Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei Electronics wissen jedoch nur knapp ein Drittel der Deutschen darüber Bescheid. In einer großen Anzahl an Haushalten ist es folglich höchste Zeit für einen Rauchmelder-Check. Nur so ist sichergestellt, dass bei gefährlichem Brandrauch auch wirklich Alarm ausgelöst wird. 
Damit Rauchmelder Brände bereits in der Entstehungsphase erkennen und frühzeitig Alarm auslösen, sollte die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr sowie ein Austausch alle zehn Jahre erfolgen. Foto: Ei Electronics
Damit Rauchmelder Brände bereits in der Entstehungsphase erkennen und frühzeitig Alarm auslösen, sollte die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr sowie ein Austausch alle zehn Jahre erfolgen. Foto: Ei Electronics
Fast 30 Prozent der Befragten geben an, dass sie den Zeitpunkt für einen Rauchmelder Austausch tatsächlich nicht kennen. Einige denken, dass die Melder lediglich dann ausgetauscht werden müssen, wenn die Batterie leer ist oder wenn beim Drücken der Testtaste kein Signalton mehr ertönt. Doch wie bei allen elektronischen Geräten ist die Lebensdauer von Rauchwarnmeldern begrenzt. Gründe dafür sind u. a. unvermeidbare Korrosionsprozesse sowie Ablagerungen von Staub und Schmutz in der Rauchkammer. 

Wann der exakte Zeitpunkt für einen Austausch gekommen ist, kann direkt am Gerät überprüft werden. Das empfohlene Datum ist auf jedem Melder vermerkt – meistens mit einem Aufkleber. Bevor man dafür auf Leiter oder Stuhl steigt, kann aber auch das Datum der Einführung der Rauchmelderpflicht im jeweiligen Bundesland als Richtwert herangezogen werden. So musste etwa in Niedersachsen und Bremen bis spätestens Ende 2015 in allen Bestandbauten die Nachrüstung von Rauchmeldern erfolgen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit folglich hoch, dass es aktuell Zeit ist für einen Wechsel. Mehr Infos dazu findet man unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.

Zusätzlicher Funktionstest

„Unabhängig vom Austausch sollte einmal pro Jahr die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder über den Testknopf geprüft werden. Das geht ganz unkompliziert z.B. mit einem Besenstiel“, rät Ei Electronics. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Um die Raucheintrittsöffnungen des Melders von Staub und Insekten freizuhalten, können kleinere Verunreinigungen zudem vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich ein vorzeitiger Austausch. 

Quelle: Ei Electronics KG

15.01.2025

Hausbaunews

Westwing und WeberHaus starten Kooperation

WeberHaus, Pionier im ökologischen Fertighausbau, kooperiert ab sofort mit Westwing, Europas #1 im Beautiful Living E-Commerce. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Bauherren und Hausbesitzer von ...

Die Sommersaison braucht Schattenspender

Die Sonne gibt den Startschuss, der eigene Garten wird zum Freiluft-Wohnzimmer. Softeis an heißen Nachmittagen, Grillen am Wochenende oder bei einem guten Buch auf der Terrasse entspannen – das ...

Rechnung nicht zu früh bezahlen

Die meisten Verbraucher sind nur einmal Bauherren. Wegen des fehlenden Lerneffekts laufen wichtige Dinge beim Verbraucherbau deshalb immer wieder falsch. Dazu gehört nach Erfahrung der ...

Immobilien: Mehr als nur ein Dach über dem Kopf

Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheit und schwankender Finanzmärkte bieten Immobilien eine solide Anlageform. Durch Investition in Immobilien bekommen Sie mehr als nur ein Dach über dem Kopf. ...

Wohnen in Italien: Der Charme von Immobilien mit ...

Ein gemeinsamer Wunsch, der Kulturen und Generationen vereint, ist es, ein exklusives Refugium zu besitzen – idealerweise mit atemberaubender Aussicht. In Italien wird dieser Wunsch durch eine ...

Gestalten mit Pflastersteinen

Für viele Menschen ist der heimische Außenbereich ein unverzichtbarer Wohlfühlort. Der Lieblingsplatz im Freien wird für Gartenarbeit, Erholung oder Spielspaß genutzt. Bei der Gestaltung von ...

Musterhäuser

LifeStyle 18.06 S

Preis ab
146.999 €
Fläche
171,00 m²
EVOLUTION 154 V4

Preis ab
385.549 €
Fläche
156,13 m²
Günzburg

Preis ab
440.000 €
Fläche
195,00 m²
Strasbourg

Preis ab
490.300 €
Fläche
189,00 m²
SOLUTION 204 V8 L

Preis ab
570.410 €
Fläche
206,06 m²
CONCEPT-M 170 ...

Preis ab
571.238 €
Fläche
201,13 m²

0