Schimmelbefall – Früherkennung schützt die Gesundheit

Schim­mel­pil­ze fun­gie­ren als „Müll­män­ner der Na­tur“. Die win­zi­gen Or­ga­nis­men zer­set­zen Ver­dor­be­nes und füh­ren es wie­der dem na­tür­li­chen Kreis­lauf zu. Brei­ten sie sich je­doch in Wohn­räu­men aus, stel­len sie ei­ne Be­dro­hung für die Ge­sund­heit dar. Laut dem Fach­ver­band der Stucka­teu­re kämp­fen heu­te 20 Pro­zent der Haus­hal­te da­mit. Das Di­lem­ma: Schim­mel ge­deiht meist im Ver­bor­ge­nen und wird erst sicht­bar, wenn er Spo­ren bil­det. „Die Ur­sa­che für Schim­mel­be­fall ist ei­ne zu ho­he Feuch­tig­keit in In­nen­räu­men“, sagt Ste­fa­nie Bin­der von der BHW Bau­spar­kas­se. „Die­se ent­steht durch zu spar­sa­mes Hei­zen, un­ge­nü­gen­des Lüf­ten, schlech­te Wär­me­däm­mung oder Bau­schä­den.“
Ein Fall für Fachleute: Schimmel an der Wand kann krank machen Bild Nr. 6673, Quelle: Ulrike Link / BHW Bausparkasse
Ein Fall für Fachleute: Schimmel an der Wand kann krank machen Bild Nr. 6673, Quelle: Ulrike Link / BHW Bausparkasse

Mo­der­ne Mess­ge­rä­te

Es braucht hoch­sen­si­ble Mess­ge­rä­te, um das Aus­maß ei­nes Schim­mel­be­falls zu er­fas­sen und die Ur­sa­chen zu fin­den. „Wird Schim­mel nicht von Fach­be­trie­ben ent­fernt, kann er sich aus­brei­ten und schlie­ß­lich das Mau­er- und Holz­werk be­schä­di­gen“, so Bin­der. Zu­dem kön­nen auch ab­ge­tö­te­te Schim­mel­pil­ze all­er­gi­sche Re­ak­tio­nen ver­ur­sa­chen. Bei grö­ße­ren Schä­den gel­ten strik­te Si­cher­heits­maß­nah­men, denn je nach Stär­ke des Be­falls wer­den ho­he Spo­ren­kon­zen­tra­tio­nen frei­ge­setzt.

Be­trof­fen: Neu- und Alt­bau­ten

Schim­mel tritt nicht nur in Alt­bau­ten auf. Auch in Neu­bau­ten, in de­nen nicht voll­stän­dig aus­ge­trock­ne­te Ma­te­ria­li­en und An­stri­che viel Feuch­tig­keit ver­damp­fen, be­steht die Ge­fahr ei­nes Be­falls. Wer ein gut ge­dämm­tes neu­es Haus be­zieht, soll­te un­be­dingt aus­rei­chend lüf­ten.

Tipps ge­gen Schim­mel

  • Vor­sicht bei der Ver­wen­dung al­ter Farb­vor­rä­te. Hier kann sich Schim­mel ent­wi­ckelt ha­ben, der im schlimms­ten Fall groß­flä­chig auf die Wand ver­teilt wird
  • Nütz­li­che An­schaf­fun­gen: Hy­gro­me­ter, Luft­rei­ni­ger, Luft­ent­feuch­ter
  • Räu­me gleich­mä­ßig be­hei­zen: 16 bis 20 Grad sind ein gu­ter Richt­wert, so die BHW Bau­spar­kas­se
  • Gut lüf­ten: Spe­zi­ell im Bad und in der Kü­che muss Luft­feuch­tig­keit schnellst­mög­lich nach drau­ßen ge­lei­tet wer­den.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

10.02.2025

Hausbaunews

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Praktisch und stilvoll – warum Carports beim ...

Carports gelten längst nicht mehr nur als Notlösung für fehlende Garagen. Im Kontext zeitgemäßer Architektur rücken sie immer stärker in den Fokus der Hausplanung. Ob im Neubaugebiet oder auf ...

Planungssicher, zuverlässig und sorgenfrei ins ...

Während des Hausbaus investieren Bauherren nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie und Emotionen. Angesichts steigender Materialkosten und möglicher Lieferengpässe, wünschen sich ...

Bauen oder kaufen – aber richtig: Wie man ...

Früher oder später steht man vor der Frage: Soll man ein Haus selbst bauen oder ein bestehendes kaufen? Beide Wege führen zum Eigenheim, aber sie könnten kaum unterschiedlicher sein. Wer bauen ...

Gas raus – Wärmepumpe und Solarthermie rein

Auch bei einem veralteten Einfamilienhaus lässt sich die Heiztechnik erfolgreich modernisieren. Gasthermen können durch moderne Wärmepumpen ersetzt, vorhandene Solaranlagen integriert oder neue ...

Dämmung im Hausbau: Welche Materialien sind ...

Für angehende Eigentümer nimmt das Thema Dämmung eine gewichtige Rolle ein, um von Anfang an die Energiekosten dank moderner Werkstoffe und Technologien zu senken. Der Fertighausbau macht hier ...

Musterhäuser

Haas Z 244 A

Preis ab
356.000 €
Fläche
243,04 m²
Jubiläumshaus CityLife ...

Preis ab
368.650 €
Fläche
160,12 m²
Selection-E-175 E4

Preis ab
254.980 €
Fläche
175,41 m²
Ludema

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,06 m²
Adler

Preis ab
460.000 €
Fläche
184,90 m²
Stadtvilla 200

Preis
auf Anfrage
Fläche
200,83 m²

0