Klimaschonend Bauen und Wohnen für die Zukunft

Dieses Potential hat der hessische Fertighaus Hersteller FingerHaus bereits früh erkannt und sich neben seinem großen Angebot an herkömmlichen Heizkonzepte auch auf die Entwicklung innovativer Fertighäuser mit Erdwärmepumpen spezialisiert. Im Gegensatz zu den Angeboten anderer Unternehmen ist der Einsatz von Erdwärmepumpen bei FingerHaus nicht auf einzelne Hauskonzepte oder Prospekthäuser beschränkt. Interessierten Bauherren stehen zudem speziell geschulte Mitarbeiter zur Seite, die Fragen zur Planung- und Umsetzung kompetent beantworten, sowie über örtliche Gesetzgebungen und Bestimmungen oder Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Technikkomponenten informieren. Dank dieser jahrelangen Erfahrung ist FingerHaus mittlerweile zum Marktführer für Fertighäuser mit Erdwärmepumpen avanciert. Rund 60 Prozent der 2006 von FingerHaus gefertigten Häuser werden bereits mit Erdwärme beheizt – Tendenz steigend.
Trotz der offenkundigen, langfristigen Vorteile, die der Einsatz regenerativer Heizkonzepte mit sich bringt, lassen sich jedoch viele potentielle Bauherren immer noch von den höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu herkömmlichen Gas- und Ölheizungen abschrecken. Daher bietet FingerHaus als erster Anbieter von Fertighäusern in Holzbauweise seinen Kunden seit 2005 mit der Aktion ENERGIE PLUS ein Komplettpaket, das dank enormer Kosteneinsparungen jedem Bauherren den Traum vom nachhaltigen Energie-Spar-Haus ermöglicht. So liegen beispielsweise die Einsparungen beim Bau eines Finger-Hauses mit Erdwärmepumpe allein bei der Anschaffung der Technik bereits bei rund 6.850 Euro.

Ein Plus für die Raumklima und Umwelt: Wandaufbau THERMO+
Das Holz in mehrfacher Hinsicht ein Niedrigenergie-Baustoff ist, ist heute hinlänglich bekannt. Es benötigt nur wenig Energie für seine Bearbeitung, seine bauphysikalischen Eigenschaften verbessern die Wärmedämmung von Häusern und sparen damit auch Heizenergie. Mit dem neuen Wandaufbau THERMO+ bietet FingerHaus einen Wandaufbau, der die positiven Eigenschaften von Holz zusätzlich verstärkt und noch eine effizientere Energiekosten-Ersparnis gewährleistet. Durch die Verbesserung der Mineralwoll-Dämmschicht unterschreitet der Wandaufbau die gesetzlich geforderten Wärmeschutzwerte mehr als deutlich. Das sorgt ganzjährig für ein besonders angenehmes Raumklima und schont zudem die Umwelt.
FingerHaus – individuell bauen aus einer Hand
Neben dem besonderen Engagement für den Einsatz regenerativer Energien steht FingerHaus vor allem für innovative Fertighauskonzepte aus einer Hand. Dabei wird jedes Haus von einem erfahrenen Architektenteam neu gezeichnet und bei Bedarf auch individuell nach Kundenwünschen geplant und entworfen. Das umfassende Angebot an Hauskatalogen bietet potentiellen Bauherren einen Eindruck der nahezu unbegrenzten Möglichkeiten und erleichtert die Auswahl. So kommt jeder zu seinem persönlichen Traumhaus – schlüsselfertig oder für diejenigen, die sich gerne selber einbringen und noch mehr Kosten sparen wollen auch mit Eigenleistung.
04.06.2007
Hausbaunews
Kosten sparen durch Keller-Verzicht?
Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...
Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF
Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...
Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...
Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...
Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht
Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...
Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!
In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...