Bei den Außenanlagen an das Klima denken

Auch wenn das Wetter derzeit eher kühl und regnerisch ist: Die Sommer werden heißer und heißer. Weltweit ist sich die Wissenschaft einig: Der Klimawandel ist nicht zu leugnen, er ist menschengemacht, er ist eine große Gefahr. Und: der Mensch kann noch etwas tun. Auch Hauseigentümer und Bauherren können mit der Gestaltung ihrer Höfe und Gärten dazu beitragen, dass die Folgen des Klimawandels abgemildert werden.
VPB rät: Bei der Planung der Außenanlagen an das Klima denken. Foto: Inspector / pixabay.com
VPB rät: Bei der Planung der Außenanlagen an das Klima denken. Foto: Inspector / pixabay.com
Bauherrenberater Norman-Marcel Dietz aus dem Regionalbüro des Verbands Privater Bauherren Hildesheim erklärt: "Unversiegelte und grüne Flächen tragen nicht nur dazu bei, dass Boden, Wasser und Luft geschützt werden, sondern auch der Artenreichtum erhalten wird. Grün fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Grünflächen sichern soziale Funktionen und steigern die Lebens- und Standortqualität." Für die Planung der Außenanlagen empfiehlt Experte Dietz, sich fachlichen Rat einzuholen: „Auch hier gilt, dass sich gute Planung lohnt. Bei der Pflanzenauswahl sollte man auf hitzeresistente und schattenspendende Bäume und Sträucher achten. Blühende und fruchtragende Gewächse sollten Insekten und Vögeln Nahrung bieten. 

Mit der Bepflanzung durch Bäume und Gehölze kann der Hitzedruck und die Erwärmung von Oberflächen am Haus verringert werden. Helle Oberflächen am Haus sorgen dafür, dass die Bauteile weniger thermisch belastet werden. Bei der Planung des Gartens ist aber auch zu bedenken, dass Bäume und Büsche wachsen und eventuell vorhandene Photovoltaikflächen verschatten können - mit entsprechenden Folgen für den Energieertrag der Anlage." Dietz stellt fest, dass nicht alle Kommunen „Hausbäume" wie Amber-, Trompeten-, Lampion- oder Zürgelbaum empfehlen oder gar deren Pflanzung fördern. „Wir sollten uns verstärkt um die Gestaltung unserer Außenanlagen kümmern. Der Trend zu Kiesflächen und anderen angeblich pflegeleichten versteinerten Vorgärten muss unbedingt gestoppt werden. In vielen Ländern ist das eigentlich auch verboten. Wichtig ist, dass wir den Zusammenhang zwischen hitzebildenden, versiegelten Flächen und dem Ansteigen der Temperatur in unserem Wohnumfeld erkennen. Und wir müssen handeln, also Flächen entsiegeln, bepflanzen und der Natur und uns damit einen Gefallen tun."

Quelle: Verband Privater Bauherren (VPB) e.V.

19.10.2023

Hausbaunews

Hausbau im Einklang mit der Natur

Baufamilien wünschen sich ein Zuhause, das im Einklang mit Umwelt und Natur steht. Holzfertighäuser bieten dafür die ideale Basis: Sie kombinieren nachhaltige Materialien, energieeffiziente ...

6 Setups, mit denen dein Wohnzimmer zur ...

Du willst dein Wohnzimmer in einen Gaming-Palast oder einen Kinosaal verwandeln? Dann brauchst du das richtige Setup! Generell kannst du mit dem passenden Equipment dein Wohnzimmer so gestalten, wie ...

LED Beleuchtung im Eigenheim: ...

Wer sein Eigenheim modern, energieeffizient und stilvoll beleuchten möchte, kommt an LED-Technologie nicht vorbei. LEDs haben sich längst als Standard in der Hausbeleuchtung etabliert – von der ...

Was Baufamilien jetzt wissen müssen

Neue Gesetze, neue Standards, neue Fragen: Wer heute ein Haus bauen will, steht nicht nur vor der Wahl zwischen Dachform und Grundriss, sondern auch vor einem Regelwerk aus Paragrafen, Richtlinien ...

Mental Load beim Hausbau

Hausbau ist für die meisten Menschen Freiheit, Selbstverwirklichung und das Wahrmachen eines Traumes, den man schon seit Jahren hegt. Kurz: Hausbau ist emotional – doch die damit einhergehenden ...

Tipp: Acht Putzmittel für unter 15 ...

Eine aktuelle Umfrage von MyHammer, einer Plattform zur Vermittlung von Handwerkern, zeigt: Fast ein Drittel (32 %) der Deutschen würden gerne eine Reinigungskraft engagieren, um den Haushalt ...

Musterhäuser

Lichthaus 152

Preis ab
297.420 €
Fläche
150,60 m²
Dreifamilienhaus 324

Preis
auf Anfrage
Fläche
324,00 m²
Haas O 130 A

Preis ab
202.000 €
Fläche
137,74 m²
Alpenchic

Preis ab
780.000 €
Fläche
173,00 m²
Ausstellungshaus ...

Preis ab
656.000 €
Fläche
167,00 m²
CasaMina

Preis
auf Anfrage
Fläche
151,00 m²

0