Bauplanung unter dem Haus anfangen

Sicher gegründet mit einem Fertigkeller
Ein individuell geplanter und qualitätsgeprüfter Keller mit dem RAL-Gütezeichen „Fertigkeller“ bietet bei einfachem und anspruchsvollem Baugrund ein sicheres Fundament für das gesamte Haus. Zudem schafft er mit seiner Wohnfläche einen echten Gegenwert für alle anfallende Tiefbaukosten. Stephan Braun führt aus, dass Baufamilien, die ihre Wünsche und ihren Bedarf frühzeitig kennen, am besten und am effizientesten planen könnten. Dabei helfe ihnen die Expertise und Erfahrung ihrer persönlichen Fachberater des Fertighaus- und Fertigkellerherstellers. „Es ist einfach wichtig, Kosten und Nutzen verschiedener Gründungen und Grundrisse frühzeitig und fundiert gegeneinander abzuwägen, damit das Bauvorhaben ein voller und dauerhafter Erfolg wird“, so der Kellerexperte. Auch die Entscheidung für eine fachmännisch errichtete Bodenplatte oder für eine Teilunterkellerung könnten sich dabei als individuell passende Lösung herausstellen.Traditionelle Grundrisse neu denken
Gerade ein Hausbau am Hang lädt heute dazu ein, typische Grundrisse mit Gemeinschaftsfläche im Erdgeschoss und Schlafräumen und Badezimmer im Obergeschoss neu zu denken. Zum Beispiel können die Schlafräume auch gut im Untergeschoss aufgehoben sein, denn die etwas kühleren Temperaturen sind hier besonders im Sommer von Vorteil und fallen im Winter kaum ins Gewicht, da viele Menschen ihr Schlafzimmer ohnehin weniger heizen. Der Hauseingang kann je nach Wege- und Straßenführung im Erdgeschoss oder Keller liegen. Eine Erschließung über das Kellergeschoss für alle wichtigen Versorgungsleitungen bietet den Vorteil, dass diese einen kurzen Weg bis in den Technikraum haben und so im Bedarfsfall bestmöglich zugänglich sind.„Richtig geplant, bietet ein Keller Verbesserungs- und Einsparpotenziale für das gesamte Bauvorhaben und trägt dabei maßgeblich zu einer individuell passenden und effizienten Wohnlösung bei“, fasst Kellerexperte Braun zusammen. Sein abschließender Tipp: „Zu einem kosteneffizienten Eigenheim gehört auch der Grundstückskauf: Viele Bauherren fahren günstiger damit, sich für ein kleineres Grundstück, dafür aber für einen Hausbau mit Keller zu entscheiden, statt für ein großes Grundstück und ein Haus ohne Keller. Auch Zusatzkosten für nachträglich notwendig gewordenen Stauraum in einer größeren Garage oder in einem Schuppen neben dem Haus können durch einen Keller einfacher vermieden und schöne Gartenfläche erhalten werden.“
16.06.2025
Hausbaunews
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...
Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...
Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...
Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
