Das Lehm-Holz-Haus

Häuser aus Lehm und Holz gibt es bereits seit vielen tausend Jahren. Aufwendig hergestellte Baustoffe wie Beton haben allerdings mittlerweile vor allem den natürlichen Rohstoff Lehm weitgehend verdrängt. Dabei gibt es für alle, die auf energiesparendes und gesundes Bauen Wert legen, kaum eine bessere Kombination als Holz und Lehm.
Unschlagbare Kombination: Lehm reguliert die Feuchtigkeit, Holz sorgt für eine gute Statik. Foto:  6546 Köhldorfner Holzbau GmbH / BHW Bausparkasse
Unschlagbare Kombination: Lehm reguliert die Feuchtigkeit, Holz sorgt für eine gute Statik. Foto:  6546 Köhldorfner Holzbau GmbH / BHW Bausparkasse
Das Erdgemisch aus Ton, Sand und Schluff, einer Bodenart aus sehr feinem verwittertem Gestein, liegt uns fast überall zu Füßen. Lehm ist schadstofffrei, kann einfach und energieschonend verarbeitet und beliebig oft wiederverwendet werden. Außerdem ist das Naturmaterial nachhaltig: Wer komplett mit Lehm baut, benötigt nur rund ein Prozent der Energie, die bei der Errichtung eines vergleichbaren Hauses aus Beton oder Ziegeln erforderlich gewesen wäre.

Feuchtigkeit gut reguliert

Mit entsprechender Technik kann Lehm in vielen Teilen eines Gebäudes zum Einsatz kommen. An Wänden reguliert der Baustoff die Feuchtigkeit, schluckt Schall und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Zudem schirmt er Bewohnerinnen und Bewohner gegen hochfrequente Strahlung und Elektrosmog ab. Bei der modernen Lehm-Holz-Kombination sorgt Holz vorrangig für eine gute Statik und einen hohen Wärmestandard.

Für Effizienz- und Passivhaus

Holzhaushersteller gehen angesichts der Knappheit ihres Rohstoffs immer mehr dazu über, Lehm als zweite Komponente einzusetzen. Beide Materialien eignen sich fu?r Effizienz- und auch für Passivhäuser. Und sie lassen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zu, die vom Landhaus mit Holzfassade bis zum weiß verputzten Designhaus mit viel Glas und flachem Dach reichen. „Das gute Wohnklima eines Lehm-Holz-Hauses kann man unmittelbar spüren“, sagt Krzysztof Pompa von der BHW Bausparkasse. Allerdings sind die Baukosten derzeit noch höher, als für einen vergleichbaren Betonbau. „Doch die Preise dürften sich angleichen, sobald sich der Lehmbau mehr durchsetzt“, ist der BHW-Experte überzeugt. Tatsächlich könnte die Bauweise schon durch das hohe Energiesparpotenzial von bis zu 80 Prozent viele neue Anhängerinnen und Anhänger gewinnen.

Quelle: BHW Bausparkasse

16.04.2023

Hausbaunews

Übersicht statt Überforderung

Bauinteressierte suchen einerseits Inspiration, andererseits Orientierung – der digitale Hauskatalog von Bien-Zenker vereint beides: Denn statt unzählige Seiten mit mehreren hundert Hausentwürfen ...

Luxuriöse Highlights: ...

Fertighäuser sind bekannt für ihre Effizienz und Kosteneffektivität, doch das bedeutet nicht, dass man auf stilvolle Gestaltungselemente verzichten muss. Ein besonderes Highlight in modernen ...

Je weniger Platz, desto wichtiger die ...

Kompakte Küchen stellen besondere Anforderungen: Jeder Zentimeter muss durchdacht genutzt werden, damit ein funktionaler und schöner Raum entsteht. Wer den vorhandenen Platz geschickt plant, ...

Hohe Qualität aus dem Werk

„Wer planbar, termingerecht und in verlässlicher Qualität bauen will, findet in unseren Mitgliedsunternehmen zuverlässige Partner“, bringt der Geschäftsführer des Bundesverbands Deutscher ...

Die vielseitige Welt der Fertighäuser: ...

Der Traum vom eigenen Haus ist für viele Menschen mit ganz bestimmten Vorstellungen verbunden: Ein Ort der Geborgenheit, des Rückzugs und der individuellen Entfaltung. In der heutigen Zeit wird ...

Haus einrichten: Diese Tools helfen ...

Sein Traumhaus ganz nach dem eigenen Geschmack einrichten, Akzente setzen, Persönlichkeit verleihen ist ein riesiger Spaß, stellt einen aber auch vor waschechte Herausforderungen. Nicht jeder ...

Musterhäuser

ComfortStyle 13.01 W

Preis ab
149.999 €
Fläche
133,00 m²
Point 133.1

Preis ab
244.100 €
Fläche
132,70 m²
Solitaire-E-115 E4

Preis ab
159.390 €
Fläche
115,29 m²
Life 10 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
212,59 m²
Kelari

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,39 m²
Life 12 V1

Preis
auf Anfrage
Fläche
172,81 m²

0