Tschüss Miete!

Dreieinhalb Monatseinkommen pro Jahr geben Menschen in Deutschland im Schnitt für ihre Kaltmiete aus. Erwirtschaftet haben sie die Jahresmiete 2021 nach 69 Arbeitstagen, also am 13. April. Deshalb feiert die Bausparkasse Schwäbisch Hall an diesem Tag den Mietfrei-Tag.
2021 arbeiten Mieter im Bundesschnitt 69 Tage für ihre Jahresmiete: Der erste mietfreie Tag ist damit der 13. April. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
2021 arbeiten Mieter im Bundesschnitt 69 Tage für ihre Jahresmiete: Der erste mietfreie Tag ist damit der 13. April. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
69 Arbeitstage, 102 Tage oder dreieinhalb Monate: So lange dauert es im Schnitt, bis sich die Bewohner in Deutschland ihre Jahresmiete 2021 erarbeitet haben. Rechnerisch ist demnach in diesem Jahr der 13. April der erste mietfreie Tag für die Bundesbürger. Ausgewertet hat das die Bausparkasse Schwäbisch Hall auf Basis des Mikrozensus des Statistischen Bundesamts und anhand der Mietbelastungsquote. Sie bestimmt, wie viele Tage Mieter statistisch gesehen arbeiten müssen, um ihre Jahresmiete zu verdienen. Die Quote berechnet sich anhand des Anteils der Kaltmiete am verfügbaren Haushaltseinkommen.

Acht Arbeitstage mehr für Mieter in deutschen Metropolen          

In den sieben größten deutschen Städten müssen Mieterhaushalte sogar länger arbeiten. Im Schnitt sind es acht Arbeitstage mehr, bis sie mietfrei sind. Denn höhere Mietpreise führen dort zu einer höheren Mietbelastungsquote. Zudem variiert das Einkommensniveau von Stadt zu Stadt. Zwischen den Städten gibt es durchaus Unterschiede. Mieter in München und Köln sind am spätesten dran: Sie müssen sich bis zum 30. April gedulden. In Frankfurt am Main zahlen Mieter bis zum 28. April, in Düsseldorf bis zum 27., in Hamburg bis zum 26., in Stuttgart bis zum 21. und in Berlin bis zum 19. April.

Quelle: Schwäbisch Hall AG

13.05.2021

Hausbaunews

Amtlicher Lageplan und seine Bedeutung ...

Ein amtlicher Lageplan stellt die rechtliche Grundlage für jeden Bauantrag dar. Dabei handelt es sich um eine maßstabsgetreue Zeichnung des Grundstücks mit allen relevanten Informationen zur ...

Von der Baustelle zum Wohntraum: Die ...

Der Schlüssel zum neuen Fertighaus liegt endlich in Ihrer Hand. Nach Monaten der Planung und Baubegleitung beginnt nun die spannende Phase der Einrichtung. Viele Bauherren unterschätzen dabei die ...

Neue Altersstrukturen, neue ...

Der demografische Wandel zeigt sich nicht nur in der Altersstruktur der Gesellschaft, sondern insbesondere auch darin, wie diese unterschiedlichen Generationen miteinander leben – und wohnen. ...

Entertainment im neuen Eigenheim: Die ...

Ein neues Eigenheim bringt oft den Wunsch nach Komfort, Technik und Atmosphäre unter einem Dach zusammen. Gerade beim Thema Unterhaltung zeigt sich, wie stark moderne Wohnräume mit digitaler ...

Haas Fertigbau: Auszeichnung beim Best ...

Haas hat die Hausaufgaben gemacht und steht stabil in unruhigen Zeiten. Das Ergebnis einer nachhaltigen Unternehmensführung wurde nun auch offiziell gewürdigt: Haas Fertigbau erhielt beim ...

Das Haus als Ökosystem – wenn ...

Das Eigenheim der Zukunft muss sich an die aktuellen Energie- und Klimakrisen anpassen. Es muss ein System sein, dass Energie erzeugt, Wasser aufbereitet, Wärme speichert und Abfälle minimiert. ...

Musterhäuser

München

Preis
auf Anfrage
Fläche
248,61 m²
Edition S 141

Preis ab
259.363 €
Fläche
141,33 m²
Bongart

Preis ab
730.000 €
Fläche
179,00 m²
Kaliningrad

Preis
auf Anfrage
Fläche
300,00 m²
Bungalow 143

Preis
auf Anfrage
Fläche
143,12 m²
Life Oberrot

Preis ab
357.000 €
Fläche
152,00 m²

0