Immobilien in Küstenregionen werden überall teurer

Die Deutschen lieben ihren Urlaub. Nicht umsonst nennt man sie die Reiseweltmeister. Immer mehr Einwohner aus deutschen Landen investieren daher in einen Zweitwohnsitz im Lieblingsurlaubsort. Zunehmend steigen deshalb in beliebten Urlaubsregionen hierzulande die Preise für Immobilien. Vor allem die Küstenregionen sind von dieser Entwicklung besonders betroffen.

Das lebhafte Kaufinteresse an der deutschen Nord- und Ostseeküste ist laut Experten immer noch ungebrochen. Gerade hier möchten sich viele Menschen gern auf ewig niederlassen und die frische, salzige Brise der Küste genießen. Doch die Sache hat einen finanziellen Haken. Bereits jetzt erreichen beliebte Regionen wie Sylt, Rügen oder Usedom Spitzenwerte, sehr zur Freude der hiesigen Makler. Zunehmend verschwinden aufgrund dieser Preisentwicklung allerdings günstige Immobilien aus dem Angebot der Maklerunternehmen. Diese Entwicklung ist nicht nur in den beliebtesten Regionen zu beobachten. Auch anderswo schießen in Regionen in Küstennähe, wie zum Beispiel in Ostfriesland oder auf der Halbinsel Zingst, die Preise in die Höhe. Will man sich zum Beispiel dank einer Ferienwohnung Kühlungsborn zur Wahlheimat machen, sollte man also schnell handeln – schon bald werden auch hier für Immobilien Preisrekorde gebrochen.

Nachfrage übersteigt Angebot

Der regional übergreifende Anstieg der Immobilienpreise wird durch eine besondere Situation begünstigt: Die Nachfrage übersteigt das Angebot. So wurden in den letzten Jahren vergleichsweise wenige Neubauprojekte an Nord- und Ostsee realisiert. Gleichzeitig stieg aber die Nachfrage nach Zweitwohnimmobilien in beliebten Regionen wie Rügen, Usedom und Sylt. Grund für die wachsende Nachfrage ist neben dem Wunsch nach Entspannung auch die derzeitige wirtschaftliche Situation. Viele möchten in Zeiten von Finanzkrise und Griechenlanddebakel ihr Geld in sichere Vermögensanlagen investieren. Der Kauf einer Ferienwohnung oder eines Ferienhäuschens wäre in diesem Fall ideal.

Weiterverkauf der Immobilien

Doch nicht nur Inflationsängste und der Mangel an sicheren Anlagealternativen sind ausschlaggebend für den Kauf einer Immobilie an der Küste. Zunehmend planen Käufer den späteren Verkauf der Immobile gleich mit ein, um daraus einen hohen Gewinn herauszuschlagen. Dieses "Häuser-Hopping" treibt die Immobilienpreise derzeit vor allem auf Sylt in die Höhe. So stiegen laut einer Umfrage der Immobilienfirma E&V im Jahre 2011 zwei Drittel aller angebotenen Immobilien in ihrem Wert. Ebenso verhält es sich mit den Mieteinnahmen aus Ferienwohnungen auf der beliebten Promi-Insel. Auch hier stiegen 2011 die Einkünfte bei gleichzeitigem Schwund der Vermietungsdauer von 23 auf 22 Wochen pro Jahr. Anhand dieser Zahlen prognostizieren Experten auch für andere Regionen an den Küsten die gleichen Entwicklungen. Rügen und Usedom folgen in dieser Hinsicht bereits der teuersten Insel Deutschlands, weitere Regionen werden mit größter Wahrscheinlichkeit ebenso davon betroffen sein.


Quelle: m.p.

18.04.2012

Hausbaunews

Wasserschaden – so kannst du dich ...

Kaum jemand denkt gern darüber nach, doch statistisch gesehen ist die Gefahr real: Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in deutschen Haushalten. Sie sind teuer, langwierig und ...

Haus oder Wohnung solide finanzieren

Ein Eigenheim kostet 2025 im Schnitt 360.000 Euro – etwa 6,4 Netto-Jahreseinkommen, eine beträchtliche Investition. Doch: Steigende Preise treffen auf stabile Zinsen – das eröffnet neue Chancen ...

Mit einem Doppelhaus ins Eigenheim

Der Traum vom eigenen Haus muss kein Einzelprojekt bleiben: Fertighaus-Doppelhäusern eröffnen neue Chancen für preisbewusstes, nachhaltiges und flexibles Wohnen. Angesichts steigender ...

Den perfekten Bodenbelag auswählen

Die Entscheidung für den richtigen Bodenbelag ist weit mehr als nur eine Frage der Optik. Es geht um Langlebigkeit, Komfort und praktische Alltagstauglichkeit. Während manche Hausbesitzer spontan ...

Wohlfühlklima schaffen: Licht, Farben ...

Ein neues Zuhause zu gestalten, ist mehr als nur Wände zu ziehen und Böden zu verlegen. Es geht darum, Atmosphäre zu schaffen – Räume, in denen man gerne lebt, sich zurückzieht, aufatmet. ...

40 Jahre im BDF: Fingerhut Haus ...

Für seine 40-jährige Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) wurde der Haushersteller Fingerhut Haus aus Neunkhausen jetzt mit einer Jubiläumsurkunde ausgezeichnet. Die ...

Musterhäuser

Jessen

Preis ab
440.000 €
Fläche
171,70 m²
Tessin 156

Preis ab
309.000 €
Fläche
156,00 m²
Wezenäcker 148

Preis ab
269.000 €
Fläche
148,00 m²
Haas O 130 B

Preis ab
278.000 €
Fläche
129,41 m²
SUNSHINE 210 V2

Preis ab
472.630 €
Fläche
210,14 m²
Edition E 168

Preis ab
284.186 €
Fläche
167,67 m²

0