Fertighäuser gibt es zum Mitbauen oder gleich einziehen

Bauherren von Fertighäusern haben die Qual der Wahl. Neben unzähligen Gestaltungs- und Ausstattungsoptionen müssen sie sich auch für eine Ausbaustufe entscheiden. Allgemeinhin gilt: Ein schlüsselfertiger Neubau wird bezugsfertig übergeben. Beim Ausbauhaus kann der Bauherr mit anpacken und dadurch die Baukosten reduzieren. „Im Detail sind die Ausbaustufen und möglichen Eigenleistungen meist individuell verhandelbar und von Hersteller zu Hersteller verschieden“, weiß Christoph Windscheif, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Umso wichtiger sei es, sein handwerkliches Geschick richtig einzuschätzen sowie alle Eigen- und Fremdleistungen exakt zu definieren und vertraglich festzuhalten.
Spachteln, Tapezieren, Streichen, Parkett legen – diese und weitere Arbeiten in einem Neubau stellen die wenigsten begabten Heimwerker vor größere Probleme. Schon anspruchsvoller wird es bei Estricharbeiten, Elektroinstallationen oder dem Einbau der Heizungsanlage. Hier sollten Bauherren unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen. „Wer selbst mit anpackt, kann auch beim Fertighausbau viel Geld sparen. Ein schlüsselfertiger Neubau ist dagegen eine gute Wahl für Baufamilien, denen Komfort und Planungssicherheit besonders wichtig sind und die auf die sogenannte Muskelhypothek verzichten können“, so Windscheif.
 
Unter dem Begriff „Muskelhypothek“ verbirgt sich der Einsatz der eigenen Arbeitskraft mit dem Ziel, die Kosten für den Neubau zu senken und die Eigenleistung wenn möglich sogar als Eigenkapital in die Finanzierung mit einfließen zu lassen. Bei den erbrachten Eigenleistungen liegen die Ausführungsqualität sowie der Zeitpunkt der Fertigstellung in den Händen des Bauherrn, wenngleich einige Hersteller ihm einen Ausbauberater zur Seite stellen. Am häufigsten werden Bauherren bei Arbeiten im Innenausbau, also zum Beispiel beim Tapezieren oder Fußboden verlegen, selbst aktiv.
 
Anders ist das bei einem schlüsselfertigen Haus, bei dem alle vereinbarten Leistungen ohne Verzögerungen und aus einer Hand erbracht werden: „Die Baufamilie hat einen festen Ansprechpartner des Fertighausherstellers, der sich um alles kümmert. Sie selbst kann währenddessen den Umzug vorbereiten, rechtzeitig die alte Wohnung kündigen und darüber hinaus ihr gewohntes Leben ohne Hausbaustress, aber voller Vorfreude auf das Eigenheim fortführen“, sagt Windscheif.
 
Für noch mehr Sicherheit in der Bauphase und in ihrem neuen Zuhause sollten Baufamilien außerdem auf das QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau achten. Das bietet viele Qualitätsversprechen, die zum Wohle des Bauherrn und seiner Umwelt gegeben werden – von der Wohngesundheit und Energieeffizienz des Neubaus über faire, an den Baufortschritt gekoppelte Zahlungsmodalitäten bis hin zur Verwendung nachhaltiger Baumaterialien. Insgesamt sind rund 50 Fertighaushersteller QDF-zertifiziert. Sie alle sind Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau, der die hohen Qualitätsstandards im Jahr 1989 als Voraussetzung für den Eintritt in den Verband festgelegt und seitdem regelmäßig an den Stand der Technik angepasst hat. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

21.04.2020

Hausbaunews

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Musterhäuser

Frei-Raum-Haus 9x9-F

Preis ab
215.000 €
Fläche
130,00 m²
Lausanne

Preis ab
461.050 €
Fläche
203,00 m²
X-Black 2

Preis
auf Anfrage
Fläche
162,09 m²
CLOU 135 (Walmdach)

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²
Kopenhagen

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,50 m²
EVOLUTION 163 V3

Preis ab
397.668 €
Fläche
164,53 m²

0