Freude am Kochen dank Qualitätsküchen

Die Küche ist der kommunikative Mittelpunkt vieler Haushalte. Neben dem gemeinsamen Kochen und Essen werden hier oftmals auch Homeoffice und Schulaufgaben erledigt, es wird gespielt, gebastelt oder gemalt. „Angesichts des hohen Stellenwerts der Küche kommt es beim Kauf auf eine individuelle und nachhaltige Einrichtungsplanung an“, sagt Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM). „Eine wertvolle Orientierungshilfe stellt dabei das RAL-Gütezeichen ‚Goldenes M‘ dar, das eine nachweislich hohe Möbelqualität garantiert.“ 
Qualitätsgeprüfte Küchen garantieren langfristig Freude am Kochen. Foto: DGM / Häcker Küchen
Qualitätsgeprüfte Küchen garantieren langfristig Freude am Kochen. Foto: DGM / Häcker Küchen

Individuelle Küchenplanung

Der Küchenkauf ist etwas Besonderes. Nur etwa alle 15 Jahre wird eine Küche erneuert. Design und Technik entwickeln sich fortlaufend weiter; die Auswahl an Materialien, Farben und Funktionen wird immer größer. Bei den Kunden stehen oftmals optische Aspekte wie der Designstil im Fokus. Soll es eine minimalistische Küche mit grifflosen Fronten sein oder lieber der Landhausstil mit den charakteristischen Rahmenfronten? Bei der Arbeitsplatte gilt es, aus zahlreichen Materialien wie etwa Keramik, Edelstahl, Massivholz, Naturstein, Beton oder Verbundwerkstoffen mit Anti-Fingerprint-Beschichtung zu wählen. Mit Hilfe der Experten im Küchenhandel ist zudem zu klären, welche Form der Küche sich am besten eignet, wie die gewünschten Elektrogeräte optimal positioniert sind und wieviel Stauraum für Kochutensilien, Geschirr und Vorräte benötigt wird. Auch sollte die Höhe der Arbeitsplatte bestmöglich auf die Körpergröße der Hobbyköche und -köchinnen abgestimmt werden. Bei einem starken Größenunterschied der Familienmitglieder lassen sich auch unterschiedlich hohe Arbeitsbereiche verwirklichen.

Beim Küchenkauf auf nachgewiesene Qualität achten

„Durch die tägliche Essensvorbereitung, das Kochen und Spülen werden Küchen stark strapaziert“, stellt Winning fest. „Wer lange Freude an seiner Küche haben möchte, sollte daher beim Küchenkauf auf nachgewiesene Qualität achten.“ Dann seien auch noch viele Jahre später Stabilität, Komfort und Gesundheitsverträglichkeit der Küchenmöbel gewährleistet. Für eine erwiesenermaßen hohe Qualität stehen die geprüften Küchen der DGM-Mitgliedsunternehmen. In unabhängigen Laboren werden die Möbel eingehend auf Haltbarkeit, Materialgüte, Langlebigkeit, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit getestet und nach erfolgreicher Prüfung mit dem RAL-Gütezeichen ,Goldenes M‘ ausgezeichnet.

Strengster Nachweis für Möbelqualität: das „Goldene M“

Das „Goldene M“ gilt europaweit als der strengste Nachweis für Möbelqualität. Fünfundzwanzig Küchenmöbelhersteller sind von der DGM mit dem RAL-Gütezeichen zertifiziert. „Qualität im Zeichen des ‚Goldenen M‘ ist ein wesentliches Merkmal für die Nachhaltigkeit von Möbeln. Denn das Gütezeichen steht auch für einen effizienten und generationengerechten Einsatz von Ressourcen und Rohstoffen mit dem klaren Ziel, hochwertige Möbel umweltgerecht zu produzieren sowie sicher und unbedenklich über einen langen Zeitraum nutzbar zu machen“, führt Winning aus. Zur Gütegemeinschaft gehören insgesamt 127 Möbelhersteller, Zulieferer und Partner der Möbelbranche aus dem In- und Ausland, die sich zum hohen Qualitätsniveau nach RAL-GZ 430 verpflichten.

Quelle: Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V. (DGM)

03.09.2025

Hausbaunews

Licht ins Haus bringen, auch ohne ...

Wenn die Tage nun wieder dunkler werden, bemerkt man, wie gut es tut, wenn genügend Licht in die Wohnräume gelangt. „Dafür ist es nicht nötig, überall riesige Fensterflächen einzuplanen“, ...

Maßgefertigte Massivholzmöbel für ...

Die moderne Architektur hat sich stark weiterentwickelt, und Fertighäuser sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung. Diese Häuser bieten Flexibilität und Schnelligkeit in der Bauweise. ...

Innovative Architekturkonzepte für ein ...

Vorbeugende Maßnahmen gegen Schädlinge sind ein wesentlicher Aspekt beim Bau moderner Fertighäuser. Dabei spielt das architektonische Design eine entscheidende Rolle. Durch gezielte Planung und ...

Die Revolution im Hausbau: ...

Die Bauindustrie entwickelt sich stetig weiter, und eine der spannendsten Innovationen der letzten Jahre ist der Einsatz von CNC-Technologien im Hausbau. CNC, das für "Computerized Numerical ...

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Musterhäuser

Alpenland 160

Preis ab
384.500 €
Fläche
159,49 m²
Life 10

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,49 m²
Lutz

Preis ab
300.000 €
Fläche
98,70 m²
Design 17

Preis
auf Anfrage
Fläche
173,00 m²
Haas MH Falkenberg 168

Preis ab
343.000 €
Fläche
169,51 m²
EVOLUTION 134 V5

Preis ab
376.473 €
Fläche
134,00 m²

0