Welche Technik braucht man im Eigenheim wirklich?

Gut für eine Alltagserleichterung oder das Extra-Gefühl an Sicherheit
Wenn man ehrlich ist, dann kann man diese Frage recht schnell mit einem Nein beantworten. Sicherlich gibt es Geräte, die einem den Alltag erleichtern und dadurch nützlich sein können, wie zum Beispiel Saugroboter, Geschirrspüler oder Trockner, die auch per Handy gesteuert werden können. Manche Technologien, wie Luftbefeuchter oder Luftreiniger, sind zwar nicht zwingend notwendig, können aber bei richtiger Anwendung das Wohnklima verbessern. Andere Technik sorgt für das Extra-Gefühl an Sicherheit, wie zum Beispiel eine Überwachungs- oder Alarmanlage oder die Klingel an der Haustür mit Kamera und Gegensprechanlage.Schlecht für den Geldbeutel und den Stromverbrauch
Vieles ist aber einfach Spielerei und hat zudem seine Tücken. Fällt zum Beispiel der Strom aus, wird es schwer eine Haustür mit Fingerprintsensor oder per App öffnen zu lassen, da dieser Mechanismus über einen Motor betrieben wird, der dauerhaft ans Stromnetz angeschlossen ist. Zudem sind viele dieser Technologien vor allem eins: Unheimlich teuer. Da sollte man sich genau überlegen, ob man das Licht per App oder per Klatschen steuern möchte, oder ob nicht auch ein einfacher Lichtschalter oder eine Fernbedienung ausreicht. Zudem zahlt man nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch den Strom, der für die Nutzung notwendig ist. Vieles ist entweder konstant an das Stromnetz angeschlossen oder die Akkus müssen immer wieder aufgeladen werden.Am Ende ist es eine subjektive Entscheidung
Fazit: Nicht jede moderne Technik ist für den Alltag notwendig. Oft reichen einfachere und günstigere Alternativen aus, um den Komfort zu gewährleisten und gleichzeitig die Baukosten zu senken. Am Ende muss man sich fragen, was man lieber sparen will: Zeit, da man von den Geräten vielleicht im Alltag unterstützt wird, oder Geld? Diese Frage sollte man schon bei der Hausplanung klären, da man so einfacher den Strom verlegen und die Anzahl der Steckdosen abschätzen kann.26.08.2024
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...