Schrauben für jeden Zweck

Schrauben für jeden Zweck - Foto: mibro / pixabay.com
Das probate und am vielseitigsten einsetzbare Mittel, die hierzu benötigten Werkstücke der unterschiedlichsten Materialien sicher und kraftschlüssig miteinander zu verbinden, ist die Schraube. Die universellen Einsatzmöglichkeiten der Schraube machen sie zum ultimativen Hilfsmittel zur Durchführung fast aller Projekte des Hobby- und Profiheimwerkers.
Bei den meisten Aufgaben, die eine Verbindung mit und an Holz erforderlich machen, sind die Spanplattenschraube und die Sechskant-Holzschraube nach DIN 571, die wohl am häufigsten verwendeten und die auch dem Laien geläufigsten Schraubensorten. Auch in Stein und Beton sind sie, in Verbindung mit einem passenden Kunststoff-Dübel, der unentbehrliche Helfer für eine dauerhafte und sichere Befestigung von leichten und schweren Werkstücken an Wand und Decke. Jedoch sind sie nicht die einzigen Schraubensorten, die beim Ausbau und der Verschönerung des Hauses zum Einsatz kommen können.
Verschiedene Sorten metrischer Schrauben mit unterschiedlichen Kopfausformungen und Antrieben, gefertigt aus diversen, den jeweiligen Anforderungen angepassten Materialien, geben dem Heim- und Handwerker alle Möglichkeiten der Konstruktion und Gestaltung. Die gängigste unter den metrischen Schrauben ist die Sechskantschraube, die durch Ihren Antrieb mit z. B. einem passenden Schraubenschlüssel oder einem Steckschlüssel eine hohe Kraftschlüssigkeit bei jeder Verbindung bietet. Entweder mit einer passenden Mutter oder durch Verwendung eines metrischen Gegengewindes sind auch andere metrische Schrauben mit speziell geformten Köpfen für die gewünschten Aufgaben entwickelt worden.
Linsenschrauben zeichnen sich wegen ihres abgeflachten, runden Kopfes durch eine gefällige Optik aus und vermindern die Verletzungsgefahr wegen der (im Gegensatz zur Sechskantschraube) fehlenden Kanten. Für schwerere Holzbauarbeiten bietet sich hierbei beispielsweise die Schlossschraube an.
Sonderformen wie z.B. Flügelschrauben und Rändelschrauben, die beide mit der Hand angetrieben werden und sich daher gut für Verbindungen eignen, die wieder lösbar sind und keine hohe Verschraubungskraft erfordern, runden weitgehend die Auswahl für den engagierten Heimwerker ab.
Auch die oben schon erwähnten Muttern als Konterung für das Schraubengewinde weisen unterschiedliche, für die verschiedenen Bedarfsfälle ausgelegte Formen aus. Die bekannteste Mutter ist sicherlich die Sechskantmutter, die auch in einer flachen Form und als Sicherungsmutter in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Hutmuttern schützen bei frei zugänglichen Schraubengewinden vor Verletzungen und verbinden darüber hinaus Sicherheit mit einer ästhetischen Optik.

Schrauben für jeden Zweck - Foto: achim0164 / pixabay.com
Diese Verbindungselemente sind selbstverständlich in verschiedenen Werkstoffen und Beschichtungen erhältlich, die gewährleisten, dass die unterschiedlichen Anforderungen an die Festigkeit der Verbindung und die Umgebung, in der die Schraube sich befindet, berücksichtigt werden. Bei allem Spaß am Ausbau des eigenen Heimes sollten Sie jedoch bedenken, dass auch die Belastbarkeit von Schraube und Mutter bezüglich Ihrer Belastungsfähigkeit Grenzen hat. Bei Arbeiten z.B. an Balkonen und Treppen sollte daher ein Fachmann bei der Berechnung der Statik zu Rate gezogen werden, um die richtige Wahl der Schraube und einer Mutter oder eines Dübels zu gewährleisten.
Für jedes im neuen Heim anfallende Projekt gibt es also eine große Anzahl an Schrauben- und Mutterntypen, die gewährleisten, dass die damit verbundenen Anforderungen an Funktionalität, Sicherheit und Optik erfüllt werden können. Natürlich werden weder Bastler noch der Profi die volle Auswahl an Befestigungsmaterialien wie Schrauben, Muttern und Dübel in der benötigten Auswahl und Menge jederzeit kurzfristig vor Ort zur Verfügung haben. Im FRANTOS Schrauben-Profi Shop finden der professionelle Handwerker und der ambitionierte Heimwerker gleichermaßen Schrauben und Muttern in jeder beliebigen gewünschten Menge und Ausführung für jedes anfallende Projekt.
25.07.2018
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...