FischerHaus baut schneller als die Blumen blühen ...
Verschiedenste Aussteller präsentieren dabei rund um den Musterhauspark u.a. Töpfer- und Kunstschmiedearbeiten, Keramik-Design, Gartenmöbel, und vieles mehr zum Thema Garten. Für die jüngeren Gäste wurde vom Kindergarten in Bodenwöhr ein Flohmarkt organisiert.
Die Verbundenheit zu Blumen zeigt sich bei der Fa. FischerHaus bereits bei der Namensgebung ihrer Fertighäuser. Hinter jeder Hausvariante verbirgt sich ein Blumenname.
Individuell, wie die Blumen ihre Blüten in den unterschiedlichsten Facetten und Farben entfalten, werden bei FischerHaus auch die Fertighäuser geplant. Im Mittelpunkt steht immer der Kunde, wie uns Barbara Fuchs, Innenarchitektin und Mitglied der Geschäftsführung mitteilt. Wie sie weiter ausführt, werden sämtliche Wünsche des Kunden bereits bei der Planung des Hauses berücksichtigt und bis ins letzte Detail umgesetzt. Dass dies innerhalb kürzester Zeit auf sehr hohem Niveau erfolgt, liegt nicht zuletzt an den erfahrenen Mitarbeitern der renommierten Fertighausfirma.
Dass auch außergewöhnliche Wünsche problemlos erfüllt werden können, wird auch im neu gestalteten Hausdesignzentrum spürbar. Hier wurde, liebevoll von Barbara Fuchs geplant, z.B. eine geschwungene Schneckendusche in die Ausstellung integriert. Wir müssen uns dem Trend der Zeit anpassen. Dabei spielen klare Linien, natürliche und zeitlose Farbgebungen eine wesentliche Rolle. Kreative Designelemente, wie z.B. diese Schneckendusche stehen beim Wunsch des Kunden sehr weit oben und sollen die Individualität des Einzelnen widerspiegeln, lt. Barbara Fuchs.
Das Blumenfest bildet dabei den Rahmen für die offizielle Eröffnung des Hausdesignzentrums.
Sollte das Interesse an FischerHaus geweckt worden sein, stehen natürlich auch an diesem Tag Fachberater jederzeit zur Verfügung. Es werden Werksführungen angeboten und es können Beratungen zu Finanzierungen in Anspruch genommen werden. Firmen stellen moderne und umweltbewusste Technologien rund um die Versorgung des Hauses vor.
Natürlich steht neben der Möglichkeit sich umfangreich über FischerHaus zu informieren, die Unterhaltung für die ganze Familie, ob jung ob alt an diesem Tag im Vordergrund.
Also auf geht’s, Frühlingserwachen auf dem Blumenfest im Musterhauspark Bodenwöhr !
Termin: Blumenfest und Frühlingsmarkt
27. April 2008, von 13:00 – 18:00 Uhr
Musterhauspark Bodenwöhr
Am Rathausplatz 4-6
Was wird geboten:
- Kinderflohmarkt + Kuchenverkauf vom Kindergarten Bodewöhr
- Ponyreiten
- Kinderkarussell
- Frühlingsmarkt: Gartenausstellungen
- Blumenverkauf
- Körbe- und Bastelwaren
- Töpfer- und Kunstschmiedarbeiten
- Gartenmöbel
- Tröge und Gartenaccessoires
Rund ums Bauen: Musterhauspark:
- Bauberatung
- Energieberatung, Ausstellung der neuesten Heizungen
- 14:00 Uhr Finanazierungsvortrag (KfW Förderungen, Konditionen)
- 14:00 und 15:30 Uhr Werkführungen
- 15:00 Bemusterungsführung
Hausbaunews
Doppelter Finanzierungs-Vorteil für das ...
Die passende Förderung für das Eigenheim ist für viele Bauherren*innen die Voraussetzung für die Realisierung Ihres Traumhauses. Schwabenhaus sieht sich daher in der Verantwortung, die optimale ...
Was hilft gegen ausufernde Stromkosten?
Die Lebenshaltungskosten der meisten Verbraucher steigen, neben Benzin und Lebensmitteln, stellen vor allem hohe Energiepreise eine große Herausforderung für viele Haushalte dar. Um mit dem knapper ...
Sechs Tipps für die Baufinanzierung
Fertighäuser sind zwar deutlich günstiger als Massivhäuser, haben aber auch ihren Preis, sodass ein Baukredit für die meisten Kunden fällig wird. Die gute Nachricht ist, dass Kreditnehmer über ...
95 Prozent des verbauten Holzes aus der ...
Fertighäuser in Holztafelbauweise werden besonders ressourcenschonend hergestellt. Beim unterfränkischen Fertighaushersteller Hanse Haus stammen 95 Prozent des effizient verwendeten natürlichen ...
Weniger ist mehr – Was kleine Häuser bieten
Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere ...
Tradition und Moderne müssen kein Widerspruch sein, so wie beim Ofenspezialist LEDA aus dem ostfriesischen Leer. Das Unternehmen blickt auf eine fast 150-jährige Firmengeschichte zurück und ...