Neubau wird immer attraktiver

Das Münchener Ifo-Institut sieht eine Rezession für die globale Wirtschaft voraus, die mehrere Monate dauern wird. Im vierten Quartal 2008 ist das Weltwirtschaftsklima auf den tiefsten Stand seit mehr als 20 Jahren gesunken.
Diese schlechte Stimmung kann man nutzen, um sich für Jahre sehr günstige Zinsen zu sichern. Dabei schwanken die Angebote von Tag zu Tag. Besonders die Zinsen für lange Laufzeiten sind heute auf einem besonders günstigen Niveau. Deshalb ist es wichtig, den Markt genau zu beobachten und sich bei günstigen Angeboten langfristig den niedrigen Zinssatz zu sichern. So kann man bei 60% Beleihung aktuell für 4,5 bis 4,6 Prozent seine Zinsen über 15 Jahre festschreiben. Für 20 Jahre liegen die Zinsen bei 4,7%.
Die richtige Strategie ist heute, die Zinsen möglichst für die gesamte Laufzeit des Immobiliendarlehens festzuschreiben und die eingesparten Zinsen in die Tilgung zu investieren. Damit ist man vor Überraschungen durch steigende Zinsen sicher und kann heute bereits errechnen, was der Hausbau insgesamt kostet. Durch den höheren Tilgungsanteil ist die Laufzeit der Baufinanzierung kürzer und man kommt schneller zum abbezahlten Haus.
Das gesetzliche Sonderkündigungsrecht ermöglicht den Bauherren nach zehn Jahren, dann eventuell noch niedrigere Zinsen durch Umfinanzierung zu nutzen. Man geht damit durch die lange Zinsbindung kein Risiko ein, sondern sichert sich günstige Zinsen bis zum Ende der Laufzeit.
Ein weiterer Aspekt ist die Energiespartechnologie, die bei neuen Häusern zum Einsatz kommt. Neben der Nutzung von Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) spart man durch den deutlich reduzierten Energieaufwand des Hauses jeden Monat Nebenkosten, die in der Jahressumme etwas über einer monatlich zu zahlenden Hausrate liegen. Das Hausbau-unternehmen OKAL geht sogar noch einen Schritt weiter und baut alle Häuser ohne Aufpreis als KfW 40 Häuser. Diese Häuser verfügen über
• Lüftungsheizung mit Trinkwasserwärmepumpe
• ThermOKALPLus-Energiesparwand
• Verbesserte Fenster durch Isolierverglasung
• Verbesserter Fußboden- und Dachaufbau
Mit dieser Haustechnik ausgestattet, unterschreiten neu gebaute OKAL-Häuser die Anforderungen der im Oktober 2007 verschärften Energieeinsparverordnung (EnEV) um bis zu 70 Prozent und erfüllt darüber hinaus die Vorgaben aus dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das seit dem 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist.
OKAL Geschäftsführer Thomas Sapper sieht in der aktuellen Zins-Situation in Verbindung mit den Energiespar-Optionen eine attraktive Chance für Bauherren: „Der langjährige Zinsvergleich zeigt, dass wir mit deutlich unter 5 Prozent Bauzinsen deutlich unter dem Durchschnitt von etwa 7% liegen. Gleichzeitig bieten unsere Häuser durch modernste Energiespartechnik deutlich günstigere Unterhaltskosten. Diese Kombination von Vorteilen sollten sich Bauherren jetzt sichern.“
Aktuelle OKAL Häuser finden Sie hier auf fertighaus.com!
Hausbaunews
Nirgends so sehr zuhause wie im Eigenheim
Ein eigenes Haus mit Garten ist immer noch der Traum vieler Familien in Deutschland und ein Lebensziel, das sie unbedingt erreichen möchten. „Richtig gebaut ist es zudem ein nicht zu ...
Zwangsversteigerung ist selten ein Schnäppchen!
Immobilien gelten aktuell als gute Geldanlage. Wer kann, der kauft „Betongold“. Auch Zwangsversteigerungen sind eine Möglichkeit an Wohneigentum zu kommen. Allerdings sollten Bieter sich sehr ...
Nachhaltige Küchenplanung: So geht Energiesparen
In Zeiten von steigenden Energiekosten ist das Thema Stromsparen wichtiger als je zuvor. Besonders beim Hausbau und bei der Hauseinrichtung sollten deshalb entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, ...
SchwörerHaus: Seit 35 Jahren Mitglied im BDF
SchwörerHaus aus Hohenstein-Oberstetten ist seit 35 Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Aus diesem Anlass überreichten die BDF-Geschäftsführer Achim Hannott und Georg ...
Beton als Werkstoff ist ein klares Statement. Beton ist der Grundstein für eine konsequente Formensprache. In der modernen Raumgestaltung wird mit diesem Werkstoff ein avantgardistisches Ambiente ...
Abrechnungen für Bodenaushub kontrollieren
Vor der Planung sollte immer ein Bodengutachten gemacht werden, erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB). Erst das Bodengutachten gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Bodens. Je nach Art ...