LichtBlick eMobility startet Aufbau des eigenen Schnellladenetzes

Die LichtBlick eMobility GmbH errichtet in den kommenden elf Monaten über 200 Schnellladepunkte an öffentlichen Standorten in Norddeutschland. Die Ladesäulen mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 Kilowatt werden an mehr als 25 famila- und Markant-Einzelhandelsmärkten, die zur Bartels-Langness-Gruppe (Bela) gehören, für alle E-Mobilist*innen bereitgestellt. Der Baubeginn der ersten Schnellladesäulen erfolgt voraussichtlich im Juli. Zudem soll anderen Fahrstromanbietern ermöglicht werden, ihren Strom an diesen Ladesäulen durchzuleiten.
LichtBlick eMobility startet Aufbau des eigenen Schnellladenetzes. Foto: Pixabay.com
LichtBlick eMobility startet Aufbau des eigenen Schnellladenetzes. Foto: Pixabay.com
„Seit mehr als fünf Jahren unterstützen wir die Bela mit unseren E-Mobilitätsdienstleistungen. Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin eng zusammenarbeiten werden und gemeinsam den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Deutschland unterstützen“, teilt Simon Schröder, Manager Sales bei der LichtBlick eMobility GmbH mit. „Wir übernehmen dabei den vollständigen Bau und Betrieb der Schnellladesäulen. Wir erweitern unsere Dienstleistungen im E-Mobilitätsbereich. Für unsere Partner bedeutet dies eine sichere Verfügbarkeit von Ladestrom – ohne Risiko und mit wenig Eigenaufwand.“

„Die famila- und Markant-Märkte sind verkehrsgünstig gelegen und damit optimal geeignet für den Ausbau des E-Ladenetzes“, ergänzt Kevin Wiegand, Projektleiter bei der Bela. „Wir möchten unseren Kunden den Service bieten, ihre E-Fahrzeuge während des Einkaufens zu laden – und das so schnell und einfach wie möglich. Mit LichtBlick haben wir einen starken Partner mit langjähriger Erfahrung an unserer Seite.“

Die LichtBlick eMobility GmbH bietet für Privatkund*innen Ladestromtarife für zuhause und unterwegs sowie Wallboxen an. Außerdem übernimmt das Unternehmen für Firmen, Immobilienbetreibern und Stadtwerken die Planung, Installation und Wartung neuer Ladepunkte und fördert durch das eigene Schnellladenetz den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur.

Quelle: LichtBlick SE

12.02.2025

Hausbaunews

Clevere Planung zahlt sich aus

In der Planungsphase für das eigene Zuhause liegt der Fokus oft bei Raumaufteilung und Ausstattung. Die energetische Planung spielt in dem Moment noch keine so große Rolle. Dabei verbergen sich ...

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Musterhäuser

Junto 211

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,00 m²
SUNSHINE 143 V7

Preis ab
395.212 €
Fläche
144,73 m²
Modern 198

Preis
auf Anfrage
Fläche
198,97 m²
Haus Prümmer

Preis ab
418.000 €
Fläche
195,00 m²
CLOU 135 (Satteldach)

Preis
auf Anfrage
Fläche
137,00 m²
Haas MH Falkenberg 150

Preis ab
306.000 €
Fläche
161,00 m²

0