Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 Euro, die in keinem Haushalt fehlen sollten

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt besser im Griff zu haben, doch das Budget reicht nicht aus.
Reinigungsexperte rät: Acht Putzmittel für unter 15 Euro, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Foto: Pixabay.com
Reinigungsexperte rät: Acht Putzmittel für unter 15 Euro, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Foto: Pixabay.com
Zum Glück gibt es erschwingliche Alternativen: Reinigungsexperten von MyHammer haben acht Hilfsmittel aufgelistet, die unter 15 Euro kosten und trotzdem effektiv gegen Schmutz vorgehen. Von Reinigungspaste bis Küchenrolle – leicht anzuwenden, wirksam und schonend für den Geldbeutel.

Putzen ist nicht nur lästig, sondern kann bei falscher Anwendung aggressiver Reinigungsmittel auch dauerhafte Schäden an empfindlichen Oberflächen wie Holzböden oder Backöfen verursachen. Während die Mehrheit zu teuren Reinigungsmitteln greift, erzielen günstige Hausmittel wie Zitronen oder Teebeutel ähnliche Ergebnisse.

Gerhard Schuster, Reinigungsexperte bei MyHammer, betont, dass ein sauberes Zuhause auch mit kleinem Budget machbar ist:
„Reinigungsutensilien können teuer sein – einer der Gründe, warum viele den Wohnungsputz aufschieben. Wenn wir uns dann endlich ans Werk machen, wartet oft eine Liste zeitintensiver Aufgaben.”

„Alternativ können Sie zu günstigen Hausmitteln greifen, die Zeit und Geld sparen. Zitronen, Teebeutel oder sogar Eiswürfel entfernen selbst hartnäckigen Schmutz effektiv und sind dabei besonders schonend. Wer zusätzlich Routinen einführt, wie das Schuheausziehen vor der Wohnungstür, verhindert, dass Schmutz überhaupt erst ins Haus gelangt.“

Die Einkaufsliste für ein sauberes Zuhause:

Tierhaarentferner – 6 €

Fast jeder Zweite in Deutschland hat ein Haustier – und besonders im Sommer, wenn Fellwechselzeit ist, wird das Entfernen von Haaren schnell zur Geduldsprobe. Fusselrollen lösen das Problem in Sekunden: Einfach sanft in Stoffrichtung über Teppiche oder Polster rollen und die Haare bleiben haften. Eine leichte Aufgabe, bei der sogar Kinder mithelfen können.

Bürste mit Spülmittelspender – 2 €

Dieser 2-Euro-Tipp macht das Reinigen von Fußleisten zum Kinderspiel. Ein herkömmlicher Schwamm tropft oder hinterlässt Rückstände, die wieder weggewischt werden müssen. Mit einer Bürste, die Spülmittel direkt abgibt, lassen sich Flächen dagegen effektiv säubern. Ganz ohne zusätzliches Nachwischen.

Küchenrolle – 1,19 €

Eine falsche Bewegung, und das Getränk ist verschüttet. Um Flecken zu vermeiden, muss die Flüssigkeit sofort aufgewischt werden. Ein Stück Küchenpapier, mit dem Sie die Flüssigkeit trocken abtupfen, wirkt hier Wunder.

Bleiche – 1 €

Viele schwören auf Cola, um Flecken in der Toilette zu entfernen. Allerdings kostet eine große Flasche mehr als zwei Euro. Bleiche ist günstiger, hygienischer und speziell dafür gemacht, Toiletten gründlich zu reinigen.

Essig – 0,55 €

Dreckige Fenster? Fensterreiniger ist effektiv, kostet jedoch oft um die 5 €. Eine günstige Alternative ist Essig für 0,55 € pro Flasche. Der Trick: Destillieren Sie etwas Wasser und mischen Sie es anschließend zu gleichen Teilen mit Essig in einer leeren Sprühflasche. Damit erhalten Sie streifenfreien Glanz auf Ihren Fenstern.

Eiswürfel – 0,89 €

Dreckige Fenster? Fensterreiniger ist effektiv, kostet jedoch oft um die fünf Euro. Eine günstige Alternative: Kaufen Sie Eiswürfel, kochen Sie etwas Wasser auf und legen Sie die Eiswürfel in einen umgedrehten Topfdeckel. So entsteht destilliertes Wasser, das beim Fensterputzen keine Streifen hinterlässt.

