QDF-Siegel gibt Bauherren Sicherheit

Viele Menschen achten bei Kaufentscheidungen auf Gütesiegel und Qualitätsversprechen und entscheiden sich gerne für Gemüse aus biologischem Anbau, Eier aus regionaler Freilandhaltung und fair gehandelten Kaffee. Auch jenseits von Lebensmitteln können sich qualitätsbewusste Endverbraucher auf verschiedene Gütezeichen verlassen. Bei Fertighäusern gibt das QDF-Siegel Bauherren die gewünschte Sicherheit. „Beim Fertighausbau soll sich der Kunde zu 100 Prozent auf seinen Haushersteller verlassen können. Dabei hilft das Gütesiegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“, sagt Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Jeder Hausbau in Deutschland muss gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese werden von den Bundesländern festgelegt und müssen von Hausherstellern zwingend eingehalten werden. Bauherren, denen die gesetzlichen Mindestanforderungen als Qualitätsnachweis nicht weit genug gehen, können sich weiter absichern, indem sie sich für einen gütegeprüften Hersteller entscheiden. „Fertighaushersteller, die das QDF-Siegel tragen, erfüllen die umfangreichsten und strengsten Anforderungen und sind damit Aushängeschilder für Qualitätsprodukte sowie den qualitätsbewussten Hausbau insgesamt“, betont Lange.

Häuser mit QDF-Siegel sind planungs- und finanzierungssicher

Eine der wichtigsten Anforderungen für Bauherren ist die Planungs- und Finanzierungssicherheit ihres Hausbaus. Die Qualitätsversprechen der QDF reichen hierbei von einer garantierten Kostenkontrolle mit Festpreisgarantie über einen auf Wunsch vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin bis hin zu einer gutachterlich bescheinigten Langlebigkeit des Hauses von mehr als 100 Jahren. Auch in energetischer Hinsicht dient das QDF-Siegel als zuverlässiger Qualitätsnachweis. Die ausgezeichneten Hersteller verpflichten sich, mit ihren Häusern die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu unterbieten und bauen somit besonders energieeffizient. Auf baulichen Brandschutz sowie Schallschutz und Luftdichtheit legen sie ebenfalls großen Wert. „Die industrielle Vorfertigung der Häuser im Werk legt den Grundstein für eine sorgfältige und planmäßige Bauausführung sowie ein hochwertiges Zuhause, das technisch auf dem neuesten Stand ist“, sagt der BDF-Geschäftsführer. Auf die Vorfertigung folgt die Montage der angelieferten Dach-, Wand- und Deckenelemente durch qualifizierte Fachkräfte auf dem Baugrundstück. Gerade einmal zwei Werktage dauert es, bis der wetterfeste Rohbau steht. Nach Abschluss aller vereinbarten Leistungen erfolgt eine ausführliche Bauabnahme.

„Einige Qualitätsmerkmale des neuen Fertighauses mit QDF-Siegel bekommt die Baufamilie erst nach dem Einzug wirklich zu spüren. Hierzu gehören etwa die versprochene Gesundheitsverträglichkeit samt behaglichem Raumklima, ein auf Wunsch umfassender Einbruchschutz und die hochmoderne Haustechnik“, so Lange. Übrigens kommt ein Hausbau mit QDF-Siegel auch der Umwelt zugute: Alle Hersteller verpflichten sich, ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zu verwenden und verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Ihr Ziel, überdurchschnittlich energieeffizient zu bauen, hat schließlich einen geringeren Ausstoß an Kohlendioxid bei der Herstellung und beim Bewohnen von Häusern mit QDF-Siegel zur Folge. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

26.03.2019

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

Turo

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²
Homestory 343

Preis ab
199.000 €
Fläche
150,00 m²
Haas O 141 C

Preis ab
211.000 €
Fläche
140,81 m²
Musterhaus ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,00 m²
Option Bungalow mit ...

Preis ab
199.000 €
Fläche
52,74 m²
Option Bungalow

Preis ab
189.000 €
Fläche
52,74 m²

0