Freude am Kochen dank Qualitätsküchen

Individuelle Küchenplanung
Der Küchenkauf ist etwas Besonderes. Nur etwa alle 15 Jahre wird eine Küche erneuert. Design und Technik entwickeln sich fortlaufend weiter; die Auswahl an Materialien, Farben und Funktionen wird immer größer. Bei den Kunden stehen oftmals optische Aspekte wie der Designstil im Fokus. Soll es eine minimalistische Küche mit grifflosen Fronten sein oder lieber der Landhausstil mit den charakteristischen Rahmenfronten? Bei der Arbeitsplatte gilt es, aus zahlreichen Materialien wie etwa Keramik, Edelstahl, Massivholz, Naturstein, Beton oder Verbundwerkstoffen mit Anti-Fingerprint-Beschichtung zu wählen. Mit Hilfe der Experten im Küchenhandel ist zudem zu klären, welche Form der Küche sich am besten eignet, wie die gewünschten Elektrogeräte optimal positioniert sind und wieviel Stauraum für Kochutensilien, Geschirr und Vorräte benötigt wird. Auch sollte die Höhe der Arbeitsplatte bestmöglich auf die Körpergröße der Hobbyköche und -köchinnen abgestimmt werden. Bei einem starken Größenunterschied der Familienmitglieder lassen sich auch unterschiedlich hohe Arbeitsbereiche verwirklichen.Beim Küchenkauf auf nachgewiesene Qualität achten
„Durch die tägliche Essensvorbereitung, das Kochen und Spülen werden Küchen stark strapaziert“, stellt Winning fest. „Wer lange Freude an seiner Küche haben möchte, sollte daher beim Küchenkauf auf nachgewiesene Qualität achten.“ Dann seien auch noch viele Jahre später Stabilität, Komfort und Gesundheitsverträglichkeit der Küchenmöbel gewährleistet. Für eine erwiesenermaßen hohe Qualität stehen die geprüften Küchen der DGM-Mitgliedsunternehmen. In unabhängigen Laboren werden die Möbel eingehend auf Haltbarkeit, Materialgüte, Langlebigkeit, Sicherheit, Gesundheits- und Umweltverträglichkeit getestet und nach erfolgreicher Prüfung mit dem RAL-Gütezeichen ,Goldenes M‘ ausgezeichnet.Strengster Nachweis für Möbelqualität: das „Goldene M“
Das „Goldene M“ gilt europaweit als der strengste Nachweis für Möbelqualität. Fünfundzwanzig Küchenmöbelhersteller sind von der DGM mit dem RAL-Gütezeichen zertifiziert. „Qualität im Zeichen des ‚Goldenen M‘ ist ein wesentliches Merkmal für die Nachhaltigkeit von Möbeln. Denn das Gütezeichen steht auch für einen effizienten und generationengerechten Einsatz von Ressourcen und Rohstoffen mit dem klaren Ziel, hochwertige Möbel umweltgerecht zu produzieren sowie sicher und unbedenklich über einen langen Zeitraum nutzbar zu machen“, führt Winning aus. Zur Gütegemeinschaft gehören insgesamt 127 Möbelhersteller, Zulieferer und Partner der Möbelbranche aus dem In- und Ausland, die sich zum hohen Qualitätsniveau nach RAL-GZ 430 verpflichten.03.09.2025
Hausbaunews
Klimafreundlich und komfortabel wohnen: ...
Wer sich für den Kauf eines Fertighauses entscheidet oder ein Bestandsgebäude sanieren möchte, steht heute vor vielen wichtigen Entscheidungen. Einige der bedeutendsten Entscheidungen betreffen ...
Technik und Wohnlichkeit: Wenn smarte ...
In immer mehr Haushalten übernehmen smarte Geräte Aufgaben, die früher manuell erledigt wurden. Licht, Heizung, Musik oder Sicherheitssysteme lassen sich heute bequem per App oder Sprachsteuerung ...
Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...
In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...
Smart Home, Smarter Fan: Das ideale ...
Das eigene Zuhause rückt mit moderner Technik immer stärker ins Zentrum des privaten Entertainments. Smart-Home-Systeme, intelligente Lautsprecher und vernetzte TV-Lösungen ermöglichen ein ...
Gartenhäuser – Freiräume im Grünen
Sie sind Gärtners Liebling: Mehr als 350.000 Gartenhäuser werden in Deutschland jährlich angeschafft, Tendenz steigend. Vom Fitnessraum bis zum Homeoffice oder Gästezimmer reicht das ...
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...