QDF-Siegel gibt Bauherren Sicherheit

Viele Menschen achten bei Kaufentscheidungen auf Gütesiegel und Qualitätsversprechen und entscheiden sich gerne für Gemüse aus biologischem Anbau, Eier aus regionaler Freilandhaltung und fair gehandelten Kaffee. Auch jenseits von Lebensmitteln können sich qualitätsbewusste Endverbraucher auf verschiedene Gütezeichen verlassen. Bei Fertighäusern gibt das QDF-Siegel Bauherren die gewünschte Sicherheit. „Beim Fertighausbau soll sich der Kunde zu 100 Prozent auf seinen Haushersteller verlassen können. Dabei hilft das Gütesiegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“, sagt Georg Lange, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).
Jeder Hausbau in Deutschland muss gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Diese werden von den Bundesländern festgelegt und müssen von Hausherstellern zwingend eingehalten werden. Bauherren, denen die gesetzlichen Mindestanforderungen als Qualitätsnachweis nicht weit genug gehen, können sich weiter absichern, indem sie sich für einen gütegeprüften Hersteller entscheiden. „Fertighaushersteller, die das QDF-Siegel tragen, erfüllen die umfangreichsten und strengsten Anforderungen und sind damit Aushängeschilder für Qualitätsprodukte sowie den qualitätsbewussten Hausbau insgesamt“, betont Lange.

Häuser mit QDF-Siegel sind planungs- und finanzierungssicher

Eine der wichtigsten Anforderungen für Bauherren ist die Planungs- und Finanzierungssicherheit ihres Hausbaus. Die Qualitätsversprechen der QDF reichen hierbei von einer garantierten Kostenkontrolle mit Festpreisgarantie über einen auf Wunsch vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin bis hin zu einer gutachterlich bescheinigten Langlebigkeit des Hauses von mehr als 100 Jahren. Auch in energetischer Hinsicht dient das QDF-Siegel als zuverlässiger Qualitätsnachweis. Die ausgezeichneten Hersteller verpflichten sich, mit ihren Häusern die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu unterbieten und bauen somit besonders energieeffizient. Auf baulichen Brandschutz sowie Schallschutz und Luftdichtheit legen sie ebenfalls großen Wert. „Die industrielle Vorfertigung der Häuser im Werk legt den Grundstein für eine sorgfältige und planmäßige Bauausführung sowie ein hochwertiges Zuhause, das technisch auf dem neuesten Stand ist“, sagt der BDF-Geschäftsführer. Auf die Vorfertigung folgt die Montage der angelieferten Dach-, Wand- und Deckenelemente durch qualifizierte Fachkräfte auf dem Baugrundstück. Gerade einmal zwei Werktage dauert es, bis der wetterfeste Rohbau steht. Nach Abschluss aller vereinbarten Leistungen erfolgt eine ausführliche Bauabnahme.

„Einige Qualitätsmerkmale des neuen Fertighauses mit QDF-Siegel bekommt die Baufamilie erst nach dem Einzug wirklich zu spüren. Hierzu gehören etwa die versprochene Gesundheitsverträglichkeit samt behaglichem Raumklima, ein auf Wunsch umfassender Einbruchschutz und die hochmoderne Haustechnik“, so Lange. Übrigens kommt ein Hausbau mit QDF-Siegel auch der Umwelt zugute: Alle Hersteller verpflichten sich, ausschließlich Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern zu verwenden und verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Ihr Ziel, überdurchschnittlich energieeffizient zu bauen, hat schließlich einen geringeren Ausstoß an Kohlendioxid bei der Herstellung und beim Bewohnen von Häusern mit QDF-Siegel zur Folge. BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

26.03.2019

Hausbaunews

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Hausbau-Ratgeber-Tag bei Schwabenhaus ...

Am 2. November öffneten Schwabenhaus und Danhaus erneut die Tore ihrer Haus-Manufaktur in Heringen an der Werra zum beliebten Hausbau-Ratgeber-Tag. Mehr als 300 Bauinteressierte aus ganz Deutschland ...

BDF: Vergaberecht bremst moderne ...

„Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, aus Rekordschulden Rekordinvestitionen zu machen. Damit diese Mittel spürbar bei den Menschen ankommen, braucht es ein Vergaberecht, das Bauinvestitionen ...

Effiziente Verwaltung von ...

Die Verwaltung von Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten erfordert einen durchdachten Ansatz, um den vielfältigen Herausforderungen gerecht zu werden. Dabei ist es entscheidend, innovative ...

Musterhäuser

Solitüde

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,60 m²
CLOU 119

Preis
auf Anfrage
Fläche
126,00 m²
Haas D 137 A

Preis ab
268.000 €
Fläche
141,02 m²
FLAIRplus MH Marburg ...

Preis
auf Anfrage
Fläche
139,00 m²
Modern 210

Preis
auf Anfrage
Fläche
210,41 m²
Classic 266

Preis ab
469.700 €
Fläche
265,16 m²

0