Glastür zu – geschützt im Nu

Im Sommer verbringen die Menschen viel Zeit im Freien. Gerade in den warmen Monaten lädt der eigene Garten zum Entspannen, Essen und Verweilen ein. Aber das Sommerwetter in Deutschland ist nicht für seine Beständigkeit bekannt. Wenn plötzlich dunkle Gewitterwolken aufziehen, muss der Tag jedoch nicht gleich ins Wasser fallen. 
Richtiger Schutz vor Sommerunwettern für die Terrasse. Foto: SUNFLEX
Richtiger Schutz vor Sommerunwettern für die Terrasse. Foto: SUNFLEX
Um trotz Wind und Regen gemütlich draußen sitzen zu können, empfiehlt es sich, die eigene Terrasse wetterfest zu machen. Ein entsprechender Schutz muss aber verschieden starken Witterungsbedingungen standhalten. Worauf es bei Terrassenüberdachungen, Glasfassaden und dem optimalen Schutz vor Unwettern ankommt, weiß Ernst Schneider, Geschäftsführer der SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH.

Schutz in Sekunden

Ein schneller Wetterumschwung bedeutet nicht das Ende der Grillparty. Bei plötzlich einsetzendem Regen kann das gesellige Beisammensein einfach unter das Terrassendach verschoben werden. „Unsere Terrassendächer SF112 und SF152 bieten optimalen Regenschutz für Personen und Gartenmöbel“, erklärt Ernst Schneider. „Im Gegensatz zu Markisen und Sonnenschirmen kann auch Wind festen Terrassenüberdachungen aus Glas nichts anhaben.“ Wer bei stärkeren Böen zusätzlich einen seitlichen Feuchtigkeits- und Regenschutz wünscht, kombiniert die Terrassendächer am besten mit einem Ganzglas-System. Die leichtgängigen, wartungsarmen Laufwagen der Schiebe-Dreh-Systeme SF25, SF30 und SF35 sowie des Schiebe-Systems SF20 ermöglichen ein schnelles und einfaches Schließen. Die sehr beweglichen Elemente verwandeln eine offene Terrasse im Handumdrehen in einen wetterfesten Sommergarten. „Auch bei Unwetter sind unsere Systeme aufgrund seitlicher Abdichtung der Bodenschienen wasserdicht. Der schräg angeordnete Bodenaufbau ermöglicht eine druckfreie Entwässerung. Bei Bedarf kann zudem eine Wasserfangrinne an der Innenseite der Bodenschiene integriert werden“, so der SUNFLEX-Geschäftsführer.

Stabil bei Sturm

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und einer erneut drohenden Dürre bedingt Wind große Staubwolken sowie herumfliegende, abgebrochene Zweige und Äste. Sommergewitter bringen aber nicht bloß leichte Böen mit sich, sondern auch Hagel, Platzregen und kräftigen Wind. Vor all diesen Wetterphänomenen sollten Menschen, Tiere, Möbel und Pflanzen auf Terrassen während eines Sturms geschützt sein. „Sowohl unsere Terrassendächer als auch die Schiebe-Dreh-Systeme sind in unterschiedlichen Glasstärken verfügbar“, erläutert Ernst Schneider. „In all unseren Systemen ist hochwertiges Sicherheitsglas verbaut, welches optimal vor verschiedenen Witterungsumständen schützt. Die hohe Stabilität stellt sicher, dass die Elemente beim Bewegen bei starkem Wind nicht beschädigt werden.“ Alle Überdachungs- und Ganzglas-Systeme sind funktional und optisch völlig flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassbar.

Quelle: SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH

07.06.2020

Hausbaunews

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Musterhäuser

SOLUTION 117 L V3

Preis ab
401.560 €
Fläche
116,72 m²
Felico

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Günzburg (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
174,00 m²
Hochburg

Preis ab
570.405 €
Fläche
162,00 m²
Lichtblick

Preis ab
650.000 €
Fläche
127,45 m²
Bungalow 110

Preis ab
230.820 €
Fläche
108,00 m²

0