Rundumservice: Stressfrei und planungssicher ins eigene Fertighaus

Wer sich ein Eigenheim wünscht, aber keine Lust auf Baustellenchaos, Terminschwierigkeiten und Handwerkerabsprachen hat, findet im Fertighausbau die passende Lösung: Ein zukunftssicheres Haus mit bloß einem Vertragspartner, von der Planung über den geregelten Baufortschritt bis hin zur Schlüsselübergabe. „Ein Fertighaus zu bauen bedeutet, dass alle beauftragten Leistungen aus einer Hand kommen und alle individuellen Wünsche planungssicher und zum vereinbarten Fertigstellungstermin erfüllt werden“, sagt Achim Hannott, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau.
Fertig zum Einzug: Innenausbau, Technik und Ausstattung sind im Komplettpaket enthalten, damit Baufamilien entspannt in ihr neues Zuhause starten können. Foto: BDF / Bien-Zenker
Fertig zum Einzug: Innenausbau, Technik und Ausstattung sind im Komplettpaket enthalten, damit Baufamilien entspannt in ihr neues Zuhause starten können. Foto: BDF / Bien-Zenker

Komplettservice statt Baustellenstress

Beim schlüsselfertigen Fertighaus übernimmt der Hersteller die Planung, Fertigung und Montage sowie die Koordination aller vor- und nachgelagerten Gewerke samt Innenausbau. Viele Arbeitsschritte wie der Einbau von Fenstern und Türen finden bereits im Werk statt und sind im vereinbarten Festpreis ebenso enthalten wie Dachdeckerarbeiten, Elektro- und Sanitärinstallationen, die Heiz- und Haustechnik, Bodenbeläge und Malerarbeiten. „Alle gewünschten Arbeiten und Ausstattungsmerkmale werden im Vertrag mit dem Haushersteller aufgelistet und bilden damit die Grundlage für die Festpreisgarantie, die Bauherren bei Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau erhalten“, so Hannott.
 
Auf Wunsch können auch eine Garage oder ein Carport, eine Wallbox und die weitere Gestaltung der Außenanlagen mit dem Haushersteller vertraglich vereinbart werden. Für Baufamilien bedeutet das eine entspannte Bauzeit ohne eigenen Aufwand für verschiedene Gewerke und Bauabläufe. Die Fachleute des Hausanbieters regeln alles.

Zeit sparen – Termine einhalten

Eine Stärke des Fertighausbaus ist die kurze Bauzeit vor Ort und die verlässliche Terminkette. Durch industrielle Vorfertigung im Werk und logistisch präzise Montage auf der Baustelle entsteht das Haus in wenigen Monaten – entweder schlüsselfertig oder als Ausbauhaus mit wenigen gewählten Eigenleistungen durch den Bauherrn. Die Terminsicherheit spart Kosten für Mietüberbrückung, Zwischenfinanzierung und andere parallele Belastungen. „Wer ein Fertighaus mit einem der führenden Anbieter unseres Verbandes baut, spart Zeit und Stress auf der Baustelle und zieht einfach ein, wenn alles fertig ist“, erklärt Hannott und schließt: „Der Fertighausbau aus einer Hand ist der planungssichere und komfortable Weg in die eigenen vier Wände. Zudem sind Fertighäuser heute überdurchschnittlich energieeffizient und nachhaltig – dafür steht das Qualitätssiegel unseres Verbandes.“

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

19.11.2025

Hausbaunews

Wie die Reinigung zu Hause sich in die ...

In vielen Haushalten reicht ein einziger Tag nicht mehr aus. Zwischen Arbeit, Kindern, Fahrwegen und unerwarteten Ereignissen rutscht die Hausarbeit oft ganz ans Ende der Prioritätenliste. Dabei ...

Regenwasser clever nutzen – Zisternen ...

Wasser ist unsere wertvollste Ressource. Gleichzeitig wird Trinkwasser aufwendig aufbereitet und kostet Geld, während Regenwasser kostenlos vom Himmel fällt. Für Hausbesitzer und Bauherren liegt ...

WeberHaus ist zum zwölften Mal ...

WeberHaus wurde in der aktuellen Focus Money-Studie zur Fairness von Fertighausanbietern erneut als „Fairster Fertighausanbieter“ ausgezeichnet – und das bereits zum zwölften Mal in Folge. Das ...

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Musterhäuser

Wuppertal (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
188,00 m²
Attersee

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Brede

Preis ab
370.000 €
Fläche
137,30 m²
Madrid

Preis ab
437.250 €
Fläche
171,00 m²
Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²
LifeStyle 17.02 W

Preis ab
200.999 €
Fläche
153,00 m²

0