Thomas Lehner: Klare Richtung des DHV für 2011

Auf der Mitgliederversammlung des DHV in Kassel gab Verbandspräsident Thomas Lehner, Geschäftsführer der Lehner Haus GMBH in Heidenheim, der Kooperation aller Mitglieder eine deutliche Richtung. Der Schwerpunkt für 2011 liegt auf dem Austausch und der Bündelung von Know-how für das Schaffen von Synergien zur gemeinsamen Entwicklung energieeffizienter und ökologisch wegweisender Holzfertigbauhäuser. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kundenkommunikation.
In seiner einführenden Rede auf der Mitgliederversammlung des DHV hob Lehner einmal mehr den Vorteil der Gründung des Verbands hervor. "Endlich sitzen Planer, Architekten und Hersteller von Gebäuden an einem Tisch. Zum Vorteil unserer Kunden werden wir künftig die Erfahrungen und die Kompetenz aller Beteiligten nutzen.“ Dazu sollen Arbeitskreise innerhalb des DHV zu allen wichtigen Fragestellungen Lösungen erarbeiten. Vor allem die Bereiche 'Fertigungstechniken' und 'Ökologischer Holzhausbau' werden den Schwerpunkt von dessen Arbeit bilden.“ „Das Ziel ist es, die Entwicklung und Produktionsabläufe in den beteiligten Fertigungsbetrieben sowie die Praxis auf den Baustellen genau zu durchleuchten und zu optimieren.“

„Gemeinsam nutzen wir unser umfangreiches Know-how“, so Lehner weiter, „um auch in Zukunft professionell qualitativ hochwertige und nachhaltige, ökologische und energieeffiziente Holzfertighäuser zu produzieren."

Ein besonderer Arbeitskreis soll sich ausschließlich auf die Themen „Kundenwünsche und Kundenansprache“ konzentrieren. "Jeder Mensch ist anders, jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse“, so Lehner in seiner Ansprache. Dieser Umstand werde besonders beim Thema 'eigene vier Wände' sehr deutlich. Eine jüngere Familie mit drei Kindern habe andere Ansprüche an ein Haus als beispielsweise ein Senioren-Ehepaar. Deshalb werde sich der Verband in einem 'Arbeitskreis Kommunikation' sehr ausführlich mit den Wünschen seiner Kunden beschäftigen.

Über Lehner-Haus

Die Lehner-Haus GmbH mit Sitz in Heidenheim an der Brenz realisiert als Spezialist für traditionelle und moderne Holzbautechniken qualitativ hochwertige Familien- und Architektenhäuser, Stadthäuser und Villen in allen Größen sowie diverse Objektbauten für Unternehmen, Verwaltungen und Kommunen wie Kindergärten, Bürogebäude oder Sakralbauten. 1963 von Kurt Emil Lehner als Zimmerei gegründet hat sich Lehner-Haus mit heute zwei Produktionsstätten in Heidenheim und Giengen-Burgberg zum Generalunternehmen für den professionellen Holzfertigbau entwickelt. Das Unternehmen realisiert mit rund 110 Mitarbeitenden über 100 individuelle Häuser im Jahr.

Lehner-Haus legt nach dem Motto „schwäbisch gut“ und dem daraus abgeleiteten Konzept „QUALITÄT plus“ größten Wert auf ein überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis sowie eine anspruchsvolle und individuelle Architektur in sorgfältigster Bauausführung. Die Ingenieure und Fachhandwerker arbeiten bauphysikalisch auf dem neuesten Stand der Technik und in modernsten High-End-Fertigungseinrichtungen. Auf diese Weise realisiert das Unternehmen Häuser nach den Förderkriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Effizienzhäuser 55 und 70, Niedrigenergie- und Passivhäuser. Die Gebäude sind je nach Konstruktion ausgestattet mit ökologischen Lösungen für eine effiziente Ökonomie wie Wärmepumpen, Solarthermie oder Photovoltaik.

Lehner Häuser finden Sie auch hier auf fertighaus.com!

Quelle: Lehner Haus GmbH

23.11.2010

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Doppelhaus Aura 136

Preis ab
283.240 €
Fläche
135,28 m²
Bungalow BS 100

Preis
auf Anfrage
Fläche
99,00 m²
Keller 148

Preis ab
259.000 €
Fläche
148,00 m²
Noblesse 103

Preis ab
271.290 €
Fläche
111,77 m²
Solera

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
Landhaus 142

Preis ab
291.140 €
Fläche
144,00 m²

0