Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten Schritte!

Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau verloren gegangen. Auch der Innenausbau mit all seinen Entscheidungen zehrt in der Regel an den Nerven. Hier in diesem Artikel schauen wir uns an, was die wichtigen ersten Schritte sind, um auch die Außenanlage nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
Die Außenanlagen gestalten - das sind die ersten Schritte. Foto: Pixabay.com
Die Außenanlagen gestalten - das sind die ersten Schritte. Foto: Pixabay.com

Die Flächen passend einteilen

Im ersten Schritt geht es darum, sich den vorhandenen Platz auf vernünftige Art und Weise einzuteilen. Bestimmte Elemente des Gartens müssen an ganz bestimmten Positionen untergebracht werden, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Ein Pool benötigt beispielsweise etwas Abstand zum nächstgelegenen Laubbaum, andernfalls wird die Reinigung des Beckens zu einer Tortur. Gleichzeitig darf die Wasseroberfläche gerne der Sonne ausgesetzt sein, um so wenig Energie wie möglich für das Heizen verwenden zu müssen.

Mehr oder weniger festgelegt ist die Position der Terrasse an der Zugangstür zum Haus. Doch was ist mit dem Gartenhäuschen? Dieses darf ruhig in einer dunklen Ecke des Gartens stehen. Schließlich ist das ein Platz, der für die anderen Elemente des Gartens in der Regel nicht benötigt wird.

Die Begrenzung planen

Der klassische Gartenzaun ist heutzutage nicht bei allen Bauherren gefragt. Manche mögen das Gefühl nicht, sich vom Wohngebiet abzuschotten und in gewisser Weise hinter dem Zaum abgesondert zu sein. Um dennoch der Privatsphäre Genüge zu tun, empfiehlt sich der Rückgriff auf dicht wachsende Heckenpflanzen. Wer sich für eine laubabwerfende Pflanze entscheidet, ist mit Liguster gut beraten. Alternativ eignen sich zu diesem Zweck auch dicht wachsende Koniferen, wie sie hier auf dieser Seite angeboten werden. Ein klein wenig Pflege ist nach der Bepflanzung natürlich notwendig. Doch es reicht aus, die Hecke einmal im Jahr etwas in Form zu schneiden.

Einen geeigneten Dienstleister finden

Sind all die Überlegungen rund um die Aufteilung der Flächen erst einmal abgeschlossen, stellt sich die Frage der Durchführung. Passende Dienstleister sind in diesen Tagen sehr gefragt und rufen dementsprechend hohe Preise auf. Persönliche Kontakte können nützlich sein, um das Projekt dennoch zügig in die Tat umsetzen zu können. Zusätzlich bietet es sich an, zumindest einen Teil der Arbeiten in die eigenen Hände zu nehmen. Darin liegt die Möglichkeit, die Kosten deutlich zu reduzieren. Passende Werkzeuge bis hin zum kleinen Bagger lassen sich in vielen Regionen leicht anmieten, sodass sie nur für die Tage des Einsatzes bezahlt werden müssen.

Quelle: te.lq.

24.03.2025

Hausbaunews

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Krabbeltiere und Niesattacken? Nein, danke!

Kaum wird es endlich wärmer, reißen wir gerne Fenster und Balkontüren auf, um den Frühling hereinzulassen. Leider bedeutet das Erwachen aus dem Winterschlaf auch, dass wieder Insekten und Pollen ...

Toner clever kaufen – Kosten sparen, Qualität ...

Auch wenn immer mehr Dokumente digital erstellt, signiert und archiviert werden, gehört der Drucker in vielen Haushalten und Büros zur Standardausstattung. Gedruckte Baupläne, ...

Glatt war gestern

Große Risiken lauern oft gerade dort, wo man sich eigentlich am sichersten fühlt – in den eigenen vier Wänden. Gerade weil das Zuhause vertraut wirkt, wird das Unfallrisiko häufig ...

Fertighaus mit Kompaktbad

Der Bau eines Fertighauses nimmt Bauherren eine Menge Entscheidungen ab, da bereits vor dem Bau ein vollständiges Konzept des Projektes zu Ende gedacht wurde. Doch in genau dieser Vorabplanung ...

Schlüsselkopien: Sicherheit und Komfort in Einem!

Ein Schlüssel ist oft nur ein kleines Metallstück, doch er steht für Sicherheit, Zugang und Kontrolle. Ob Haustür, Wohnung, Garage oder Büro – ohne den passenden Schlüssel ist der Zutritt ...

Musterhäuser

SOLUTION 82 V4

Preis ab
220.565 €
Fläche
81,57 m²
Life 11

Preis
auf Anfrage
Fläche
159,18 m²
Concept Design 151

Preis ab
348.580 €
Fläche
150,75 m²
Mannheim (Musterhaus)

Preis
auf Anfrage
Fläche
165,00 m²
Homestory 706

Preis ab
240.000 €
Fläche
120,00 m²
Remiger

Preis ab
470.000 €
Fläche
129,00 m²

0