Welchen Hausstil soll ich beim Hauskauf wählen?

Unabhängig davon, ob Sie Ihr erstes Haus oder eine neue Anlageimmobilie suchen, haben Sie wahrscheinlich schon bemerkt, dass es eine Menge Fachbegriffe rund um Hausstile und deren Strukturen gibt. Auch wenn die Suche nach einem Haus schwierig sein kann, gibt es zum Glück viele Online-Tools, die die Suche erleichtern. Sie können zum Beispiel online mit einem Berater sprechen, Online-Touren machen oder sogar einen Kreditrechner benutzen, um Ihre Finanzen zu organisieren. Wenn Sie mit dieser Terminologie vertraut sind, können Sie Ihre Wunschimmobilie leichter finden, häufige Probleme bei der Wohnungsbesichtigung vorhersehen und die Vorteile bestimmter Immobilientypen kennen lernen.
Welchen Hausstil soll ich beim Hauskauf wählen? Foto: pixabay.com
Welchen Hausstil soll ich beim Hauskauf wählen? Foto: pixabay.com
Es ist wichtig zu wissen, dass es zwei Hauptparameter gibt, die ein Haus klassifizieren: die Art der Struktur und den Stil des Hauses. Die Struktur bezieht sich auf die Art des Gebäudes, z.B. ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung - der Stil besteht aus den architektonischen Merkmalen und dem Design, z.B. handwerklich oder modern.

Wollten Sie schon immer eine Wendeltreppe? Ein voll ausgestattetes Spielzimmer? Eine Wohnung über der Garage? Ein eigenes Schlafzimmer für Ihr Haustier? Jeder hat eine Vorstellung von seinem Traumhaus, die er im Laufe der Zeit entwickelt hat.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Fantasie spielen zu lassen und alles aufzulisten, was Sie sich für Ihr Traumhaus wünschen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, welche Elemente Sie gerne in Ihrem Haus hätten. Websites wie Pinterest oder Einrichtungswebsites und -magazine können eine gute Quelle der Inspiration sein.

Kümmern Sie sich jetzt nicht zu sehr darum, was machbar ist; das kommt später. Machen Sie aus Ihren Tagträumen eine Liste, die Sie für den Rest des Vorhabens bereithalten können.

Arten von Häusern: Strukturen

Wenn Sie nach Ihrem neuen Haus suchen, sollten Sie als Erstes herausfinden, welche Art von Haus Sie suchen, um Ihre Suche einzugrenzen. Im Folgenden finden Sie die typischsten Haustypen, die Sie bei der Suche nach Ihrer neuen Wohnung sehen werden.

Wohnung

Ein Apartment ist Teil einer Sammlung ähnlicher Einheiten in einer Gebäudestruktur. Ein wichtiges Merkmal ist, dass Sie die Wohnung von einem Vermieter mieten müssen. Oftmals bieten Apartments viele Annehmlichkeiten wie einen Handwerker vor Ort, eine Wäscherei, ein Fitnessstudio oder einen Pool. Obwohl Sie nicht so viel Privatsphäre haben und kein Eigenkapital für Ihre Wohnung aufbauen können, gibt es viele weitere Vor- und Nachteile, die Sie bei der Entscheidung zwischen Kauf und Miete abwägen sollten.

Vorteile: Um Reparaturen und Instandhaltung brauchen Sie sich nicht zu kümmern.
Nachteile: Keine Option zum Kauf, weniger Flexibilität und Freiheit
Zurzeit bietet Rocket Mortgage® keine Darlehen für Wohnungen an.

Häuser im französischen Landhausstil

Häuser im französischen Landhausstil in den Vereinigten Staaten gehen auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals besetzte Frankreich einen Großteil des östlichen Nordamerikas mit Siedlungen, die entlang der wichtigsten Wasserstraßen wie dem St. Lawrence, den Großen Seen und dem Mississippi verstreut lagen. Die französischen Bautraditionen begannen zu verblassen, nachdem Präsident Thomas Jefferson 1803 Louisiana gekauft hatte, doch dieser Hausstil blieb in New Orleans und anderen Gegenden noch ein halbes Jahrhundert lang beliebt.

Französische Landhäuser sind oft einstöckig mit vielen schmalen Fenstern und gepaarten Fensterläden, steil geneigten Dächern (entweder Walm- oder Seitengiebel), Stuckwänden und einem Fachwerkrahmen. Das Erscheinungsbild der Häuser ist sehr ansprechend und zeichnet sich oft durch atemberaubende Einfahrten und Landschaftsgestaltungen aus.

