Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 Euro, die in keinem Haushalt fehlen sollten

Putzen ist nicht nur lästig, sondern kann bei falscher Anwendung aggressiver Reinigungsmittel auch dauerhafte Schäden an empfindlichen Oberflächen wie Holzböden oder Backöfen verursachen. Während die Mehrheit zu teuren Reinigungsmitteln greift, erzielen günstige Hausmittel wie Zitronen oder Teebeutel ähnliche Ergebnisse.
Gerhard Schuster, Reinigungsexperte bei MyHammer, betont, dass ein sauberes Zuhause auch mit kleinem Budget machbar ist:
„Reinigungsutensilien können teuer sein – einer der Gründe, warum viele den Wohnungsputz aufschieben. Wenn wir uns dann endlich ans Werk machen, wartet oft eine Liste zeitintensiver Aufgaben.”
„Alternativ können Sie zu günstigen Hausmitteln greifen, die Zeit und Geld sparen. Zitronen, Teebeutel oder sogar Eiswürfel entfernen selbst hartnäckigen Schmutz effektiv und sind dabei besonders schonend. Wer zusätzlich Routinen einführt, wie das Schuheausziehen vor der Wohnungstür, verhindert, dass Schmutz überhaupt erst ins Haus gelangt.“
Die Einkaufsliste für ein sauberes Zuhause:
Tierhaarentferner – 6 €
Fast jeder Zweite in Deutschland hat ein Haustier – und besonders im Sommer, wenn Fellwechselzeit ist, wird das Entfernen von Haaren schnell zur Geduldsprobe. Fusselrollen lösen das Problem in Sekunden: Einfach sanft in Stoffrichtung über Teppiche oder Polster rollen und die Haare bleiben haften. Eine leichte Aufgabe, bei der sogar Kinder mithelfen können.Bürste mit Spülmittelspender – 2 €
Dieser 2-Euro-Tipp macht das Reinigen von Fußleisten zum Kinderspiel. Ein herkömmlicher Schwamm tropft oder hinterlässt Rückstände, die wieder weggewischt werden müssen. Mit einer Bürste, die Spülmittel direkt abgibt, lassen sich Flächen dagegen effektiv säubern. Ganz ohne zusätzliches Nachwischen.Küchenrolle – 1,19 €
Eine falsche Bewegung, und das Getränk ist verschüttet. Um Flecken zu vermeiden, muss die Flüssigkeit sofort aufgewischt werden. Ein Stück Küchenpapier, mit dem Sie die Flüssigkeit trocken abtupfen, wirkt hier Wunder.Bleiche – 1 €
Viele schwören auf Cola, um Flecken in der Toilette zu entfernen. Allerdings kostet eine große Flasche mehr als zwei Euro. Bleiche ist günstiger, hygienischer und speziell dafür gemacht, Toiletten gründlich zu reinigen.Essig – 0,55 €
Dreckige Fenster? Fensterreiniger ist effektiv, kostet jedoch oft um die 5 €. Eine günstige Alternative ist Essig für 0,55 € pro Flasche. Der Trick: Destillieren Sie etwas Wasser und mischen Sie es anschließend zu gleichen Teilen mit Essig in einer leeren Sprühflasche. Damit erhalten Sie streifenfreien Glanz auf Ihren Fenstern.Eiswürfel – 0,89 €
Dreckige Fenster? Fensterreiniger ist effektiv, kostet jedoch oft um die fünf Euro. Eine günstige Alternative: Kaufen Sie Eiswürfel, kochen Sie etwas Wasser auf und legen Sie die Eiswürfel in einen umgedrehten Topfdeckel. So entsteht destilliertes Wasser, das beim Fensterputzen keine Streifen hinterlässt.Reinigungspaste – 1,95 €
Das Reinigen des Backofens wird gerne aufgeschoben. Teuer und zeitintensiv, denken viele. Dabei entfernt eine Allzweck-Reinigungspaste für unter zwei Euro Schmutz in rund 30 Minuten. Achtung: Die häufige Anwendung der Paste kann Kratzer hinterlassen. Wir empfehlen, bei starken Verschmutzungen besser auf spezielle Ofenreiniger zu setzen oder Profis zu beauftragen.Schwarzer Tee – 1 €
Holzböden reagieren empfindlich auf aggressive Reinigungsmittel. Schwarzer Tee reinigt dagegen sanft, ohne das Holz zu schädigen. Lassen Sie einfach mehrere Teebeutel in heißem Wasser ziehen und abkühlen und wischen Sie den Boden damit anschließend vorsichtig ab – für neuen Glanz ohne Verfärbungen.Zitrone – 0,99 €
Für einen schnellen Frischekick im Ofen: Dazu legen Sie Zitronenscheiben in eine ofenfeste Form, lassen Ihren Ofen auf höchster Stufe für 20 Minuten erhitzen und lösen schließlich mit dem warmen Zitronenwasser und einem Tuch die Verschmutzungen.Diese Tricks sind kostenlos:
Schuhe ausziehen
Besonders hilfreich, wenn Sie Gäste erwarten: Legen Sie eine Fußmatte in den Eingangsbereich und bitten Sie Ihre Besucher, dort die Schuhe abzustreifen und auszuziehen. So sparen Sie sich nach dem Besuch das Putzen.Aufräumen beim Vorbeigehen
In Bereichen mit viel Durchgangsverkehr – etwa Flur, Treppenhaus oder die Wege zum Bad und Wohnzimmer – sammelt sich Schmutz besonders schnell. Ein täglicher Blick genügt, um Flecken oder Krümel zu entfernen und größere Putzaktionen zu vermeiden.Auch wenn diese Tipps und Tricks Ihr Zuhause sauber halten, empfehlen wir Ihnen, eine professionelle Reinigungskraft zu engagieren, wenn es sich um hartnäckigen Schmutz handelt.
24.10.2025
Hausbaunews
Fassadendämmung von innen – ...
Eine nachträgliche Wärmedämmung der Außenwände ist die wirksamste Maßnahme, um den Heizenergiebedarf älterer Gebäude zu senken. Ist eine Dämmung von außen nicht möglich, kommt eine ...
Clevere Planung zahlt sich aus
In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...
Hausbau im Einklang mit der Natur
Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...
6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...
Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...
LED Beleuchtung im Eigenheim: ...
Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...
Was Baufamilien jetzt wissen müssen
Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...