Reinigungspaste – 1,95 €

Das Reinigen des Backofens wird gerne aufgeschoben. Teuer und zeitintensiv, denken viele. Dabei entfernt eine Allzweck-Reinigungspaste für unter zwei Euro Schmutz in rund 30 Minuten. Achtung: Die häufige Anwendung der Paste kann Kratzer hinterlassen. Wir empfehlen, bei starken Verschmutzungen besser auf spezielle Ofenreiniger zu setzen oder Profis zu beauftragen.

Schwarzer Tee – 1 €

Holzböden reagieren empfindlich auf aggressive Reinigungsmittel. Schwarzer Tee reinigt dagegen sanft, ohne das Holz zu schädigen. Lassen Sie einfach mehrere Teebeutel in heißem Wasser ziehen und abkühlen und wischen Sie den Boden damit anschließend vorsichtig ab – für neuen Glanz ohne Verfärbungen.

Zitrone – 0,99 €

Für einen schnellen Frischekick im Ofen: Dazu legen Sie Zitronenscheiben in eine ofenfeste Form, lassen Ihren Ofen auf höchster Stufe für 20 Minuten erhitzen und lösen schließlich mit dem warmen Zitronenwasser und einem Tuch die Verschmutzungen.

Diese Tricks sind kostenlos:

Schuhe ausziehen

Besonders hilfreich, wenn Sie Gäste erwarten: Legen Sie eine Fußmatte in den Eingangsbereich und bitten Sie Ihre Besucher, dort die Schuhe abzustreifen und auszuziehen. So sparen Sie sich nach dem Besuch das Putzen.

Aufräumen beim Vorbeigehen

In Bereichen mit viel Durchgangsverkehr – etwa Flur, Treppenhaus oder die Wege zum Bad und Wohnzimmer – sammelt sich Schmutz besonders schnell. Ein täglicher Blick genügt, um Flecken oder Krümel zu entfernen und größere Putzaktionen zu vermeiden.

Auch wenn diese Tipps und Tricks Ihr Zuhause sauber halten, empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Reinigungskraft zu engagieren, wenn es sich um hartnäckigen Schmutz handelt.

Quelle: MyHammer GmbH

24.10.2025

Hausbaunews

Zukunftsweisende Fertighaus-Designs: ...

Nachhaltigkeit ist in der Bauindustrie nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Integration von Dachfenstern in Fertighaus-Designs bietet eine innovative Möglichkeit, ...

Von der Baustelle ins neue Zuhause: ...

Der Bau eines Fertighauses markiert für viele den größten Schritt in Richtung eines selbstbestimmten Lebensraums. Wochenlang wurden Entscheidungen getroffen, Grundrisse angepasst, Materialien ...

Digitale Architektur – wie Sicherheit ...

Das Zuhause hat sich verändert. Zwischen Steckdosen und Sensoren fließt heute ein unsichtbares Netz aus Daten, das Räume in lebendige Systeme verwandelt. Heizungen reagieren auf ...

Tipp: Top 5 Online-Shops für ...

Freesien gehören zu den beliebtesten Sommerblumen, die mit ihrem intensiven Duft und den zarten, eleganten Blüten jeden Garten oder Balkon verschönern. Sie blühen in leuchtenden Farben – von ...

Leiser wohnen im Fertighaus: ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt an Kubatur, Licht und Wohnfläche. Gute Raumakustik entscheidet ebenso darüber, ob sich ein Zuhause ruhig und entspannt anfühlt. Glatte Oberflächen reflektieren ...

Kleine Fertighäuser funktional geplant

Kleine Häuser entfalten Größe, wenn man den Raum geschickt nutzt. Ein kompaktes Eigenheim mit durchdachtem Grundriss berücksichtigt die täglichen Abläufe und Bedürfnisse der Bewohner und ...

Musterhäuser

Haas O 129 A

Preis ab
257.000 €
Fläche
137,53 m²
Bauhaus 221

Preis
auf Anfrage
Fläche
193,45 m²
Duett 128

Preis
auf Anfrage
Fläche
128,00 m²
Augenthaler

Preis ab
580.000 €
Fläche
245,10 m²
White&Black 130 Basic ...

Preis ab
160.801 €
Fläche
131,76 m²
Palermo

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,55 m²

0