Für die richtige Beleuchtung sorgen
Mit Lampen den Raum in Szene setzen
Gerade jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden und die Sonne sich bestenfalls für ein paar Stunden am Himmel blicken lässt, ist es von enormer Bedeutung, der abendlichen Dunkelheit mit passenden Lichtquellen im Haus zu begegnen. Dabei muss es nicht immer die schnelle und günstige Lösung aus dem Baumarkt sein, denn eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre lässt sich mit den Lampen von der Stange nur selten erzeugen. Wer daheim nichts dem Zufall überlassen will, der sollte auf Qualität setzen, damit die Freude an einer perfekt ausgeleuchteten Räumlichkeit lange währt. So bietet zum Beispiel das Lichtkaufhaus Deckenleuchten verschiedener Ausführungen an, die nicht nur dafür sorgen, dass Ihnen daheim ein Licht aufgeht, sondern sich obendrein auch noch als stilvolle Deko-Elemente erweisen. In ausgefallenen Formen von klassisch bis verspielt bestechen die Modelle durch Vielseitigkeit und setzen in jedem Zimmer gekonnt Akzente. Dabei müssen Deckenleuchten nicht zwangsläufig einen sehr breiten Schein haben. Auch mit begrenzten Leuchtwinkeln oder indirektem Licht können die Lampen dem Raum einen ganz individuellen Charakter verleihen.
Die Doppellösung für das Badezimmer
Im Badezimmer spielen Reinheit und Körperpflege eine zentrale Rolle, weshalb bei der Beleuchtung auf ein helles Licht gesetzt werden sollte, das wenig Schatten wirft. Durch eine angemessene Ausleuchtung mithilfe einer stilvollen Deckenleuchte kann man für den nötigen Überblick sorgen und ermöglicht eine saubere Rasur oder ein optimales Auftragen des Make-ups. Dann gibt es aber auch die Momente, an denen man nach einem harten Arbeitstag oder einer anstrengenden Trainingseinheit ein gemütliches Schaumbad nehmen möchte. Für diesen Zweck empfiehlt sich eine alternative Beleuchtung, beispielsweise in Form eines Wandlichts. Mit warmem Lichtschein, der über indirekten Weg das Badezimmer in eine schummrige Atmosphäre taucht, schafft man die hervorragenden Bedingungen für eine entspannte Zeit in der Badewanne.
Stilvoll den Garten erleuchten
Auch der Außenbereich eines Hauses lässt sich durch Lichtquellen gezielt aufwerten. Mit Lampen, die sich in den Boden einsenken lassen, schafft man einen ansehnlichen Pfad aus Licht, der sich entlang von Steinplatten zieht, welche zur Haustür oder durch den Garten führen. Sollte man einmal später nach Hause kommen oder bis tief in die Nacht eine Gartenparty abhalten, so weisen die Beleuchtungselemente immer den sicheren Weg. Selbige lassen sich auch direkt in Pflastersteine integrieren oder als Säulen daneben aufstellen. Ein erleuchteter Außenbereich ist nicht nur ein schöner Anblick von innen wie von draußen, sondern steigert auch das Sicherheitsgefühl auf dem eigenen Grundstück.
02.10.2012
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...