Gartenhäuser – Freiräume im Grünen

Grünes Dach
Wer sein Refugium ganzjährig nutzen will, sollte auf eine Wandstärke von mindestens sieben Zentimetern sowie eine gute Isolierung achten. Dies gilt für Fenster, Türen und auch das Dach. „Eine begrüntes Dach funktioniert in der kalten Jahreszeit als natürliche Wärmedämmung“, ergänzt Breitkopf. Eine Alternative: Mit einer Photovoltaik-Anlage kann man Strom für kleine Verbraucher im Häuschen selbst produzieren.Fertig geliefert
Die Preisspanne für Gartenhäuser ist groß. Einfache Holz-Bausätze kann man ab etwa 1.000 Euro im Baumarkt bekommen. Ein mittelgroßes Premiumhaus aus Holz oder Metall liegt bei circa 5.000 Euro. In Modulbauweise gefertigt, lassen sich die Häuschen in kürzester Zeit aufbauen.Drei Tipps für den Gartenhausbau
- Gartenhäuser bis zu einer Größe von zehn Kubikmetern – berechnet wird nach Raumvolumen – sind in allen Bundesländern genehmigungsfrei.
- Eine Baugenehmigung ist in jedem Fall erforderlich, wenn das Gartenhaus mit Heizung, Küche, Bad oder Betten ausgestattet werden soll. „Das gilt ebenso, wenn ein Betonfundament gegossen wird“, so Holm Breitkopf von der BHW Bausparkasse.
- Sind eine Baugenehmigung und eine statische Prüfung notwendig, sind mehrere Hundert Euro dafür zu kalkulieren. Zum Nachbargrundstück muss in der Regel ein Abstand von drei Metern eingehalten werden.
01.09.2025
Hausbaunews
Die Zukunft der Innenraumgestaltung: ...
In den letzten Jahren hat sich die Betonoptik als beliebter Trend in der Innenraumgestaltung etabliert. Diese Stilrichtung besticht durch ihre Schlichtheit und zugleich durch ihre moderne Eleganz. ...
Smart Home, Smarter Fan: Das ideale ...
Das eigene Zuhause rückt mit moderner Technik immer stärker ins Zentrum des privaten Entertainments. Smart-Home-Systeme, intelligente Lautsprecher und vernetzte TV-Lösungen ermöglichen ein ...
Wasserschaden – so kannst du dich ...
Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...
Haus oder Wohnung solide finanzieren
Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...
Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim
Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...