haben eine höhere Energieausnutzung gegenüber herkömmlichen Kesseln. Bevor die warmen Abgase in den
Schornstein eintreten, wird ihnen ein großer Teil der Wärme entzogen, die über einen Wärmetauscher das Wasser im Heizungsrücklauf bereits wieder vorwärmt. Durch die erhebliche Senkung der Abgastemperatur setzt sich der im Abgas enthaltene Wasserdampf als
Kondensat am Abgasrohr ab. Das
Kondensat wird in einer Wanne aufgefangen. Da in ihm ein großer Teil der Schadstoffe gebunden ist, ist eine entsprechende
Entsorgung notwendig. Die Abgasrohre müssen korrosions- und säurebeständig sein. Brennwertkessel können mit
Gas oder Öl betrieben werden.