Rauchmelder-Check für ein sicheres Zuhause

Damit Rauchmelder im Brandfall zuverlässig alarmieren, müssen sie nach der geltenden Norm spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden. Laut einer repräsentativen Umfrage* des Herstellers Ei Electronics wissen jedoch nur knapp ein Drittel der Deutschen darüber Bescheid. In einer großen Anzahl an Haushalten ist es folglich höchste Zeit für einen Rauchmelder-Check. Nur so ist sichergestellt, dass bei gefährlichem Brandrauch auch wirklich Alarm ausgelöst wird. 
Damit Rauchmelder Brände bereits in der Entstehungsphase erkennen und frühzeitig Alarm auslösen, sollte die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr sowie ein Austausch alle zehn Jahre erfolgen. Foto: Ei Electronics
Damit Rauchmelder Brände bereits in der Entstehungsphase erkennen und frühzeitig Alarm auslösen, sollte die Wartung und Kontrolle einmal pro Jahr sowie ein Austausch alle zehn Jahre erfolgen. Foto: Ei Electronics
Fast 30 Prozent der Befragten geben an, dass sie den Zeitpunkt für einen Rauchmelder Austausch tatsächlich nicht kennen. Einige denken, dass die Melder lediglich dann ausgetauscht werden müssen, wenn die Batterie leer ist oder wenn beim Drücken der Testtaste kein Signalton mehr ertönt. Doch wie bei allen elektronischen Geräten ist die Lebensdauer von Rauchwarnmeldern begrenzt. Gründe dafür sind u. a. unvermeidbare Korrosionsprozesse sowie Ablagerungen von Staub und Schmutz in der Rauchkammer. 

Wann der exakte Zeitpunkt für einen Austausch gekommen ist, kann direkt am Gerät überprüft werden. Das empfohlene Datum ist auf jedem Melder vermerkt – meistens mit einem Aufkleber. Bevor man dafür auf Leiter oder Stuhl steigt, kann aber auch das Datum der Einführung der Rauchmelderpflicht im jeweiligen Bundesland als Richtwert herangezogen werden. So musste etwa in Niedersachsen und Bremen bis spätestens Ende 2015 in allen Bestandbauten die Nachrüstung von Rauchmeldern erfolgen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit folglich hoch, dass es aktuell Zeit ist für einen Wechsel. Mehr Infos dazu findet man unter www.rauchmelder-sind-pflicht.de.

Zusätzlicher Funktionstest

„Unabhängig vom Austausch sollte einmal pro Jahr die Funktionsfähigkeit der Rauchmelder über den Testknopf geprüft werden. Das geht ganz unkompliziert z.B. mit einem Besenstiel“, rät Ei Electronics. Ertönt ein Signal, ist alles in Ordnung. Um die Raucheintrittsöffnungen des Melders von Staub und Insekten freizuhalten, können kleinere Verunreinigungen zudem vorsichtig mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Bei stark verschmutzten Geräten empfiehlt sich ein vorzeitiger Austausch. 

Quelle: Ei Electronics KG

15.01.2025

Hausbaunews

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Fassadendämmung von innen – ...

Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

Musterhäuser

Haas O 140 A

Preis ab
258.000 €
Fläche
146,70 m²
Finesse 129

Preis ab
318.520 €
Fläche
131,54 m²
Flair 125

Preis ab
254.970 €
Fläche
126,00 m²
Ulm

Preis ab
434.000 €
Fläche
174,00 m²
VarioCorner 117

Preis
auf Anfrage
Fläche
117,00 m²
ComfortStyle 10.01 W

Preis ab
126.999 €
Fläche
103,00 m²

0