Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei Electronics wissen jedoch nur knapp ein Drittel der Deutschen darüber Bescheid. In einer großen Anzahl an Haushalten ist es folglich höchste Zeit für einen Rauchmelder-Check. Nur so ist sichergestellt, dass bei gefährlichem Brandrauch auch wirklich Alarm ausgelöst wird. 
Damit Rauchmelder Brände bereits in der Entstehungsphase erkennen und frühzeitig Alarm auslösen, sollte die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr sowie ein Austausch alle zehn Jahre erfolgen. Foto: Ei Electronics
Damit Rauchmelder Brände bereits in der Entstehungsphase erkennen und frühzeitig Alarm auslösen, sollte die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr sowie ein Austausch alle zehn Jahre erfolgen. Foto: Ei Electronics
Fast 30 Prozent der Befragten geben an, dass sie den Zeitpunkt für einen Rauchmelder Austausch tatsächlich nicht kennen. Einige denken, dass die Melder lediglich dann ausgetauscht werden müssen, wenn die Batterie leer ist oder wenn beim Drücken der Testtaste kein Signalton mehr ertönt. Doch wie bei allen elektronischen Geräten ist die Lebensdauer von Rauchwarnmeldern begrenzt. Gründe dafür sind u. a. unvermeidbare Korrosionsprozesse sowie Ablagerungen von Staub und Schmutz in der Rauchkammer. 

Wann der exakte Zeitpunkt für einen Austausch gekommen ist, kann direkt am Gerät überprüft werden. Das empfohlene Datum ist auf jedem Melder vermerkt – meistens mit einem Aufkleber. Bevor man dafür auf Leiter oder Stuhl steigt, kann aber auch das Datum der Einführung der Rauchmelderpflicht im jeweiligen Bundesland als Richtwert herangezogen werden. So musste etwa in Niedersachsen und Bremen bis spätestens Ende 2015 in allen Bestandbauten die Nachrüstung von Rauchmeldern erfolgen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit folglich hoch, dass es aktuell Zeit ist für einen Wechsel. Mehr Infos dazu findet man unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.

Zusätzlicher Funktionstest

„Unabhängig vom Austausch sollte einmal pro Jahr die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder über den Testknopf geprüft werden. Das geht ganz unkompliziert z.B. mit einem Besenstiel“, rät Ei Electronics. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Um die Raucheintrittsöffnungen des Melders von Staub und Insekten freizuhalten, können kleinere Verunreinigungen zudem vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich ein vorzeitiger Austausch. 

Quelle: Ei Electronics KG

15.01.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²
LifeStyle 18.06 S

Preis ab
146.999 €
Fläche
171,00 m²
JUNO 100 S130

Preis
auf Anfrage
Fläche
136,00 m²
Odenthal

Preis ab
340.000 €
Fläche
119,10 m²
Haas MH Poing 187

Preis ab
367.000 €
Fläche
201,41 m²
Chalet 105

Preis ab
302.480 €
Fläche
105,78 m²

0