Town & Country Haus ist Thüringens beliebtestes Familienunternehmen

Mehr als nur ein Familienunternehmen
Das Franchise-System Town & Country Haus wurde 1997 von Jürgen und Gabriele Dawo im grünen Herzen Deutschlands, Thüringen, gegründet. Im Jahr 2022 erfolgte eine bedeutende Übergabe: Benjamin Dawo, der Sohn der Gründer, sowie Dr. Gerrit Michelfelder, der bereits seit 2011 der Geschäftsleitung angehört, übernahmen die Führung des Unternehmens. Town & Country Haus zeichnet sich nicht nur durch seine Position als Lizenzgeber eines einmaligen Franchise-Systems in der Baubranche aus, sondern auch durch seine starke Familienunternehmenstradition, die sowohl beim Lizenzgeber als auch bei den Franchisenehmern vorherrscht. Die Partner, die sich mit dem Verkauf oder Bau der Town & Country Häuser beschäftigen, bilden ein System aus über 250 regionalen Unternehmen. Bei vielen dieser regionalen Bauunternehmen hat bereits ein Generationenwechsel stattgefunden, der die langfristige Stabilität und Nachhaltigkeit des Franchise-Systems unterstreicht.Regionale Verantwortung und Kundenbindung
Town & Country Haus legt großen Wert auf die regionale Verankerung und fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, indem lokale Handwerker und Dienstleister für die Bauvorhaben engagiert werden. Dies stärkt nicht nur die regionalen Strukturen, sondern fördert auch eine hohe Kundenbindung durch den direkten Kontakt und kurze Wege. Bauherren schätzen besonders die persönliche Betreuung und die individuelle Anpassung der Häuser an ihre Bedürfnisse, was in zahlreichen Kundenbewertungen und Weiterempfehlungen zum Ausdruck kommt. Diese starke Kundenorientierung ist ein Schlüssel zum Erfolg des Franchise-Systems und trägt maßgeblich zur Beliebtheit von Town & Country Haus bei.Tradition trifft auf Zukunft
Durch seine tief verwurzelte Tradition als Familienunternehmen und seine innovative Herangehensweise an den Bau von Eigenheimen besticht Town & Country Haus. Die Kombination aus familiärer Führung und zukunftsorientierter Unternehmensstrategie ermöglicht es dem Unternehmen, sowohl in der Branche als auch bei den Bauherren hohes Ansehen zu genießen. Die Auszeichnung als das beliebteste Familienunternehmen in Thüringen ist nicht nur eine Anerkennung für die bisherige Arbeit, sondern auch ein Ansporn, weiterhin auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit zu setzen.28.05.2024
Hausbaunews
Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...
Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...
Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...
Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...
Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein
Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...
Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...
Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...
Vor dem Hausbau den Baugrund prüfen
Frühzeitig vor einem Hausbau sollte der Baugrund fachmännisch von einem Gutachter geprüft werden, rät die Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Denn ein geologisches Baugrundgutachten gebe ...
Plattformlift mit dem Smartphone zuhause in 3D ...
Ein Plattformlift schafft Barrierefreiheit – im eigenen Zuhause, am Eingang oder im öffentlichen Raum. Doch gerade vor dem Einbau stehen viele vor der Frage: Passt das überhaupt an meine Treppe? ...