Außenanlagen gestalten: Das sind die ersten Schritte!

Viele Bauherren befinden sich in einer angespannten Position, wenn sie sich letztlich um ihre Außenanlagen kümmern. Nicht nur ist wesentlicher Teil des finanziellen Spielraums schon beim Rohbau verloren gegangen. Auch der Innenausbau mit all seinen Entscheidungen zehrt in der Regel an den Nerven. Hier in diesem Artikel schauen wir uns an, was die wichtigen ersten Schritte sind, um auch die Außenanlage nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
Die Außenanlagen gestalten - das sind die ersten Schritte. Foto: Pixabay.com
Die Außenanlagen gestalten - das sind die ersten Schritte. Foto: Pixabay.com

Die Flächen passend einteilen

Im ersten Schritt geht es darum, sich den vorhandenen Platz auf vernünftige Art und Weise einzuteilen. Bestimmte Elemente des Gartens müssen an ganz bestimmten Positionen untergebracht werden, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Ein Pool benötigt beispielsweise etwas Abstand zum nächstgelegenen Laubbaum, andernfalls wird die Reinigung des Beckens zu einer Tortur. Gleichzeitig darf die Wasseroberfläche gerne der Sonne ausgesetzt sein, um so wenig Energie wie möglich für das Heizen verwenden zu müssen.

Mehr oder weniger festgelegt ist die Position der Terrasse an der Zugangstür zum Haus. Doch was ist mit dem Gartenhäuschen? Dieses darf ruhig in einer dunklen Ecke des Gartens stehen. Schließlich ist das ein Platz, der für die anderen Elemente des Gartens in der Regel nicht benötigt wird.

Die Begrenzung planen

Der klassische Gartenzaun ist heutzutage nicht bei allen Bauherren gefragt. Manche mögen das Gefühl nicht, sich vom Wohngebiet abzuschotten und in gewisser Weise hinter dem Zaum abgesondert zu sein. Um dennoch der Privatsphäre Genüge zu tun, empfiehlt sich der Rückgriff auf dicht wachsende Heckenpflanzen. Wer sich für eine laubabwerfende Pflanze entscheidet, ist mit Liguster gut beraten. Alternativ eignen sich zu diesem Zweck auch dicht wachsende Koniferen, wie sie hier auf dieser Seite angeboten werden. Ein klein wenig Pflege ist nach der Bepflanzung natürlich notwendig. Doch es reicht aus, die Hecke einmal im Jahr etwas in Form zu schneiden.

Einen geeigneten Dienstleister finden

Sind all die Überlegungen rund um die Aufteilung der Flächen erst einmal abgeschlossen, stellt sich die Frage der Durchführung. Passende Dienstleister sind in diesen Tagen sehr gefragt und rufen dementsprechend hohe Preise auf. Persönliche Kontakte können nützlich sein, um das Projekt dennoch zügig in die Tat umsetzen zu können. Zusätzlich bietet es sich an, zumindest einen Teil der Arbeiten in die eigenen Hände zu nehmen. Darin liegt die Möglichkeit, die Kosten deutlich zu reduzieren. Passende Werkzeuge bis hin zum kleinen Bagger lassen sich in vielen Regionen leicht anmieten, sodass sie nur für die Tage des Einsatzes bezahlt werden müssen.

Quelle: te.lq.

24.03.2025

Hausbaunews

RENSCH-HAUS erneut mit dem CrefoZert ...

Die RENSCH-HAUS GMBH wurde auch im Jahr 2025 von der Creditreform mit dem begehrten Bonitätszertifikat CrefoZert für ausgezeichnete Bonität ausgezeichnet. Diese erneute Auszeichnung bestätigt ...

Innovationen im Fensterdesign für ...

Die Integration intelligenter Fenster in Fertighäuser hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch ...

Architektonische Beleuchtung: Ein ...

Bei Tageslicht definiert die Architektur die Wirkung eines Gebäudes. Bei Nacht übernimmt diese Aufgabe das Licht. Eine professionelle Fassadenbeleuchtung ist weit mehr als nur eine funktionale ...

FischerHaus ist seit 25 Jahren Mitglied ...

Für die 25-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) ist die Holzbau Bayern (vormals FischerHaus) jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet wurden. Bei der ...

Wohin mit der Haustechnik?

Wer ein Haus baut, darf viele Entscheidungen treffen, um sich in seinem neuen Zuhause auf Jahre hin wohlzufühlen. Früh stellt sich dabei auch die Frage, ob das Haus auf einem Keller oder auf einer ...

Flachglas für energieeffiziente ...

In einer Zeit, in der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit immer größere Bedeutung gewinnen, sind Verglasungen mit dem RAL-Gütezeichen ein Qualitäts-Garant. Ob bei Renovierungen oder im Neubau – ...

Musterhäuser

Park 186 W

Preis ab
350.100 €
Fläche
186,38 m²
Haas S 154 C

Preis ab
219.000 €
Fläche
163,27 m²
Design 15

Preis
auf Anfrage
Fläche
154,00 m²
Paulik

Preis ab
340.000 €
Fläche
122,70 m²
Homestory 783

Preis ab
170.000 €
Fläche
180,00 m²
Finesse 124

Preis ab
304.180 €
Fläche
122,31 m²

0