Tschüss Miete!

Dreieinhalb Monatseinkommen pro Jahr geben Menschen in Deutschland im Schnitt für ihre Kaltmiete aus. Erwirtschaftet haben sie die Jahresmiete 2021 nach 69 Arbeitstagen, also am 13. April. Deshalb feiert die Bausparkasse Schwäbisch Hall an diesem Tag den Mietfrei-Tag.
2021 arbeiten Mieter im Bundesschnitt 69 Tage für ihre Jahresmiete: Der erste mietfreie Tag ist damit der 13. April. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
2021 arbeiten Mieter im Bundesschnitt 69 Tage für ihre Jahresmiete: Der erste mietfreie Tag ist damit der 13. April. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
69 Arbeitstage, 102 Tage oder dreieinhalb Monate: So lange dauert es im Schnitt, bis sich die Bewohner in Deutschland ihre Jahresmiete 2021 erarbeitet haben. Rechnerisch ist demnach in diesem Jahr der 13. April der erste mietfreie Tag für die Bundesbürger. Ausgewertet hat das die Bausparkasse Schwäbisch Hall auf Basis des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts und anhand der Mietbelastungsquote. Sie bestimmt, wie viele Tage Mieter statistisch gesehen arbeiten müssen, um ihre Jahresmiete zu verdienen. Die Quote berechnet sich anhand des Anteils der Kaltmiete am verfügbaren Haushaltseinkommen.

Acht Arbeitstage mehr für Mieter in deutschen Metropolen          

In den sieben größten deutschen Städten müssen Mieterhaushalte sogar länger arbeiten. Im Schnitt sind es acht Arbeitstage mehr, bis sie mietfrei sind. Denn höhere Mietpreise führen dort zu einer höheren Mietbelastungsquote. Zudem variiert das Einkommensniveau von Stadt zu Stadt. Zwischen den Städten gibt es durchaus Unterschiede. Mieter in München und Köln sind am spätesten dran: Sie müssen sich bis zum 30. April gedulden. In Frankfurt am Main zahlen Mieter bis zum 28. April, in Düsseldorf bis zum 27., in Hamburg bis zum 26., in Stuttgart bis zum 21. und in Berlin bis zum 19. April.

Quelle: Schwäbisch Hall AG

13.05.2021

Hausbaunews

Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?

Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...

Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen

Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...

Ein Viertel der Bundesbürger will ...

Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...

Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick

Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...

Küchentrend Minimalismus

Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...

Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen

Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...

Musterhäuser

ARTIS 400

Preis
auf Anfrage
Fläche
178,72 m²
Luma

Preis
auf Anfrage
Fläche
135,00 m²
Point 124

Preis ab
225.400 €
Fläche
123,70 m²
Life 9

Preis
auf Anfrage
Fläche
147,64 m²
Duett 129

Preis
auf Anfrage
Fläche
129,00 m²
Weitblick

Preis ab
990.000 €
Fläche
224,00 m²

0