QDF-Siegel gibt Sicherheit

Höchste Planungssicherheit für Bauherren
Eine der wichtigsten Anforderungen für Bauherren ist die Planungs- und Finanzierungssicherheit ihres Bauprojekts. Haushersteller mit QDF-Siegel garantieren die volle Kostenkontrolle inklusive Festpreisgarantie und an den Baufortschritt geknüpfter Zahlungsmodalitäten. Auf Wunsch erhält der Bauherr auch einen vertraglich vereinbarten Fertigstellungstermin, mit dem er den Umzug in das neue Zuhause ideal vorbereiten kann.Heute bauen und viele Jahre lang zeitgemäß wohnen
In energetischer Hinsicht dient das QDF-Siegel ebenfalls als zuverlässiger Qualitätsnachweis: Die ausgezeichneten Hersteller verpflichten sich, mit ihren Häusern die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) und zukünftig des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zu unterbieten. Sie bauen somit besonders energieeffizient. Das verwendete Holz darf ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Und so zeichnen Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung die holzbasierte Fertigbauweise seit Jahren besonders aus. Vor dem Hintergrund einer ab 2021 anstehenden CO2-Bepreisung bekommen diese Aspekte eine völlig neue Gewichtung. Kurz gesagt: Die im BDF organisierten Fertighaushersteller bieten zukunftsweisende Gebäude mit gutachterlich bestätigter Langlebigkeit.Vorfertigung schafft Qualitätsvorteile
Auf baulichen Brandschutz sowie Schallschutz und Luftdichtheit legen die Hersteller ebenfalls großen Wert, wodurch das Zuhause langfristig modern und komfortabel bewohnbar ist. Der BDF-Geschäftsführer erklärt: „Die industrielle Vorfertigung der Häuser im Werk schafft die Grundlage für eine sorgfältige und planmäßige Bauausführung sowie ein hochwertiges Zuhause, das technisch auf dem neuesten Stand ist.“ Auf die Vorfertigung folgt die Montage der angelieferten Dach-, Wand- und Deckenelemente durch qualifizierte Fachkräfte auf dem Baugrundstück. Gerade einmal zwei Werktage dauert es durchschnittlich, dann steht der wetterfeste Rohbau. Vor Ort gibt der Bauleiter die Qualitätsanforderungen unmittelbar an die Monteure auf der Baustelle weiter, sodass auftretende Fragen zwischen Bauherren und Handwerkern direkt geklärt werden können. Nach Abschluss aller vereinbarten Leistungen erfolgt eine ausführliche Bauabnahme.Sicher und komfortabel vom ersten Tag an
„Einige Qualitätsmerkmale des neuen Fertighauses mit QDF-Siegel bekommt die Baufamilie erst nach dem Einzug wirklich zu spüren. Hierzu gehören etwa das behagliche Raumklima, ein auf Wunsch umfassender Einbruchschutz oder die hochmoderne Haustechnik“, so Lange. Individuell dokumentiert werden die Leistungsmerkmale des QDF-geprüften Fertighauses in einer ausführlichen Hausakte. Sie enthält wichtige Dokumente wie etwa die Baugenehmigung, die Statik, den EnEV-Nachweis oder Pflege- und Wartungshinweise. „Auch dies ist ein Qualitätsmerkmal, welches heute und in Zukunft für den Betrieb der Immobilie große Beachtung verdient“, schließt Georg Lange.01.09.2020
Hausbaunews
Eigenkapital beim Hausbau: Wie viel ist notwendig?
Der Wunsch, ein eigenes Haus zu bauen, steht für viele an oberster Stelle. Dabei geht es längst nicht nur um den Traum von den eigenen vier Wänden, sondern auch um finanzielle Entscheidungen, die ...
Schutz vor Sturm, Hitze, Starkregen
Rekordtemperaturen und Extremwetter: Der Klimawandel zeigt sich in Deutschland immer deutlicher und gefährdet Infrastruktur und Eigentum. Bauleute sollten deshalb von Beginn an klimaresilient planen ...
Ein Viertel der Bundesbürger will ...
Mini-Solaranlagen sind auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage im Auftrag von Verivox plant ein Viertel der Bundesbürger, ein oder zwei Solarmodule auf dem Balkon oder im ...
Hauskauf gut vorbereitet: Der Ablauf im Überblick
Der Kauf eines Hauses ist bekanntlich eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen im Leben. Doch bevor die Schlüssel überreicht werden, sind vorab zahlreiche Schritte zu beachten: von der ...
Wer eine neue Küche plant, denkt längst nicht nur an Stauraum und Arbeitsflächen. Immer häufiger steht die gestalterische Wirkung im Mittelpunkt. Räume sollen großzügig, ruhig und funktional ...
Mit 5 Tipps bei Hausbau sparen
Bauen ist teuer, keine Frage. Die seit Jahren steigenden Baukosten belasten das Budget zusätzlich. Doch mit einer guten Planung und durchdachten Entscheidungen lässt sich beim Hausbau noch immer ...