Insektenschutz an Fenstern und Türen hält Plagegeister fern
In der Anschaffung recht preiswert und sehr leicht anzubringen sind selbst zuzuschneidende Insektenschutzgitter beziehungsweise Fliegengitter aus Kunststoff. Sie werden meist mit selbstklebenden Klettbändern am Fensterrahmen befestigt. Diese Lösung ist auf eine kürzere Nutzungsdauer hin ausgelegt, es kann Kleberückstände geben und die Fenster lassen nur sich mit leichten Einschränkungen reinigen und warten.
Langfristig und komfortabel: Insektenschutz-Spannrahmen
Insektenschutz-Spannrahmen sind leicht montierbar und können für fast alle Fenstergrößen angefertigt werden – in unterschiedlichen Ausfertigungen, Farben und Formen. Für Drehkipp-Fenster am besten geeignet ist der einfache Spannrahmen, der vom Innenraum aus problemlos ein- und bei Bedarf auch wieder ausgehängt werden kann. Balkon- oder Terrassentüren versieht man am besten mit einem Drehrahmen, der sich wie eine Tür öffnen und schließen lässt. Eine besondere Form stellen Pendel- oder Schwingrahmen für Haus- und Nebeneingangstüren dar: Diese Insektenschutz-Drehtür lässt sich in beide Richtungen öffnen und schließt sich nach der Öffnung selbstständig und leise wieder. Hebeschiebe- und Abstelltüren können mit leicht bedienbaren Insektenschutz-Schieberahmen versehen werden, die sich mit geringstem Kraftaufwand auf extra montierten Laufschienen bewegen lassen. Außerdem gibt es noch Systeme mit licht- und luftdurchlässigem Transparentgewebe, mit Funktionsgewebe gegen Pollen und mit ‚Katzengewebe‘, das auch stärkeren Beanspruchungen durch Vierbeiner standhält. Der Kellerschacht kann schließlich mit einer speziellen feinmaschigen Insektengaze geschützt werden, die über das Kellergitter gezogen und fixiert wird.
Noch einen Tick exklusiver: Integrierte Insektenschutzrollos
Eine weitere, ebenfalls effektive Art des Insektenschutzes sind integrierte Insektenschutzrollos, die mittels Klemmbefestigung oder Schraubmontage fixiert werden. Sie lassen sich je nach Bautyp bei Bedarf einfach von innen bedienen. Sie können als Fenster-Rollo sowohl an den Wohnungs- beziehungsweise Dachfenstern als auch in Form von Türrollos an den Balkon- und Terrassentüren angebracht werden. Für den Neubau oder die Sanierung empfehlen sich in den Rollladenkasten integrierte Insektenschutz-Rollos oder ähnlich effektive und schöne Lösungen. VFF/DS
Der Expertenrat: „Hochwertige Systeme, vom guten Insektenschutzgitter über den Spannrahmen bis hin zum Insektenschutzrollo sind eine dauerhafte Investition und halten komfortabel und leicht bedienbar lästige Insekten vom Hausinneren fern. Welche Schutzsysteme sich für Haus oder Wohnung am besten eignen, wissen die gut geschulten Berater im Fenster- und Fassaden-Fachbetrieb. Beim Kauf sollte zudem immer auf das RAL Gütezeichen Fenster und Haustüren geachtet werden.“
13.05.2016
Hausbaunews
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...