Haustechnik muss regelmäßig gewartet werden

Um sich im Eigenheim dauerhaft wohlzufühlen, kommt es auf eine funktionierende Haustechnik an. Denn sobald die Heizung nicht rund läuft, die Lüftungsanlage versagt oder sanitäre Anlagen ausfallen, leidet der Wohnkomfort erheblich. Deswegen sollten sich Immobilienbesitzer regelmäßig um die Wartung der Sanitär-, Heizungs- und Klimasysteme kümmern.
Foto: ZVSHK / txn
Für die Wartung der Haustechnik sollten Eigenheimbesitzer die Hilfe vom Profi vor Ort in Anspruch nehmen. Geeignete Fachbetriebe lassen sich heute online schnell und einfach finden. So stellt beispielsweise das „serviceportal-shk.de“ digitale Fragebögen zur Verfügung, um passende Kontakte für die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zu finden. Foto: ZVSHK / txn
Oft ist dabei Unterstützung aus dem Fachhandwerk vor Ort notwendig. Wer auf der Suche nach geeigneten Experten ist, findet Hilfe im Serviceportal SHK. Die durchdachte Online-Anwendung hilft Immobilienbesitzern dabei schnell die passenden Ansprechpartner vor Ort zu finden. Dafür stehen digitale Fragebögen zur Verfügung, Laien können ihre Wünsche einfach und präzise formulieren. Der Fragebogen wird dann digital an Fachhandwerker in der Nähe verschickt. Diese melden sich zur gewünschten Zeit mit einem Rückruf oder direkt mit einem konkreten Angebot.

Bei Wartungs- und Kundendienstanfragen besteht sogar die Möglichkeit zur Direktbeauftragung. Das Serviceportal bildet eine Vielzahl von Anforderungen ab: vom Heizungsaustausch über die Badsanierung und Wartung von Trinkwasserinstallationen bis hin zur Nutzung von Regenwasser. Dabei basiert das digitale Angebot des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) auf den Informationen von mehreren tausend anbietenden Innungsfachbetrieben bundesweit. So wird sichergestellt, dass für nahezu alle Modernisierungs- und Wartungsanfragen im SHK-Bereich der passende Fachbetrieb schnell gefunden wird – unabhängig und herstellerneutral. Weitere Infos gibt es online unter www.serviceportal-shk.de.

Quelle: Zentralverband Sanitär Heizung Klima

16.10.2024

Hausbaunews

Ökodesign 2.0: Zehnder Elektro-Heizkörper

Seit dem 1. Juli 2025 gelten in der EU neue Anforderungen an das Ökodesign energieverbrauchsrelevanter Produkte. Die Ökodesign-Richtlinie 2.0 ersetzt die bisherige Verordnung 2015/1188 und zielt ...

Beim Neubau Ladestation einplanen

Wachsende Reichweiten, kürzere Ladezeiten und mehr Ladestationen fördern die Verbreitung von E-Autos. Wer heute ein Einfamilienhaus neu baut, sollte auch an die Zukunft denken und gegebenenfalls ...

Modulares Bauen bietet Chancen für private ...

Serielles und modulares Bauen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neuer Wohnraum ist dringend nötig und die serielle Vorfertigung ermöglicht schnelle, effiziente und umweltschonenden Lösungen. Die ...

Neubau rechtzeitig auf Energielecks prüfen!

Bauherren sollten ihr neues Heim rechtzeitig auf Energielecks prüfen lassen, rät der Verband Privater Bauherren (VPB). Geeignet dazu ist ein kombiniertes Prüf- und Messverfahren aus ...

Top 7 Alternativen zu Kletterrosen in Ihrem Garten

Kletterrosen sind beliebt – doch Ihr Garten verdient mehr als das Gewöhnliche. Dieser Artikel zeigt Ihnen sieben ebenso charmante Alternativen, die nicht nur optisch begeistern, sondern auch mit ...

Förderreise durch die Republik

Wer baut, kauft oder modernisiert, kann das Budget im eigenen Bundesland mit attraktiven Förderungen aufbessern. Vorausgesetzt, man hat den Durchblick. Von der Erstinformation bis zur Baumaßnahme ...

Musterhäuser

CLOU 156

Preis
auf Anfrage
Fläche
163,00 m²
CLOU 169

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,00 m²
Weingarten

Preis ab
505.789 €
Fläche
177,36 m²
Haas D 148 A

Preis ab
286.000 €
Fläche
193,59 m²
Zabergäu

Preis ab
383.455 €
Fläche
133,06 m²
Partner 117.1

Preis ab
240.800 €
Fläche
116,70 m²

0