Geprüfte Energie-Effizienz bei FingerHaus

Mit dem Gütesiegel-Effizienzhaus 55 der dena ausgezeichnet – das Musterhaus AVEO in Frankenberg/Eder von FingerHaus.
2010 ist der Anteil an Häusern, die mit regenerativen Energien beheizt werden, bei FingerHaus auf über 80 % gestiegen. Zum Vergleich: Im Gesamt-Neubaumarkt liegt laut statistischem Bundesamt der Anteil nur bei rund 25 %. Diese hohen Stückzahlen belegen die enorme Erfahrung und Energiekompetenz, die sich FingerHaus in den vergangenen Jahren erarbeitet hat. Kunden profitieren vom Fachwissen der unternehmenseigenen Experten, die jeden Bauherren auch in punkto Energie individuell beraten.
Das Siegel wird nach den Erwartungen der dena, einem Gemeinschaftsunternehmen von Bund, der KfW Bankengruppe und weiteren Banken, eine neue Qualität in den Nachweis der Energieeffizienz von Gebäuden bringen, indem jedes zertifizierte Haus nach seiner Fertigstellung einer objektiven Überprüfung vor Ort unterliegt. Das bedeutet Sicherheit für die Bauherren und natürlich können auch die ausführenden Unternehmen wie FingerHaus ihre Energiekompetenz unter Beweis stellen.

Denn das Gütesiegel gibt es für Neubauten in den Stufen 70, 55 oder 40. Die Stufen zeigen an, wie gut der energetische Zustand eines fertiggestellten Gebäudes im Vergleich zu den vorangegangenen Berechnungen in der Planungsphase tatsächlich ist - je niedriger die Zahl, desto geringer ist der Energiebedarf. Das bedeutet, dass das Effizienzhaus 55 von FingerHaus nur 55 % der Energie von dem Grenzwert benötigt, den die gesetzliche Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt. Oder anders formuliert: ein Effizienzhaus 55 unterschreitet den gesetzlichen Maximalwert, der in Europa Maßstäbe setzt, um 45 %.
Bei FingerHaus freut man sich, dass der hohe Energie-Standard nun durch zwei weitere dena-Gütesiegel dokumentiert wurde. „Denn jedes Finger-Haus ist ein Effizienzhaus“, so Klaus Cronau, Geschäftsführer bei FingerHaus. „Von Vorteil für die Zertifizierung ist dabei aber sicher auch, dass wir uns seit Jahren gezielt auf den Einsatz erneuerbarer Energien spezialisiert haben“, ergänzt Mathias Schäfer, ebenfalls FingerHaus-Geschäftsführer.
Das belege auch einmal mehr die Vorreiterrolle des deutschen Holzfertigbaus bei den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie gesundem Wohnen, so Anselm Kipp vom dena-Partner Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V..
09.11.2010
Hausbaunews
Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...
Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...
Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...
Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...
Das Haus als Ökosystem – wenn ...
Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...
Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...
Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...
BDF: Vergaberecht bremst moderne ...
„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...
Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...