Mietfrei Wohnen im Alter

Im Alter sorgenfrei und abgesichert zu leben, ist der Wunsch vieler Menschen. Ein zentraler Bestandteil dieses Ziels ist die Möglichkeit, langfristig in den eigenen vier Wänden zu wohnen und finanziell unabhängig zu sein. „Mit ihrer langen Lebensdauer von mindestens 100 Jahren und ihren hohen Qualitätsstandards bringen moderne Holz-Fertighäuser beste Voraussetzungen mit, jahrzehntelang und auch im Alter mietfrei und selbstbestimmt im eigenen Heim zu leben“, hebt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), hervor. 
Das Fertighaus bietet aufgrund seiner langen Lebensdauer und hohen Qualitätsstandards eine gute Grundlage für mietfreies Wohnen im Alter. Foto: BDF / WeberHaus
Das Fertighaus bietet aufgrund seiner langen Lebensdauer und hohen Qualitätsstandards eine gute Grundlage für mietfreies Wohnen im Alter. Foto: BDF / WeberHaus
Die Mieten steigen kontinuierlich, nicht nur in den Ballungsgebieten, wo knapper Wohnraum die Preise in die Höhe treibt. Wer frühzeitig ins eigene Haus investiert, ist unabhängig von diesen Preissteigerungen. Nach Ablauf der Finanzierungsphase entfallen sogar die monatlichen Fixkosten, was im Alter eine spürbare Entlastung bedeutet. „Die Kosten für ein Fertighaus sind langfristig planbar. Und ist der Haus-Kredit erst einmal abbezahlt, sparen Eigenheimbesitzer erhebliche Beträge im Vergleich zu Mietern“, betont Hannott die Vorteile des Eigenheims im Alter und verweist auch auf die dauerhaft niedrigen Energiekosten, die es zum Bewohnen eines modernen Fertighauses braucht. 
  
Die eigenen vier Wände bieten zudem Schutz vor Inflation, da der Wohnwert einer Immobilie bestehen bleibt, während Mietpreise mit zunehmender Inflation steigen. Dies ist ein entscheidender Pluspunkt für eine stabile Altersvorsorge, wie sie ein zukunftssicheres Eigenheim darstellt. Hausbesitzer können beruhigt in den Ruhestand gehen, ohne Angst vor unvorhergesehenen Mieterhöhungen. Ein Eigenheim bedeutet Stabilität und Sicherheit in jeder Lebensphase. 
  
Mit einem eigenen Haus ist auch Flexibilität und Entscheidungsfreiheit garantiert. Häufig sind es bauliche Barrieren, die den Alltag im hohen Alter erschweren oder gar unmöglich machen. Auf Wunsch können Bauherren ihr Traumhaus von Anfang an so individuell und weitsichtig planen, dass die Wege möglichst kurz und Handgriffe unbeschwerlich sind, und dass auch an eine Platzreserve zum Beispiel für eine pflegebedürftige Person oder eine Pflegekraft gedacht ist. Ein altersgerecht geplantes Eigenheim investiert in ein sorgenfreies Leben nicht erst in diesem Lebensabschnitt. 
  
Werden später trotzdem Umbauten oder Anpassungen für Barrierefreiheit notwendig, sind diese im Fertighaus leicht umsetzbar. Hausbesitzer können ihr Zuhause nach ihren Bedürfnissen gestalten und so länger eigenständig sowie komfortabel wohnen. Der Fertighausbau ermöglicht Änderungen wie das Versetzen von Wänden oder das Anfügen eines Schlafzimmers im Erdgeschoss. „Aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades profitieren Bauherren auch bei Umbauten von der effizienten Bauweise“, erklärt BDF-Geschäftsführer Achim Hannott.
 

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

10.01.2025

Hausbaunews

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen

Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...

Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...

Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...

Sommerliche Temperaturen: So halten Sie Ihr ...

Während sich viele Deutsche auf die bevorstehende Hitzewelle freuen, sind Häuser und Wohnungen in der Regel nicht dafür ausgelegt. Stickige Schlafzimmer und überhitzte Küchen machen den ...

Musterhäuser

Kopenhagen

Preis ab
340.100 €
Fläche
105,00 m²
MEDLEY 3.0 211 W SE

Preis
auf Anfrage
Fläche
138,00 m²
Homestory 381

Preis ab
208.000 €
Fläche
120,00 m²
Haas D 137 A

Preis ab
268.000 €
Fläche
141,02 m²
NEO 311 MH Wuppertal

Preis
auf Anfrage
Fläche
157,00 m²
Modern 154

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,14 m²

0