Schimmelbefall – Früherkennung schützt die Gesundheit

Schim­mel­pil­ze fun­gie­ren als „Müll­män­ner der Na­tur“. Die win­zi­gen Or­ga­nis­men zer­set­zen Ver­dor­be­nes und füh­ren es wie­der dem na­tür­li­chen Kreis­lauf zu. Brei­ten sie sich je­doch in Wohn­räu­men aus, stel­len sie ei­ne Be­dro­hung für die Ge­sund­heit dar. Laut dem Fach­ver­band der Stucka­teu­re kämp­fen heu­te 20 Pro­zent der Haus­hal­te da­mit. Das Di­lem­ma: Schim­mel ge­deiht meist im Ver­bor­ge­nen und wird erst sicht­bar, wenn er Spo­ren bil­det. „Die Ur­sa­che für Schim­mel­be­fall ist ei­ne zu ho­he Feuch­tig­keit in In­nen­räu­men“, sagt Ste­fa­nie Bin­der von der BHW Bau­spar­kas­se. „Die­se ent­steht durch zu spar­sa­mes Hei­zen, un­ge­nü­gen­des Lüf­ten, schlech­te Wär­me­däm­mung oder Bau­schä­den.“
Ein Fall für Fachleute: Schimmel an der Wand kann krank machen Bild Nr. 6673, Quelle: Ulrike Link / BHW Bausparkasse
Ein Fall für Fachleute: Schimmel an der Wand kann krank machen Bild Nr. 6673, Quelle: Ulrike Link / BHW Bausparkasse

Mo­der­ne Mess­ge­rä­te

Es braucht hoch­sen­si­ble Mess­ge­rä­te, um das Aus­maß ei­nes Schim­mel­be­falls zu er­fas­sen und die Ur­sa­chen zu fin­den. „Wird Schim­mel nicht von Fach­be­trie­ben ent­fernt, kann er sich aus­brei­ten und schlie­ß­lich das Mau­er- und Holz­werk be­schä­di­gen“, so Bin­der. Zu­dem kön­nen auch ab­ge­tö­te­te Schim­mel­pil­ze all­er­gi­sche Re­ak­tio­nen ver­ur­sa­chen. Bei grö­ße­ren Schä­den gel­ten strik­te Si­cher­heits­maß­nah­men, denn je nach Stär­ke des Be­falls wer­den ho­he Spo­ren­kon­zen­tra­tio­nen frei­ge­setzt.

Be­trof­fen: Neu- und Alt­bau­ten

Schim­mel tritt nicht nur in Alt­bau­ten auf. Auch in Neu­bau­ten, in de­nen nicht voll­stän­dig aus­ge­trock­ne­te Ma­te­ria­li­en und An­stri­che viel Feuch­tig­keit ver­damp­fen, be­steht die Ge­fahr ei­nes Be­falls. Wer ein gut ge­dämm­tes neu­es Haus be­zieht, soll­te un­be­dingt aus­rei­chend lüf­ten.

Tipps ge­gen Schim­mel

  • Vor­sicht bei der Ver­wen­dung al­ter Farb­vor­rä­te. Hier kann sich Schim­mel ent­wi­ckelt ha­ben, der im schlimms­ten Fall groß­flä­chig auf die Wand ver­teilt wird
  • Nütz­li­che An­schaf­fun­gen: Hy­gro­me­ter, Luft­rei­ni­ger, Luft­ent­feuch­ter
  • Räu­me gleich­mä­ßig be­hei­zen: 16 bis 20 Grad sind ein gu­ter Richt­wert, so die BHW Bau­spar­kas­se
  • Gut lüf­ten: Spe­zi­ell im Bad und in der Kü­che muss Luft­feuch­tig­keit schnellst­mög­lich nach drau­ßen ge­lei­tet wer­den.

Quelle: BHW Bausparkasse AG

10.02.2025

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Klino

Preis
auf Anfrage
Fläche
243,09 m²
Zacher

Preis ab
360.000 €
Fläche
132,40 m²
Nürnberg

Preis ab
37.800 €
Fläche
148,00 m²
BRAVUR 400 W

Preis
auf Anfrage
Fläche
153,00 m²
Point 143

Preis ab
263.100 €
Fläche
143,68 m²
Brilo

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,00 m²

0