Schöner Wohnen im Reihenhaus

Reihenhäuser sind meist erschwinglicher als freistehende Einfamilienhäuser und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Aktuell liegen drei Einrichtungsstile im Trend.
Reihenhäuser sind oft eine preiswerte Alternative zu freistehenden Eigenheimen und bieten dennoch viel Gestaltungsfreiheit. Ob Boho, Industrial Chic oder Modern Classic – moderne Trends schaffen ein stilvolles Zuhause. Foto: Dornieden Gruppe / txn
Reihenhäuser sind oft eine preiswerte Alternative zu freistehenden Eigenheimen und bieten dennoch viel Gestaltungsfreiheit. Ob Boho, Industrial Chic oder Modern Classic – moderne Trends schaffen ein stilvolles Zuhause. Foto: Dornieden Gruppe / txn
Der Boho-Style steht für ungezwungenes Wohnen und kreative Kombinationen natürlicher Elemente mit bunten Akzenten. Farben, Muster und Materialien verschmelzen zu einem lockeren, individuellen Ambiente. Ob kräftige Farben oder Vintage-Stücke – dieser Stil erlaubt auch im Reihenhaus maximale Kreativität und sorgt für ein warmes, einladendes Zuhause.

Industrial Chic kombiniert klare Linien und funktionale Möbel mit rauen, industriellen Elementen. Metall, Glas und Leder treffen auf warme Materialien wie Samt oder Holz. Das Ergebnis ist ein moderner und zugleich gemütlicher Wohnraum, der durch Schlichtheit überzeugt und gleichzeitig ein luxuriöses Flair verströmt.

Modern Classic ist, wie der Name verrät, zeitlos und elegant. Hier dominieren neutrale Farben und hochwertige Materialien wie Marmor, Chrom und edle Stoffe. Klare Linien und schlichte Formen schaffen im Reihenhaus eine aufgeräumte und zugleich luxuriöse Atmosphäre.

Ob und wie sich der Einrichtungsstil im Eigenheim umsetzen lässt, ist auch eine Frage des Budgets. „Wer sich für ein Reihenhaus entscheidet, kommt meist günstiger zum Eigenheim als geplant – dann bleibt am Ende oft sogar noch Geld für neue Möbel“, weiß Martin Dornieden, geschäftsführender Gesellschafter der Dornieden Gruppe. Noch ein Tipp des Bauprofis: „Da moderne Reihenhäuser immer auf Niedrigenergie-Niveau gebaut werden, sind die Betriebskosten oft niedriger als erwartet. Auch das spart langfristig viel Geld.“

Quelle: TextNetz / txn

04.04.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Garitz

Preis ab
183.000 €
Fläche
169,00 m²
Winkelbungalow 108

Preis ab
243.100 €
Fläche
108,00 m²
BALANCE 120 V2

Preis ab
343.678 €
Fläche
120,59 m²
generation 5.5 Haus 110 ...

Preis ab
430.000 €
Fläche
136,00 m²
Westerland

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,50 m²
Oberndorf

Preis
auf Anfrage
Fläche
220,00 m²

0