Einlagerung während des Umzugs ins Fertighaus

Haben Sie alles für Ihren Umzug ins Fertighaus vorbereitet? Ein Fertighaus bietet den Vorteil, dass Sie sich sich nicht selbst darum kümmern müssen, ein eigenes Haus zu bauen. Doch, wie steht es um Ihre Möbel und alle Gegenstände, die mit Ihnen in die neue Bleibe einziehen sollen? Welche Vorbereitungen haben Sie hierfür getroffen?
Einlagerung während des Umzugs ins Fertighaus. Foto: Boxie24
Einlagerung während des Umzugs ins Fertighaus. Foto: Boxie24

Viele Menschen stehen bei ihrem Umzug vor der Herausforderung, dass sie bereits das alte Haus für die nächsten Mieter vorbereiten müssen, die neuen vier Wände jedoch noch nicht beziehen können. Das Resultat: In der alten Wohnung türmen sich Umzugskartons, Kisten mit Kleidung, Möbel und sonstiger Hausrat, der auf seinen Umzug wartet. 
 
Auch wenn Interessenten zur Hausbesichtigung angemeldet sind, ist ein Berg voller Umzugskisten nicht selten ein unschöner Anblick. Viel problematischer ist es jedoch, wenn Sie aus der alten Wohnung bereits früher ausziehen müssen, Ihr persönliches Traumhaus jedoch noch nicht zum Einzug bereit steht. 

Damit Sie sorgenfrei umziehen können und nicht permanent von Umzugskisten und Möbeln umgeben sind, ist es oftmals eine gute Idee externen Lagerraum anzumieten. Um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen, werden viele Tipps und Tricks rund um den Umzug beachtet. Der sachgemäße Transport und die Lagerung Ihrer Möbel sollte jedoch ebenfalls auf keiner Umzugs Checkliste fehlen. 
 
Einlagerung während des Umzugs ins Fertighaus. Foto: Boxie24
Einlagerung während des Umzugs ins Fertighaus. Foto: Boxie24

Was macht einen guten Lagerraum aus?

Damit alle Umzugssachen sicher im modernen Fertighaus ankommen, lohnt es sich ein geeignetes Zwischenlager auszuwählen. Kleinere Artikel können gut für kurze Zeit im Keller oder auf dem Dachboden, bei Verwandten oder bei Freunden gelagert werden. Bei einem Umzug kommen jedoch meist weitaus mehr Gegenstände zusammen. Ist hierfür nicht ausreichend Kapazität vorhanden oder wohnen Freunde und Verwandte zu weit entfernt, empfiehlt es sich externen Lagerraum anzumieten. 

Auf dem Markt gibt es nicht nur verschiedene Fertighaus Anbieter, sondern auch einige Unternehmen für Lagerraum. Hier lohnt es sich genauer hinzusehen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln um Geld zu sparen. Außerdem sollten Sie darauf achten, welche Serviceleistungen mit inbegriffen sind. Bei dem Anbieter Boxie24 wird beispielsweise ein Abholservice ab 0€ angeboten. Außerdem erfolgt die Lagerung in klimatisierten, trockenen und videoüberwachten Lagerräumen und Sie zahlen nur das an Lagerfläche, was Sie auch benötigen.

Mit den Vorteilen eines Fertighauses und der optimalen Möbeleinlagerung kann dem Umzug und dem Traum vom eigenen Haus nichts mehr im Wege stehen.

Quelle: Box at Work GmbH

08.09.2020

Hausbaunews

Neubauplanung steht und fällt mit dem Baugrund

Wer ein Grundstück kauft, der sollte nicht nur auf die oberirdischen Qualitäten wie Lage, Preis und die nahe gelegene, persönlich nötige Infrastruktur achten, sondern auch auf die unterirdischen ...

Entkalkungsanlagen im Fertighauskonzept ...

Beim Bau eines Fertighauses sollte die Wasseraufbereitung von Anfang an mitgedacht werden. Wer frühzeitig eine Entkalkungsanlage einplant, kann Folgekosten vermeiden und die Qualität des ...

Außenanlagen clever planen – Wie Rollrasen und ...

Beim Hausbau steht oft das Gebäude im Mittelpunkt – logisch, immerhin geht es um Statik, Energie, Innenausbau. Doch was passiert danach? Viel zu oft bleibt die Außenfläche bis zuletzt eine graue ...

Bauen und Wohnen mit Kindern

Ein eigenes Haus bedeutet für Familien mit Kindern nicht nur Unabhängigkeit, sondern auch die Möglichkeit, ihr Heim individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Der Hausbau hält aber auch ...

Hochwertiges Herzstück der Küche

Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. ...

Gemeinsam leben im Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus erlebt eine Renaissance, da sich immer mehr Familien dafür entscheiden, mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinen. Emotionale, praktische und wirtschaftliche Gründe ...

Musterhäuser

Westerland

Preis
auf Anfrage
Fläche
170,50 m²
Life 8

Preis
auf Anfrage
Fläche
152,08 m²
AMBIENCE 77 V4

Preis ab
299.622 €
Fläche
76,61 m²
Kelari

Preis
auf Anfrage
Fläche
149,39 m²
ProGeneration 182-61/20

Preis ab
533.609 €
Fläche
240,91 m²
VarioTwin 127

Preis
auf Anfrage
Fläche
254,00 m²

0