Nirgends so zuhause wie im Eigenheim

So baut man heute: klimafreundlich, kostensicher, individuell
Holz-Fertighäuser verkörpern den modernen, individuellen Hausbau im 21. Jahrhundert. Auf der einen Seite bieten sie Lösungen zu gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der Energiewende an. Auf der anderen Seite werden sie als individuell passende Wohnlösungen konzipiert und gebaut. Die Mitgliedsunternehmen des BDF begegnen dem hohen Sicherheitsbedürfnis der Bauherren mit den strengsten Qualitätsanforderungen für den Hausbau in Deutschland. „Die Einhaltung der geforderten Bau- und Servicestandards sowie Nachhaltigkeitskriterien kennzeichnen wir mit dem QDF-Siegel der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau“, sagt Hannott.Ein wesentlicher Inhalt der 36 QDF-Sicherheitsversprechen seien die garantierte Kostenkontrolle beim Fertighausbau inklusive Festpreisgarantie und an den Baufortschritt geknüpfte Zahlungsmodalitäten. Auf Wunsch erhält der Bauherr auch einen vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin, mit dem er den Umzug in das neue Zuhause ideal vorbereiten kann. Bauleistungen wahlweise bis hin zum schlüsselfertigen Haus werden individuell an die Wünsche und das Budget der Baufamilie angepasst. Auch kostenmindernde Eigenleistungen sind möglich, wenngleich sie bei vielen längst nicht mehr so gefragt sind wie früher.
„Junge Familien oder auch Bauwillige der Generation 50+ können oder wollen nicht mehr jahrelang auf die Fertigstellung ihres neuen Zuhauses warten. Sie wollen Haus und Grundstück individuell planen und die Arbeit dann den Experten überlassen. Für sie ist das schlüsselfertige Fertighaus der komfortabelste und effizienteste Weg ins Eigenheim“, weiß der BDF-Geschäftsführer.
Zukunftssichere Energiekonzepte planen und erleben
Ein wichtiges Argument für Holz-Fertighäuser neben dem Bau- und Wohnkomfort sowie ihrer überwachten Qualität ist die weit überdurchschnittliche Energieeffizienz: Wer jetzt Musterhäuser der Hersteller erkundet, in die individuelle Planung mit einem geprüften Fachberater einsteigt oder schon in einem modernen Holz-Fertighaus wohnt, erkennt das ausgeklügelte Zusammenspiel der hochgedämmten Gebäudehülle mit der zukunftssicheren Anlagentechnik. Ein Großteil der benötigten Energie wird heute am und im Haus selbst erzeugt, genutzt und gespeichert. Während sich die Energiekosten damit erheblich reduzieren, ist die Versorgungssicherheit maximal gegeben – unabhängig von fossilen Energieträgern, nachhaltig und klimafreundlich.„Der Weg ins eigene Holz-Fertighaus beginnt für die meisten Baufamilien in einem der bundesweit 19 großen Musterhausparks. Eine unverbindliche Beratung im Musterhaus klärt viele persönliche Fragen meist besser als die Recherche im Internet“, so Hannott.
09.10.2022
Hausbaunews
Teppiche & Läufer in Raumkonzepte integrieren
Teppiche und Läufer können einem Raum eine völlig neue Wirkung verleihen. Sie sorgen für Gemütlichkeit, setzen optische Akzente und gliedern Wohnbereiche auf elegante Weise. Doch wie integriert ...
Draußen wohnen: Eine Terrasse gestalten, die ...
Die Terrasse wird zum erweiterten Wohnzimmer – ein Raum zwischen Innen und Außen, der mehr kann als nur Sommer. Ein bisschen wie Urlaub, aber mit besserem Kaffee - so fühlt sich der Sommer auf ...
Bausparvertrag kündigen: Überstürzte ...
Der Bausparvertrag galt lange Zeit als überaus sichere, beliebte und vor allem auch lohnenswerte Anlageform, um für Wohneigentum oder Modernisierungen zu sparen. Allerdings erfüllt er mittlerweile ...
Verwandle deinen Balkon: Wie Lichtervorhänge ...
Der Balkon wird oft unterschätzt, dabei kann er gerade an warmen Sommerabenden zu einem wahren Rückzugsort werden – einer Erweiterung des Wohnzimmers, wo man frische Luft genießen und entspannen ...
Bauen mit Holz – nachhaltig, qualitätsgeprüft ...
Holz ist ein nachhaltiger Baustoff – klimaneutral, natürlich und nachwachsend. Es eignet sich mit seinen Eigenschaften ideal für die Anforderungen zukunftsfähigen Bauens. Der Fertighausbau hat ...
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...