BDF NEWS 02.2007
Der bundesweite „Tag des deutschen Fertigbaus“ findet in diesem Jahr am Samstag, 26. und Sonntag, 27. April statt und steht im Zeichen moderner Energiesparhäuser und ökologischer Baukonzepte. An dem Aktionswochenende werden Hausbau in Aktion, Werksbesichtigungen und unverbindliche Fachberatungen angeboten – und natürlich jede Menge Traumhäuser zum Anfassen und Begehen. Info-Hotline: 08 00 / 0 02 33 38.
www.fertighauswelt.de
"Projekt 08“ für junge Baufamilien von massa haus
Mit mehreren Sonderaktionen im Rahmen des „Projekts 08“ will massa haus (Simmern) jungen Familien den Traum vom Eigenheim erfüllen. Die Angebote umfassen günstige Aktionshäuser, Sonderzinsen und Kellerangebote für einen Mehrpreis von 9.999 Euro. Den Auftakt bilden die „massa-Classics“, fünf Häuser mit Wohnflächen von 110 bis 178 Quadratmetern und Grundpreisen zwischen 66.999 und 89.999 Euro.
www.massa-haus.de
Neues Ausstellungshaus von WeberHaus in Wenden-Hünsborn
WeberHaus (Rheinau-Linx) hat in der Hausausstellung in Wenden-Hünsborn ein neues Ausstellungshaus errichtet. Das „Twin 020.7“ tritt mit moderner Architektur und einem durchdachten Raumkonzept auf insgesamt 135 Quadratmetern auf. Die partielle Holzverschalung in der Farbe Oxidrot setzt Kontraste zu der weißen Putzfassade und die überdachte Terrasse lädt zum Verweilen ein.
www.weberhaus.de
Neue OKAL-Häuser unterbieten KfW 40 ohne Aufpreis
Alle neu von OKAL (Simmern) errichteten Häuser unterschreiten nach Firmenangaben ab sofort den KfW 40 Standard ohne Aufpreis. Dadurch reduziert sich der Energieverbrauch auf 20 Kilowattstunden pro Quadratmeter. Die Häuser erhalten eine moderne Lüftungsheizung, eine Solarthermie-Anlage, ThermOKALPlus-Energiesparwände und Verbesserungen in den Bereichen Fenster, Fußböden und Dachisolierung.
www.okal.de
Energiespar-Wand für Wohnkeller entwickelt
Die Firma glatthaar fertigkeller hat eine neue Energiespar-Wand für Wohnkeller namens „Iso-Twin-Wand“ entwickelt. Die Kelleraußenwand besteht aus zwei Betonschalen mit werkseitiger Kerndämmung. Die Wand ist 36 Zentimeter dick. Neu ist die hohe Tragfähigkeit für Keller- und Gewerbebau sowie die jetzt wärmebrückenfreie Konstruktion mit verbessertem Wärmeschutz und einem U-Wert von rund 0,25.
www.glatthaar.com
Virtueller Hausbau für Kinder
Einen virtuellen Rundgang durch das Hauptwerk von SchwörerHaus (Hohenstein-Oberstetten) können kleine und große Besucher auf der Internetseite von Firmenmaskott-chen Eddie Erdmann machen. Unter www.eddie-erdmann.de wird auf spielerische Weise erklärt, wie ein Fertighaus entsteht und welche Vorarbeiten dafür geleistet werden müssen. Beispielsweise anhand von Videos oder spannenden Frage- und Antwortspielen.
www.schwoerer.de oder www.eddie-erdmann.de
26.02.2008
Hausbaunews
Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund
Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...
Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...
Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...
Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...
Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...
Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...
Hochwertiges Herzstück der Küche
Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...
Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...