwickelten High-End-Fahrräder nicht nur übers Internet, sondern auch über Ihre 17 Conceptstores auf der ganzen Welt. Unter anderem auch in der Schweiz, Thailand, Südkorea, Malaysia und den Philippinen. Warum haben Sie sich bei diesem neuen Gebäude für einen Holzbau entschieden?

Markus Storck: Mich hat das Kundenzentrum unseres direkten Nachbarn Sonnleitner sehr beeindruckt, sowohl in der Architektur und auch in der Nachhaltigkeit des Baustoffes. Unsere Bikes werden ausschließlich aus hochwertigsten Materialien in Deutschland gefertigt, so war es naheliegend, dass wir diesen hohen Qualitätsanspruch auch in unserem neuen Conceptstore zum Ausdruck bringen. Unser Vertriebskonzept „direct to consumer“ gewinnt durch dieses emotionale Holzbauwerk eine ganz eigene Bedeutung, denn unsere Kunden sind wählerisch und das möchten wir bestmöglich kommunizieren.
 
Auch architektonisch ist der Conceptstore ein Hingucker. Das Holzfachwerkhaus hat die Firma Sonnleitner aus Ortenburg gefertigt und errichtet. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Das Holzfachwerkhaus hat die Firma Sonnleitner aus Ortenburg gefertigt und errichtet. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Redaktion: Herr Sonnleitner, Sie sind Inhaber und Geschäftsführer der Sonnleitner Holzbauwerke in Ortenburg und können sicherlich noch weitere Gründe nennen, warum Ihre patentierten Holzbauweisen neben dem Ein- und Mehrfamilienhaussektor auch im heiß umkämpften Gewerbebausegment verstärkt Akzeptanz finden, schließlich deckt der Objekt- und Wohnungsbau inzwischen ca. 20 Prozent Ihres Jahresumsatzes.

Gotthard Sonnleitner: Wir haben in den letzten 50 Jahren jede Menge Erfahrungen im Holzbau sammeln dürfen. Über 3000 Holzbauprojekte im In- und Ausland bezeugen unser handwerkliches Können. Der inzwischen fast ausgereizte, größtmögliche Vorfertigungsgrad ermöglicht es uns, innerhalb kürzester Zeit auch sehr individuelle Bauprojekte zur Zufriedenheit unserer anspruchsvollen Kunden umzusetzen. Die größten und erlebbaren Vorteile unserer Holzbauprojekte sind vielfältig:  Hohe Energieeffizienz, nachhaltige Produktion in allen Bereichen, schadstofffreie Materialien und ein besonders gesundes und für Allergiker geeignetes Raumklima, welches man in jedem unserer Holzhäuser live erleben kann. Fühlt sich der Mensch wohl, spiegelt sich dies auch in einem - sagen wir mal - positiven Lebensgefühl wider – wohl mit ein Grund, warum sich Herr Storck für unsere Holzbauweise entschieden hat.
 
Der in der 42 Meter lange Holzbau erstreckt sich über zwei lichtdurchflutete Etagen. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Der in der 42 Meter lange Holzbau erstreckt sich über zwei lichtdurchflutete Etagen. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke 
Redaktion: Herr Storck, was begeistert Sie persönlich an diesem neuen Conceptstore in Wertheim?

Markus Storck: Da gibt es Einiges zu erwähnen. Besonders freut mich, dass unser „Nachbar“ Sonnleitner seinen Reden Taten folgen ließ. Unser neues Gebäude wurde innerhalb kürzester Zeit fertiggestellt, hierbei möchte ich auch großes Lob an die Stadt Wertheim, Herrn Bürgermeister Wolfgang Stein sowie Herrn Jürgen Strahlheim vom Referat Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing aussprechen. Ohne diese Teamplayer samt Sonnleitner als leistungsstarker Baupartner wäre dieses tolle Vorzeigeprojekt nicht realisierbar gewesen. Wir blicken schließlich auf ein Gebäude in extremer Hanglage, das eine Gesamtlänge von 43 Metern aufweist und ganze 17,5 Meter aus den Hang herausragt und über stattliche 500 m² Verkaufsfläche verfügt. Nichts Alltägliches also. Aber auch die Lage ist einzigartig, denn das Gebäude liegt direkt an der A3 zwischen Würzburg und Frankfurt. Auch von der jährlichen Besucherfrequenz des nahen „Wertheim Village“ mit 2,8 Millionen Besuchern werden wir - genauso wie Sonnleitner - profitieren.
 
Die Sonnleitner Niederlassung in Wertheim wurde 2019 eröffnet und steht direkt neben dem Storck-Conceptstore. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke
Die Sonnleitner Niederlassung in Wertheim wurde 2019 eröffnet und steht direkt neben dem Storck-Conceptstore. Foto: Sonnleitner Holzbauwerke 
Redaktion: Herr Sonnleitner, wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung in Ihrem Unternehmen?

Gotthard Sonnleitner: Die Neubautätigkeit entwickelte sich nicht nur bei Ein- und Zweifamilienhäusern im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona und trotz hoher Vorjahreswerte weiter positiv. Besonders gut schnitt dabei die Fertighausbranche ab, was aus den amtlichen Baugenehmigungszahlen ersichtlich ist: Im ersten Halbjahr 2020 schnitt der Fertigbau mit einem Plus von 11% deutlich besser ab als der Gesamtmarkt, wo ein Anstieg um 3,5% registriert wurde. Insgesamt wurden von Januar bis Juni 51.427 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt, davon 11.344 in Fertigbauweise. Der Fertigbauanteil lag im ersten Halbjahr 2020 mit 22,1% deutlich über dem Vorjahreswert von 20,6%. Besonders in Bayern und Baden-Württemberg – also in unseren Hauptabsatzgebieten – finden unsere Holzhausbauten besonders Anklang. Als regionaler Holzhauspionier können und werden wir uns auch weiterhin behaupten und unsere erarbeitete Vorreiterstellung im hochqualitativen Holzbau weiter ausbauen.

Quelle: Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG

20.10.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

LifeStyle 14.01 S

Preis ab
129.999 €
Fläche
124,00 m²
Jettenbach

Preis ab
467.635 €
Fläche
117,00 m²
Pohl

Preis ab
470.000 €
Fläche
187,90 m²
SUNSHINE 113 V7

Preis ab
342.411 €
Fläche
114,92 m²
Genf

Preis ab
732.070 €
Fläche
217,00 m²
Herbst 118

Preis ab
199.000 €
Fläche
118,00 m²

0