Viktorianische Häuser

Es gibt verschiedene Hausstile (z.B. Häuser im Queen Anne-Stil), die in die viktorianische Ära fallen, die von etwa 1860 bis 1900 dauerte. Die Häuser der viktorianischen Ära waren romantisch, unverwechselbar und reich an Details, von den Stoffen und Mustern bis hin zu den Farben und Texturen. Das zeitgenössische viktorianische Hausdesign behält die traditionellen Merkmale bei, verwendet aber modernere Stoffe und Farben. Tradition und Moderne lassen sich in diesen Häusern gut kombinieren.

Viktorianische Häuser haben oft ein steil abfallendes Dach, einen dominanten Frontgiebel, gemusterte Schindeln und ausgeschnittene Erkerfenster. Häuser im viktorianischen Stil haben in der Regel eine asymmetrische Fassade mit einer teilweise oder ganzflächigen Veranda.

Zeitgenössisch

Der zeitgenössische Stil wird oft mit dem modernen Stil verwechselt, doch sollten die beiden Begriffe nicht synonym verwendet werden. Der Begriff "zeitgenössisch" bezieht sich auf die Gegenwart, während "modern" sich auf eine bereits vergangene Zeitperiode bezieht (z.B. Mitte des modernen Jahrhunderts). Zeitgenössische Häuser enthalten heute oft Elemente aus dem modernistischen Stil. Viele zeichnen sich durch umweltfreundliche Materialien und ein Design aus, bei dem der Schwerpunkt auf klaren Linien und natürlichen Strukturen liegt. Die Farbpaletten sind in der Regel eher neutral, mit Farbtupfern in der Inneneinrichtung.

Hauptmerkmale: Klare, einfache Linien; neutrale Farben; natürliche Texturen

Handwerkliche Bungalows

Der handwerkliche Bungalow war zwischen 1905 und den 1930er Jahren ein beliebter Hausstil, der heute ein Comeback erlebt. Wenn Sie sich fragen, wie das Innere eines Hauses im handwerklichen Stil aussieht, achten Sie auf die Holzarbeiten. Ein charakteristisches Merkmal dieses Stils ist der große Anteil an Holzarbeiten im Inneren, wie z.B. eingebaute Regale und Sitzgelegenheiten.
Was das Äußere betrifft, so haben Häuser im handwerklichen Stil oft niedrige Dächer mit weiten Traufüberhängen, freiliegenden Dachsparren, dekorativen Balken oder Verstrebungen unter den Giebeln und Veranden, die von sich verjüngenden quadratischen Säulen eingerahmt werden. Bungalows im handwerklichen Stil verfügen oft über einen unausgebauten, aber nutzbaren Dachboden, der großartige Renovierungsmöglichkeiten bieten kann.

Griechische Wiedergeburt

Häuser im griechischen Revival-Stil sind aufgrund ihrer beeindruckenden Säulen, die denen des Parthenon und anderer berühmter griechischer Gebäude nachempfunden sind, mit am einfachsten zu erkennen. Inspiriert von der griechischen Demokratie, Philosophie und Kultur, kam dieser Stil in den 1830er Jahren in den USA auf. Diese Häuser haben große Säulen mit Verzierungen im griechischen Stil, weiße oder gedämpfte Farben und eine große Eingangstür und einen Eingang.

Hauptmerkmale: Große weiße Säulen, Verzierungen im griechischen Stil, großer Eingang

Quelle: n.o.

24.01.2022

Hausbaunews

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben und ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ausgezeichnet

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Langfristige Geldanlage

Lohnt sich aktuell eine Immobilie als Geldanlage? Diese Frage stellen sich wieder mehr Menschen, nachdem die Preise zumindest im Gebrauchtmarkt zurückgegangen und die Zinsen bei unter vier Prozent ...

Starke Basis für Ihr Bauprojekt: Der Kauf von ...

Wer ein Fertighaus plant, denkt in erster Linie an Grundrisse, Raumaufteilung, Ausstattung und Energieeffizienz. Doch die eigentliche Stabilität des Hauses hängt von unsichtbaren Bauelementen ab, ...

Mach dich schlau beim Bau

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist ungebrochen – viele Menschen träumen davon, den Mietvertrag gegen die eigenen vier Wände einzutauschen. Doch auf dem Weg zum Eigenheim warten zahlreiche ...

Musterhäuser

ComfortStyle 11.02 S

Preis ab
139.999 €
Fläche
118,00 m²
CONCEPT-M 155 Leipzig

Preis ab
599.871 €
Fläche
200,31 m²
CONCEPT-M 210 Günzburg

Preis ab
842.064 €
Fläche
248,11 m²
CLOU 123 (Pluspaket)

Preis
auf Anfrage
Fläche
130,00 m²
generation5.5, 300 ...

Preis ab
420.800 €
Fläche
189,47 m²
generation5.5, 200 ...

Preis ab
386.360 €
Fläche
154,00 m²

0