Bei den Außenanlagen an das Klima denken

Mit der Bepflanzung durch Bäume und Gehölze kann der Hitzedruck und die Erwärmung von Oberflächen am Haus verringert werden. Helle Oberflächen am Haus sorgen dafür, dass die Bauteile weniger thermisch belastet werden. Bei der Planung des Gartens ist aber auch zu bedenken, dass Bäume und Büsche wachsen und eventuell vorhandene Photovoltaikflächen verschatten können - mit entsprechenden Folgen für den Energieertrag der Anlage." Dietz stellt fest, dass nicht alle Kommunen „Hausbäume" wie Amber-, Trompeten-, Lampion- oder Zürgelbaum empfehlen oder gar deren Pflanzung fördern. „Wir sollten uns verstärkt um die Gestaltung unserer Außenanlagen kümmern. Der Trend zu Kiesflächen und anderen angeblich pflegeleichten versteinerten Vorgärten muss unbedingt gestoppt werden. In vielen Ländern ist das eigentlich auch verboten. Wichtig ist, dass wir den Zusammenhang zwischen hitzebildenden, versiegelten Flächen und dem Ansteigen der Temperatur in unserem Wohnumfeld erkennen. Und wir müssen handeln, also Flächen entsiegeln, bepflanzen und der Natur und uns damit einen Gefallen tun."
19.10.2023
Hausbaunews
Den perfekten Bodenbelag auswählen
Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...
Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...
Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...
40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet
Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...
Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...
Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...
Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...
Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...