Wie Panoramaverglasungen Gesundheit und Wohlbefinden fördern

„Panoramaverglasungen werden immer beliebter“, betont Hauptgeschäftsführer Jochen Grönegräs vom Bundesverband Flachglas. „Darunter versteht man Fenster, die Teile der Wand oder sogar die ganze Wand einnehmen und somit einen weiten Panoramablick bieten. Sie holen nicht nur die Umgebung in den Wohnraum und garantieren Ausblicke im Großformat. Mit ihnen werden Räume auch optisch größer und heller. Und das einfallende Tageslicht sorgt dafür, dass wir physisch und psychisch gesund bleiben.“
Panoramaverglasung im Winter
Dank moderner Dreifachverglasung müssen Sie sich keine Sorgen um hohe Energieverluste machen. Die Gläser sind heute mit speziellen, unsichtbaren Beschichtungen versehen. Außerdem befinden sich zwischen den Glasscheiben spezielle isolierende Gase, die wie ein Wärmeschutzschild wirken. Beides zusammen sorgt dafür, dass im Winter die Wärme im Haus bleibt und im Sommer die Hitze draußen gehalten wird. „Damit erreichen Sie eine höhere Energieeffizienz“, erklärt der Glasexperte. „Dank Panoramaverglasungen können Sie sowohl Ihre Heiz- als auch Stromkosten senken, da das einfallende Tageslicht für zusätzliche Wärme und Helligkeit sorgt.“Sonnenschutz im Sommer
Aber auch im Sommer profitiert man von großzügigen Verglasungen. Hier kommt es auf eine clevere Planung an, damit sich die Räume nicht überhitzen. Ein außen- oder innenliegender Sonnenschutz ist daher Pflicht. „Es gibt aber auch spezielle Sonnenschutzgläser, die viel Tageslicht hereinlassen, gleichzeitig aber vor zu viel Sonnenwärme schützen“, erklärt Grönegräs.Setzen Sie beim Einbau neuer Fenster auf eine professionelle Beratung, um die optimale Lösung für Ihre Panoramaverglasung zu finden – so wird Ihr Zuhause nicht nur schöner und energieeffizienter, sondern auch zu einem Ort, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.
20.01.2025
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...