Feuriges Pendel -– Kaminfeuer im Kunstobjekt

Technik und Design in Einklang zu bringen, ist das erklärte Ziel von Ingenieuren und Produktentwicklern. Das gilt auch für Kaminöfen, die gleichermaßen stilbildendes Einrichtungsmöbel und effizientes Heizgerät sind. Und hier sorgt „Odin“ derzeit für Gesprächsstoff. Die Rede ist nicht etwa von der gleichnamigen nordischen Gottheit, sondern von einem hochmodernen und innovativen Kaminofen. Sein spektakuläres Aussehen setzt neue Maßstäbe.
Designerstück mit Durchblick.  Flammen, die im Raum schweben. Foto: Spartherm
Designerstück mit Durchblick.  Flammen, die im Raum schweben. Foto: Spartherm
Der dabei angewendete Kunstgriff ist verblüffend: An seinem Rauchrohr hängt der kreisrunde Brennraum von der Decke herab. Wie das Pendel einer riesigen Standuhr. Dabei scheint es, als schwebe der anthrazitfarbene Korpus mitsamt dem Feuer. Und da sich auf beiden Seiten des Ofens ein Sichtfenster wie bei einem Tunnel befindet, lässt sich das Spiel der Flammen gleich doppelt bewundern. 

Alles im Takt: Umweltschutz, Effizienz, Komfort und Design

Mit seinem Gestaltungskonzept verkörpert das aktuelle Designerstück aus dem Hause Spartherm, einer der europaweit führenden Hersteller moderner Feuerungstechnik, eine puristische Ästhetik, die den Zeitgeist trifft: Gut inszeniert, ist weniger mehr. Nach dem gleichen Prinzip erfolgt die Bedienung. Mit einem einzigen Schieber lässt sich die Luftzufuhr für eine optimale Verbrennung bequem steuern. So bleiben die Sichtfenster des „Odin Tunnel“ mit ihrem großzügig bemessenen Durchmesser von 40 cm stets sauber sowie der Blick auf und durch die Flammen frei.
 
Auch im Inneren setzt sich die Symbiose von Technik und Anmutung fort. Dazu trägt die dunkle Schamotte bei, mit der die Brennkammer ausgekleidet ist. Das wärmereflektierende Material, die Luftführung und die Geometrie des Feuerraumes sorgen für eine ressourcen- und umweltschonende Verbrennung. Und als starker Kontrast zu den leuchtenden Flammen betont der graue Hintergrund die Kraft des Feuers und führt bei Nicht-Betrieb zu einer eleganten Zurückhaltung.

Quelle: Spartherm Feuerungstechnik GmbH

03.09.2020

Hausbaunews

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Musterhäuser

Modern 238

Preis
auf Anfrage
Fläche
239,66 m²
Berlin

Preis ab
378.200 €
Fläche
161,00 m²
Homestory 731

Preis ab
285.000 €
Fläche
171,00 m²
Van Dyck

Preis ab
775.000 €
Fläche
263,92 m²
SUNSHINE 125 V5

Preis ab
334.922 €
Fläche
124,69 m²
Musterhaus Estenfeld

Preis
auf Anfrage
Fläche
229,00 m²

0