Endlich raus aus der Wohnung

In den meisten Mietwohnungen fehlt es an Vielem: an Platz zum Wäschetrocknen oder für den Heimtrainer; an Raum zur individuellen Gestaltung und Entfaltung; an einer Gartenbank zum Füße hochlegen und Seele baumeln lassen. Hinzu kommen schlimmstenfalls lautstarke Nachbarn und ein widerwilliger Vermieter. Wer diese Szenerie kennt und womöglich sogar weiter ausschmücken kann, sollte über eine Veränderung seiner Wohnsituation nachdenken – der Umzug in ein selbst gestaltetes Eigenheim ist die Lösung. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) nennt mindestens drei gute Gründe für die Entscheidung pro Eigenheim.
1. Hohe Wohn- und Lebensqualität

Stressfreies Bauen und dauerhaftes Wohlfühlwohnen – das wünschen sich die Meisten. In einem modernen Holz-Fertighaus gehen diese Wünsche in Erfüllung. Das Eigenheim wird vom Bauherrn im Austausch mit dem Haushersteller der Wahl geplant. Einschränkungen der Ruhe und Privatsphäre, wie sie in einem Mehrparteienhaus regelmäßig auftreten, gehören der Vergangenheit an. Alle Bereiche des neuen Domizils – vom Wohnbereich, über das Schlaf- und Badezimmer, bis hin zu Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer – werden entsprechend den Wünschen und dem Bedarf der Baufamilie individuell gestaltet und qualitätsgeprüft umgesetzt. Das garantiert langfristig hohe Wohn- und Lebensqualität. Auch barrierefreie Lösungen für das komfortable Wohnen im Alter sind anders als bei den meisten mehrstöckigen Parteienhäusern problemlos möglich.

2. Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Sparprodukte wie Sparbücher, Festgeldkonten oder Riester-Verträge bringen derzeit kaum noch Rendite. Aktien besitzen zwar vergleichsweise höhere Renditechancen, sind aber eher für risikobereite Anleger geeignet. Wer in ein Eigenheim investiert, baut inflationssicheres Vermögen in Form von Wohneigentum auf. Die monatlichen Ausgaben für die Miete werden zur Ratenzahlung eines etwaigen Baukredits genutzt und kommen damit dem eigenen Wohlstand statt dem eines Vermieters zugute. Da moderne Holz-Fertighäuser qualitätsgeprüft sind und eine Lebenserwartung von mehr als 100 Jahren besitzen, liegen die laufenden Kosten für ihre Instandhaltung deutlich unter dem Mietpreis für eine Wohnung. Spätestens wenn ein etwaiger Baukredit abbezahlt ist, kommen Eigentümer daher in den Genuss einer Zusatzrente. Dank ihrer Energieeffizienz sowie der hohen Planungskompetenz der Hersteller sind viele Fertighäuser per se auf besonders attraktive Kredite inklusive Tilgungszuschüssen von der KfW-Bank ausgelegt.

3. Wohnsicherheit und Unabhängigkeit

Kein Mieter ist dauerhaft gefeit vor Erhöhungen der Kaltmiete, fragwürdigen Mietnebenkosten oder gar einem kurzfristigen Eigenbedarf des Vermieters. Das sorgt nicht selten für Unsicherheit oder Frust bei den Bewohnern eines Mehrparteienhauses. Ein eigenes Einfamilienhaus bietet dagegen ein spürbar entlastendes Sicherheitsempfinden. Gerade ein qualitätsgeprüftes Holz-Fertighaus bietet ein langfristig hochwertiges Zuhause, in dem der Eigentümer nicht nur redensartlich der „Chef im Haus“ ist. Anfallende Kosten, zum Beispiel für Modernisierung oder Instandhaltung, kommen unmittelbar dem Wohnkomfort und dem Wert des Eigenheims zugute. Sollte eines Tages eine neue Wohnsituation entstehen, sind bei einem modernen Holz-Fertighaus Umbaumaßnahmen gut möglich. Bei einer etwaigen Vermietung oder beim Verkauf der Immobilie werden auch Dritte deren Qualität und Wertigkeit schätzen – zumal der Eigentümer eines Fertighauses diese anhand einer Hausakte verdeutlichen kann. Die lebenszyklusbegleitende Objektbeschreibung ist bei den meisten neuen Fertighäusern obligatorisch und bei Bauherren sehr geschätzt.

BDF/FT

Quelle: Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

05.05.2017

Hausbaunews

Adventszauber in der World of Living

In der Vorweihnachtszeit findet in der Erlebniswelt World of Living von WeberHaus in Rheinau-Linx ein stimmungsvoller Adventszauber statt. An allen vier Adventssonntagen – am 30. November, 7., 14. ...

5 Vorteile von Fertighäusern, die ...

Fertighäuser werden immer beliebter – kein Wunder. Sie bieten moderne Technik, kurze Bauzeiten und eine klare Planung. Trotzdem kennen viele Menschen nur einen Teil der Vorteile. In diesem Artikel ...

Strukturgebend! - Ob Purist, Farbfreund ...

Einzug, Renovierung oder der berühmte „frische Wind“? Unser Zuhause bietet uns zu jeder Zeit große Freiheiten zur Entfaltung des persönlichen Stils. Ob einladender Flur, großzügige ...

Aluminium: Das vielseitige ...

Wenn man über Aluminium spricht, denkt man oft an die Vorteile, die es in verschiedenen Projekten bietet. Egal, ob es sich um den Bau von Häusern, die Herstellung von Fahrzeugen oder die ...

Moderne Technik: Der Schlüssel zu ...

Bei der Planung von professionellen Handwerksprojekten spielen eine präzise Anreißnadel und die Auswahl der richtigen Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Eine sorgfältige Bauplanung ist das ...

Pelletheizung oder Kaminofen?

Holzpellets gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl und Gas. Doch wer auf diesen erneuerbaren Energieträger umsteigen will, steht vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Soll das Haus mit ...

Musterhäuser

Ausstellungshaus ...

Preis ab
489.000 €
Fläche
178,00 m²
Kaiserstraße

Preis ab
928.929 €
Fläche
236,01 m²
Design 21

Preis
auf Anfrage
Fläche
207,00 m²
Generation 7

Preis
auf Anfrage
Fläche
262,37 m²
Klassisch 148

Preis
auf Anfrage
Fläche
146,00 m²
Bristol

Preis ab
329.000 €
Fläche
130,00 m²

0