Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das generationenübergreifende Wohnen, welches Großeltern, Eltern und Kinder zusammenbringt, stärkt den Zusammenhalt, erleichtert den Alltag und fördert neue Formen des Miteinanders. Der moderne Fertighausbau bietet durch hohe Flexibilität, maßgeschneiderte Grundrisse und schnelle Bauweise ideale Rahmenbedingungen für dieses Wohnkonzept, wie der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) betont.
Ein Doppelhaus bietet zwei separate Wohneinheiten mit meist ähnlicher Größe, beide Haushälften lassen sich aber auch ganz unterschiedlich planen. Foto: BDF / Talbau-HAUS
Ein Doppelhaus bietet zwei separate Wohneinheiten mit meist ähnlicher Größe, beide Haushälften lassen sich aber auch ganz unterschiedlich planen. Foto: BDF / Talbau-HAUS
Wohnlösungen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Ein Haus für mehrere Generationen mit meist zwei separaten Wohneinheiten muss sowohl Nähe als auch Rückzugsmöglichkeiten bieten. Die Fertigbauweise ermöglicht solch einen flexiblen Zuschnitt auf die verschiedenen Bedürfnisse. Um diese zu ermitteln, empfiehlt sich der Besuch in einer Musterhausausstellung, wo unterschiedliche Wohnkonzepte erlebt und ein gemeinsamer Nenner in Bezug auf den Hausbau gefunden werden können. Ob zwei abgeschlossene Wohneinheiten auf unterschiedlichen Ebenen, eine ebenerdige Einliegerwohnung oder ein Anbau mit eigenem Eingang – Grundrisse, Materialien und Raumsituationen können vor Ort live besichtigt werden. „Familienstrukturen sind vielfältig, in Beratungsgesprächen bei zertifizierten Fertighausherstellern helfen die Experten den Baufamilien, die beste Lösung zu finden,“ weiß BDF-Pressesprecher Fabian Tews.

Kurze Bauzeit bringt große Entlastung

Die kurze Bauzeit vor Ort ist ein großer Vorteil des Fertighausbaus. Die Bauelemente werden wetterunabhängig im Werk gefertigt und das Haus auf der Baustelle in wenigen Tagen von Montageteams erstellt. Gerade beim Mehrgenerationenwohnen, wenn zwei oder mehr Parteien gleichzeitig einziehen wollen, ist diese kurze und planungssichere Bauphase ein echtes Plus. „Wer gemeinsam baut, möchte auch gleichzeitig starten und nicht monatelang Übergangslösungen in Kauf nehmen“, so Tews.

Zukunftssicher bauen und heute schon an morgen denken

Beim Bau von Mehrgenerationenhäusern profitieren Familien langfristig. Dank der innovativen Bauweise lassen sich die Grundrisse im Laufe der Zeit an veränderte Familienstrukturen oder Pflegebedürfnisse angepassen. Barrierefreiheit kann von Anfang an mitberücksichtigt werden, oder einzelne Möglichkeiten können vorausschauend offengehalten werden. „Ein Fertighaus ist keine starre Hülle, sondern ein flexibler Lebensraum, der mit den Menschen mitwachsen kann“, zeigt Tews auf.
 
Der moderne Holz-Fertigbau bringt Generationen individuell und zukunftssicher zusammen. Mit seiner planerischen Freiheit, der kurzen Bauzeit und der Anpassungsfähigkeit ist er die ideale Lösung für Familien, die generationenübergreifend einen Ort für ein gemeinsames und selbstbestimmtes Leben schaffen wollen.
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

23.04.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Smart Home – die Zukunft beginnt jetzt! Welche ...

Die neuen Zölle, Kriege und die Krise um die Energieversorgung sorgen heute für ein wenig gesundes Schlafniveau, wenn es um die Versorgung der Familie geht. Smarte Haushalte, gleich welchen Baustil ...

Musterhäuser

Solitaire-E-155 E7

Preis ab
215.628 €
Fläche
157,00 m²
Villa Mallorca

Preis ab
244.000 €
Fläche
129,42 m²
Haas S 140 D

Preis ab
211.000 €
Fläche
149,17 m²
Malaga

Preis ab
369.700 €
Fläche
139,00 m²
Design 05

Preis
auf Anfrage
Fläche
161,00 m²
Lübeck

Preis ab
366.150 €
Fläche
142,00 m²

0