Massivholzmöbel erkennen

Jedes massive Holzstück besitzt eine Schnittseite, die sich in der Optik von den anderen Seiten unterscheidet. Diese sogenannte Stirn- oder Hirnholzseite befindet sich im rechten Winkel zur Achse des Faserverlaufs. Dort zeigen sich die Fasern nicht der Länge nach, sondern sind stirnseitig angesägt – daher auch der Name „Stirnholz“. Gerade bei der Eiche sind die nadellochgroßen Poren der Stirnseite mit bloßem Auge gut zu erkennen. „Und auch die Jahrringe sind nicht zu übersehen“, so Möbelkenner Ruf. Je nach Holzart weisen die Jahrringe unterschiedliche Farben und Größen auf. Die Breite der Jahrringe unterscheidet sich ebenfalls, da die Wachstumsschichten des Holzes innerhalb eines Jahres sowie von Jahr zu Jahr variieren. Im Frühjahr und im Sommer sind die Jahrringe meist breiter, im Herbst sinkt die Nährstoffversorgung des Baumes und damit auch die Dicke der Jahrringe. „Dementsprechend lässt sich auf der Stirnseite nicht nur das Alter des Baumes bestimmen, sondern auch, wie gut die Wasserversorgung in dem Jahr war“, so Ruf. Gerade die Dendrologie – die Lehre von Bäumen und Hölzern – mache sich dies zu Nutze, um das Alter von Bäumen zu bestimmen und Aussagen über die klimatischen Bedingungen während seiner Wachstumsphase treffen zu können. Aber es gibt noch einen weiteren Trick, um über die Stirnholzseite die Echtheit eines Holzprodukts festzustellen: Vielen Menschen ist die „Stirnseite am Tisch“ eine geläufige Bezeichnung. Meist befindet sich dort auch das Stirnholz der Tischplatte. „Wer beim nächsten Einkauf im Möbelhaus darauf achtet, kann die verschiedenen Seiten des Holzes mit Sicherheit voneinander unterscheiden. Und falls es keine Stirnseite gibt, handelt es sich womöglich nicht um echtes Holz und damit auch nicht um die passende Oberfläche, um darauf zu klopfen“, schließt Ruf mit einem Augenzwinkern.
22.10.2020
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...