Zum 80. Geburtstag von OKAL: OKAL Residenz wird endlich wieder gebaut

OKAL hat den zeitlosen Klassiker Residenz wieder: Die OKAL Residenz mit typischem Schiefer-Walmdach und Sprossenfenstern mit Fensterläden wurde komplett neu konzipiert und ist das richtige Haus für alle Menschen, die zeitlose Eleganz bauen möchten.Foto: OKAL Haus
Über die Jahre gab es Hauskonzepte, die bis heute Ihren Reiz erhalten haben und die auch heute noch stark nachgefragt werden. Deshalb hat OKAL zum 80. Geburtstag die Residenzhäuser mit modernster Energietechnik neu konzipiert und baut sie als klassisch exklusive Häuser für Menschen, die Akzente setzen möchten.
Dass der achtzigste Geburtstag eines erfolgreichen Unter-nehmens gefeiert wird, ist nicht ungewöhnlich. Dass dieses Unternehmen zum Geburtstag eines der beliebtesten Häuser der vergangenen Jahrzehnte neu konzipiert und wieder anbietet, schon. OKAL hat entschieden, die beliebte Residenz wieder aktiv anzubieten und damit das Angebot im Bereich exklusiver Häuser zu erweitern. Zu dieser Entscheidung bedurfte es keiner groß angelegten Marktforschung, denn immer wieder fragten Bauherren in den Gesprächen mit OKAL nach genau dieser Hausreihe. Für OKAL ist diese anhaltende Nachfrage die Bestätigung, dass diese Hausreihe der Residenzen ein echter und nach wie vor begehrter Klassiker ist.
Gutes kommt wieder und hat Bestand
Die ersten Residenz-Häuser baute OKAL in den 80er Jahren. Schon damals waren diese Häuser mit ihrer weißen Kalk-sandsteinfassade unter großem Schiefer-Walmdach mit harmonisch eingefügten Fledermausgauben und den stilvollen Sprossenfenstern mit weißen Fensterläden ein Anblick, der Stilsicherheit verriet.
Das neue Residenzhaus zeigt sich von außen so luxuriös und stilsicher, wie ehedem. Deshalb wurde in der Außengestaltung Wert auf die Beibehaltung der klassischen Stilelemente gelegt. Auch das aufwändige Schieferwalmdach schmückt die neuen Residenzen. Komplett überarbeitet wurden die inneren Werte: Neue Grundrisse mit 189 bis 343 m² beziehen die Wünsche und Vorstellungen heutiger Bauherren ein und können individuell angepasst werden, um die jeweilige Lebenssituation der Bauherren und ihrer Familien abzubilden. So ist jede Residenz ganz persönlich das besondere Traumhaus der Erwerber. Mit modernster Energiespartechnik ist die neue Residenz ein Energiesparhaus, welches sorgsam mit unseren Ressourcen umgeht. Solartechnologie, Photovoltaik, Pelletsheizung und Wärmepumpen sowie Be- und Entlüftungsanlagen machen die Bauherren unabhängig von fossilen Brennstoffen. Gerade bei steigenden Energiepreisen ist diese Unabhängigkeit beruhigend. Die neuen Residenz-Häuser erfüllen die Anforderungen der KfW-Standards.
Im Haus ist Großzügigkeit und Eleganz der erste Eindruck: Bei den neuen Vorschlägen für die Residenz wurde darauf geachtet, dass die Wohnräume noch weitläufiger als früher sind, dazu wurde auch die Raumhöhe auf 2,80 Meter erhöht. Der Wohnbereich ist offen gestaltet, die Küche bietet Platz zum Leben. Die großen Bäder werden mit der riesigen Auswahl im OKAL-Ausstattungs-zentrum zu Wohlfühlräumen für Wellness und Erholung von den alltäglichen Anforderungen, die unsere Zeit mit sich bringt. Viel Platz zum Entspannen bieten auch die Terrassen, die sich nahtlos in das Gesamtkonzept einfügen.
So ist die Residenz als neu konzipierter Klassiker für den gehobenen Anspruch wieder entstanden und ist insbesondere für die Bauherren geeignet, die unabhängig von kurzfristigen Trends ein Haus bauen wollen, welches auch in Jahrzehnten zeitlos elegant wirkt.
Das Hausbauunternehmen OKAL wurde vor 80 Jahren gründet und blickt als einziger Fertighausanbieter in Deutschland auf einen Erfahrungsschatz aus über 85.000 gebauten Häusern zurück. Heute ist der Hauptsitz von OKAL in Simmern im Hunsrück. Das Unternehmen verfügt über ein flächendeckendes Netz von bundesweit über 45 Musterhaus-Zentren und Beratungsbüros.
OKAL Häuser auf fertighaus.com finden Sie hier!
24.01.2008
Hausbaunews
Kosten sparen durch Keller-Verzicht?
Wer beim Hausbau Kosten einsparen will, stößt in der Regel schnell auf die Frage, ob der Keller unbedingt notwendig ist. Beim durchschnittlichen Einfamilienhaus werden für Raum im Untergeschoß ...
Nordhaus: 30 Jahre Mitglied im BDF
Bereits seit 30 Jahren gehört das Unternehmen Nordhaus aus Kürten (NRW) dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) an. Verbandsgeschäftsführer Achim Hannott überreichte aus diesem Anlass jetzt ...
Der Bau-Infotag bei RENSCH-HAUS am Sonntag war ein echtes Highlight für alle, die sich mit dem Thema Hausbau beschäftigen. Über 450 Besucher – sowohl Bauherren als auch diejenigen, die vor der ...
Die Kraft der Sonne spielt im nachhaltigen Energiemix von morgen eine zentrale Rolle. Hauseigentümer haben zahlreiche Möglichkeiten, Solarenergie selbst zu gewinnen und sich somit unabhängiger von ...
Energiekrisenzeiten - Wenn der Schimmel blüht
Viele Mieter und Eigenheimbesitzer sind verunsichert. Die Brennstoffpreise für Erdgas, Heizöl und Fernwärme waren 2024 knapp doppelt so hoch wie im Jahr 2021 vor der Energiekrise(1). Bei ...
Baustelle auch bei schlechtem Wetter besuchen!
In der kalten Jahreszeit macht es wenig Spaß, auf der Baustelle nach dem Rechten zu sehen. Viele Bauherren gehen außerdem davon aus, dass die Bauarbeiten bei schlechtem Wetter ohnehin ruhen. Das ...