Smart Home – zwischen Vision und Wirklichkeit

Trotz aller Vorteile zeigt sich beim Bau von Eigenheimen: Während smarte Einzelanwendungen zunehmend zum Standard gehören, bleibt die umfassende Vernetzung bislang oft die Ausnahme.
„Viele Bauherren interessieren sich für Smart Home, aber bei der konkreten Planung steht häufig die Frage im Raum: Was ist wirklich notwendig und passt ins Budget? Bauherren setzen oft Prioritäten bei der Hausausstattung – und smarte Technologien konkurrieren mit anderen Investitionen, etwa in hochwertige Materialien oder Energieeffizienzmaßnahmen“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH.
Nachgefragt werden bei dem Fertighaushersteller vor allem smarte Anwendungen mit unmittelbarem Alltagsnutzen, die gleichzeitig im Kostenrahmen bleiben. Elektrische Rollläden sind bei Fingerhut Haus daher bereits fester Bestandteil der Standardausstattung. Darüber hinaus gehende Automatisierungen – etwa die Steuerung von Licht, Heizung oder Sicherheitsfunktionen – werden je nach individueller Priorität ergänzt.
Modulare Systeme für sukzessive Automatisierung
Zwischen vereinzelter Automatisierung und umfassender Vernetzung gibt es einen Mittelweg: Moderne, flexible Gesamtsysteme, die am Ende Aufwand und auch Kosten sparen. Fingerhut Haus setzt dabei zum Beispiel auf eine kabelgebundene Gebäudeautomation im KNX-Standard.Ein klarer Vorteil des kabelgebundenen Systems: Die Daten bleiben im Haus, was für viele ein wichtiges Argument hinsichtlich der Datensicherheit darstellt. Darüber hinaus sorgt die flexible Erweiterbarkeit für Investitionssicherheit. Auch nach Jahren lassen sich neue Komponenten integrieren oder bestehende Funktionen erweitern – etwa eine Steuerung per App oder später auch per Sprachbefehl.
Ein entscheidender Aspekt bei der Wahl des Systems: Die Technologie schafft eine flexible Infrastruktur, die Bauherren offenlässt, wie und wann sie ihr Haus weiter digitalisieren möchten. „Viele unserer Kunden wollen sich die Option offenhalten, später nachzurüsten. Gerade bei langfristigen Investitionen wie einem Eigenheim ist es wichtig, dass die Technik mitwachsen kann“, erklärt Holger Linke.
Fazit
So zeigt sich im Alltag der Bauplanung: Smart Home ist für viele Bauherren ein Thema mit Perspektive, aber noch mit Zurückhaltung verbunden. Komfortsteigerungen sind gefragt, doch bleiben aktuell meist im Rahmen der Basis-Ausstattung. Gleichzeitig schaffen Systeme wie das von Fingerhut Haus die nötige Infrastruktur, um smarte Anwendungen sukzessive aufzubauen und künftig unkompliziert nachrüsten zu können – sei es für mehr Komfort, höhere Energieeffizienz oder altersgerechtes Wohnen.20.05.2025
Hausbaunews
Stromausfall: Drei Viertel der Deutschen sind ...
In der letzten Woche kam es in Spanien und Portugal zu stundenlangen flächendeckenden Stromausfällen. Würde es in Deutschland zu einem solchen Blackout kommen, wäre ein Großteil der Menschen ...
Photovoltaik trifft Wallbox: Eigenverbrauch ...
Die Elektromobilität ist längst im Alltag angekommen – parallel dazu boomt der Ausbau privater Photovoltaikanlagen. Immer mehr Hausbesitzer erkennen das Potenzial, beides zu kombinieren. Denn wer ...
Es wird Zeit für unvergessliche Sommermomente – und das am besten im Aktionshaus ERA 131 von Town & Country Haus! Der Bungalow verbindet modernes Design mit einer einzigartigen Ausstattung und ...
Immobilien mieten in der Schweiz: Ein ...
Die Schweiz ist nicht nur für ihre beeindruckenden Landschaften, ihre stabile Wirtschaft und ihre hohe Lebensqualität und Sicherheit bekannt – auch der Immobilienmarkt gilt als strukturiert, aber ...
UnitStyle: Das stilvolle Mehrfamilienhauskonzept
Der Fertighaushersteller massa haus ergänzt sein Hausprogramm um eine neue Serie: Unter dem Namen UnitStyle bietet das Unternehmen ab sofort Mehrfamilienhäuser mit bis zu vier Wohneinheiten an. ...
Diese Fragen sollten Sie stellen, BEVOR Sie einen ...
Klempner sind in vielen Teilen Deutschlands schwer zu finden. Viele Auftraggeber sind deshalb froh, wenn sie überhaupt jemanden erreichen. Doch ein Experte von MyHammer rät dringend dazu, vor der ...